Green City Energy investiert in Italien
Green City Energy hat von einem Projektpartner zwei neu errichtete Kleinwasserkraftanlagen in Turin und im Raum Mailand erworben. Die Anlagen mit jeweils 600 bzw. 225 Kilowatt Nennleistung sollen in die festverzinsliche Anleihe Kraftwerkspark II integriert werden.
“Italien ist ein dynamischer Markt für Kleinwasserkraft. Durch das Conto Energia haben wir hier ein ähnliches gesetzliches Vergütungssystem wie durch das EEG und Italien ist immerhin der drittgrößte Wasserstromproduzent der EU”, sagte Markus Vogel, Teamleiter Wasserkraft Italien bei Green City Energy.
Die beiden Kraftwerke “Pellerina” und “Carpianello” sind Teil der Projektgesellschaft Energetica, in der weitere Anlagen bzw. Projektrechte gebündelt sind. Sie verbleiben nach Angaben von Green City Energy in der Energetica, die anderen Projekte sollen herausgelöst und in andere Projektgesellschaften überführt werden. Die Energetica werde als Teil des geplanten zweiten Nachtrags in die Anleihe integriert, teilte das Unternehmen mit.
Ein Kraftwerk bereits in Betrieb
Das unterirdische Druckleitungskraftwerk “Pellerina” wurde im März offiziell in Betrieb genommen und soll jährlich Strom für 750 Haushalte ins Netz des Betreibers AEDM einspeisen. Die Inbetriebnahme des Kraftwerks “Carpianello” erfolgt voraussichtlich im Mai. (kb)
Foto: Shutterstock

Ihre Meinung
Cash.Aktuell

Cash. 05/2018
Inhaltsverzeichnis Einzelausgabe bestellen Cash. abonnierenThemen der Ausgabe:
Arbeitskraftabsicherung – Private Equity – Büroflächenmangel – Datenschutz
Rendite+ 1/2018
Inhaltsverzeichnis Einzelausgabe bestellen Cash. abonnierenThemen der Ausgabe:
Marktreport Sachwertanlagen – Windkraft – Vermögensanlagen – Bitcoin & Co.Ab dem 22. März im Handel.