Lockstoff für Aktionäre
Früher als Langweiler missachtet, mausern sich Dividenden inzwischen zum wichtigsten Renditebringer für Fondsanleger.

Früher als Langweiler missachtet, mausern sich Dividenden inzwischen zum wichtigsten Renditebringer für Fondsanleger.
Die Dividendenankündigungen könnten in den nächsten Monaten Rekordausschüttungen für die kommenden zwei Jahre signalisieren. Das schreiben die Experten der Fondsgesellschaft ING Investment Management (ING IM) in ihrem aktuellen Marktausblick.
Die Investmentgesellschaft UBS Global Asset Management bringt einen weiteren High-Dividend-Fonds auf den Markt. Der UBS (Lux) Equity Sicav – Global High Dividend Fund (LU0611173427) investiert weltweit in Aktien, die sich durch hohe Dividendenrenditen auszeichnen sollen.
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS hat mit dem Dividende Emerging Markets Direkt 2015 (LU0418623780) einen neuen Schwellenländer-Aktienfonds im Angebot. Es handelt sich um ein Laufzeit-Produkt, das auf Dividendenrendite setzt.
Die Schweizer Fondsgesellschaft UBS Global Asset Management hat den Aktienfonds UBS European High Dividend Fund (LU0566497433) an den Start gebracht. Anleger sollen von hohen Dividendenrenditen profitieren.
Die US-Fondsgesellschaft Blackrock lanciert einen neuen Aktienfonds. Der BGF Global Equity Income Fund (LU0545039389) kauft Aktien von Unternehmen, die finanzielle Stabilität, ein solides Geschäftsmodell und überdurchschnittliches Dividendenwachstum bieten sollen.
Die Fondsgesellschaft DWS startet den Dividende Deutschland Direkt 2014 (LU0454735118). Damit können Investoren sich für vier Jahre an deutschen Unternehmen beteiligen, die mit hohen Dividenden glänzen. Die geplanten Ausschüttungen des Fonds liegen bei sechs Prozent jährlich.
Die britische Fondsgesellschaft Charlemagne Capital erweitert mit dem Magna Emerging Markets Dividend Fund (IE00B670Y570) ihr Angebot an Schwellenlandfonds. Die neue Offerte soll sich auf Aktien mit hohen Dividendenrenditen und kräftigem Gewinnwachstum konzentrieren.
Die US-Gesundheitsreform wirkt sich positiv auf Teile des Healthcare-Sektors aus. Insbesondere Medizintechnik-Hersteller und Biotech werden von dem jüngst beschlossenen Gesetzeswerk profitieren. So die Einschätzung der Fondsgesellschaft Pioneer Investments.
Mitnehmen, was zu kriegen ist – nach der spektakulären Kursrallye des vergangenen Jahres greifen Anleger wieder zu Fonds, die auf hohe Ausschüttungen setzen.
Welche Behandlungen übernimmt meine Zahnzusatzversicherung und welche Kosten kommen auf mich zu. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt, dass die Deutschen hier Wissenslücken haben. Und das kann teuer werden.
mehr ...Deutschland liegt bei der Wohneigentumsquote im europäischen Vergleich immer noch auf einem Abstiegsplatz. Ein wichtiger Grund dafür: Die Nebenkosten beim Immobilienerwerb sind hierzulande so hoch, dass sie für viele das Haupthindernis auf dem Weg in die eigenen vier Wände sind. Wie Bauwillige in vier Schritten diese Eigenkapitalhürde dennoch meistern können.
mehr ...Welche waren die fünf relevantesten Meldungen der Woche vom 18. Februar im Investmentfonds-Ressort? Finden Sie heraus, welche Themen die Cash.-Online-Leser in der vergangenen Woche am meisten interessiert haben:
mehr ...Die Kurse sind zum Ende des vergangenen Jahres deutlich eingebrochen. Durch die Verabschiedung des Zinserhöhungszyklus steigen diese aktuell allerdings wieder an. Entwicklungen lassen laut Andreas Dagasan, Leiter Globale Aktien bei Bantleon, Rückschlüsse auf erhöhte Risiken zu.
mehr ...Welche Themen stießen in der Woche vom 18. Februar auf das größte Interesse bei den Lesern von Cash.Online? Im unserem wöchentlichen Ranking finden Sie die fünf meistgeklickten Beiträge im Ressort Sachwertanlagen.
mehr ...Die derzeitigen Kosten für Pflegeleistungen sind so hoch wie noch nie. Dennoch steigen sie stetig weiter und treiben viele Pflegebedürftige in die Sozialhilfe. Hamburg spricht sich nun für eine Reform aus. Was dies bedeutet und warum sich nun dringend etwas ändern muss.
mehr ...