Eine neue Stabilität für die Vermögensanlage

Die Halver-Kolumne

Die Grundsätze der Stabilität sind uns Deutschen schon in die Wiege gelegt worden. Da sich Euroland inzwischen jedoch als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit versteht, kommen auch wir an einer – nennen wir es – Flexibilisierung des Stabilitätsbegriffs nicht mehr vorbei.

Im euroländischen Rettungsboot gehen jetzt Finanzmarkt- und Konjunkturstabilität eindeutig vor Haushalts- und Preisstabilität. Und genau dieser Paradigmenwechsel hat auch Konsequenzen für die Vermögensanlage.

Bonität nicht mehr das, was sie einmal war

Die Erfüllung der Maastricht-Kriterien – die Älteren unter uns wissen noch, was das war – bleibt auch zukünftig für die Mehrheit der Euroländer ein Märchen ohne Happy End. Natürlich verfügt Deutschland über vergleichsweise stabile Staatsfinanzen. Wie ist aber wohl die Bonität von Onkel Otto aus Deutschland einzuschätzen, wenn er im Bedarfsfall für Tante Fernanda aus Portugal und Onkel Aristoteles aus Griechenland das Portemonnaie zücken muss? Über die in der Portfoliotheorie stark verankerte Aussage, wonach Staatsanleihen risikolos sind, darf getrost zweimal nachgedacht werden.

Inflation als zentrales Anlageproblem

Und was ist mit dem Inflationsdruck? Selbst die EZB kann ihn zur finanziellen Stützung der südlichen und nordwestlichen Familienmitglieder nicht mehr konsequent bekämpfen. Ohnehin scheinen die offiziellen Preisdaten von Inflationsstatistikern zu stammen, die nur von Luft und Liebe leben. Denn wer regelmäßig Essen, Trinken, Heizen, Tanken oder Wohnen muss, sieht die Preise ohne rosarote Brille.

Für Rentenanleger wäre dies alles kein Problem, würde man für die verminderte Bonität bzw. die tatsächliche Inflation durch erhöhte Renditen entschädigt. Genau dies verhindern aber die Renditedrücker der Notenbanken durch ihre planwirtschaftlichen Eingriffe am Rentenmarkt. Schließlich darf die Bedienung der Staatsverschuldung nicht zu teuer werden.

Vergessen wir bitte auch nicht, dass wir bereits bis Oberkante Unterlippe in Staatspapieren investiert sind. So ist die typische deutsche Lebensversicherung, die wohl jeder von uns sein Eigen nennt, schwerpunktmäßig in Staatsanleihen investiert. Und ein durchschnittlicher deutscher Arbeitnehmer, der morgen in Rente geht, blickt auf staatliche Rentenansprüche, die heute einen Wert von circa 120.000 Euro haben.

Mehr Sachkapital wagen

Und was ist die Moral von der Geschicht? Alles in Staatspapiere investieren sollte der deutsche Michel lieber nicht! Hören wir auf die Signale eines gewandelten Stabilitätsbegriffs. Es geht um Inflationsbekämpfung bei besserer Rendite. Das heißt, an verstärkten Investitionen in die sachkapitalistischen Vier – Substanzaktien, Rohstoffe, Edelmetalle und die eigengenutzte Immobilie – führt kein Weg vorbei.

Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990. Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernseh- und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen präsent.

Weitere Kolumnen von Robert Halver:

Poker nicht gegen Fed & Co.!

Es war einmal die schöne heile Analystenwelt

Unter Blinden ist der Einäugige König

Mit der Fed ist das ganze Jahr Weihnachten

Stabilitätspakt stand drauf, Transferunion wird drin sein

Das Pippi-Langstrumpf-Prinzip in der Finanz- und Geldpolitik

Die Aktie: Das Ende einer Ära?

Das Ende des klassischen Konjunkturzyklus

Wann wird’s mal wieder richtig stabil?

Blaue Pillen für die Inflation!

Politische Börsen oder denn sie wissen nicht, was sie tun!

Unser täglich Griechenland gib uns heute. Was kommt morgen?

Verunsicherte Anleger: Angst ist ein schlechter Ratgeber!

Sind Substanzaktien die stabileren Staatsanleihen?

Probleme in Griechenland? Es geht um ganz Euroland!

Exit-Strategie oder das Warten auf „Cashing Bull“

Der richtige Umgang mit Blasenproblemen

Staatsverschuldung – Nie war sie so wertvoll wie heute!

Foto: Baader Bank

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments