Die Top 5 der Woche: Versicherungen
Welche Versicherungsthemen stießen bei den Lesern von Cash.Online in dieser Woche auf besonders großes Interesse? Das neue wöchentliche Ranking zeigt es auf einen Blick.

Welche Versicherungsthemen stießen bei den Lesern von Cash.Online in dieser Woche auf besonders großes Interesse? Das neue wöchentliche Ranking zeigt es auf einen Blick.
Am heutigen Donnerstag ist wieder Valentinstag, der Tag für verliebte Paare. Ob verheiratet oder nicht, zusammenlebende Paare sollten ihre Versicherungen unbedingt überprüfen, rät die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher (GVI).
Krankheiten, Unfälle, Todesfälle – unvorhergesehene Schicksalsereignisse können das Leben von heute auf morgen verändern. Mit welchen Versicherungen die Bundesbürger vorsorgen, zeigt eine forsa-Umfrage im Auftrag von Cosmos Direkt.
Kommenden Donnerstag ist Valentinstag. Viele Paare werden den Tag sicherlich zum Anlass nehmen, eine gemeinsame Wohnung ins Auge zu fassen. Dort können sie sich nicht nur den Abwasch teilen, sondern auch die Versicherungen. Wie es funktioniert.
In etwa vier Wochen beginnt die diesjährige Karnevalszeit! Bei allem Frohsinn sind kleinere und größere Schäden und Verletzungen da keine Seltenheit. Wer dem bunten Treiben gelassen entgegenblicken will, der sollte sich richtig absichern.
Egal ob groß oder klein: die Deutschen lieben ihre Hunde. Doch auch der beste Freund des Menschen sollte gut abgesichert sein. Für welche Hunderassen im vergangenen Jahr die meisten Haftpflichtversicherungen abgeschlossen wurden, hat das Vergleichsportal Check24 untersucht.
Wer ist im Winter nicht schon auf eisglatten Wegen ausgerutscht und hat sich im schlimmsten Fall sogar verletzt? Gerade im Januar und Februar sind Schnee und Glätte keine Seltenheit. Um Unfälle zu vermeiden, müssen daher Gehwege von Eis und Schnee befreit werden.
Nach einem Unfall kommt das Auto in die Werkstatt, die den Preis der Reparatur dann mit der Versicherung abrechnet – das ist ganz alltäglich. Was aber, wenn ein Geschädigter auf die Reparatur verzichtet?
Viele deutsche Verbraucher würden auch bei einem Stromanbieter (43 Prozent), einem Autohersteller (42 Prozent) oder einem Telefonkonzern (40 Prozent) eine Versicherung abschließen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Softwareherstellers Adcubum.
Jeden Herbst aufs Neue stehen Arbeitgeber vor der Herausforderung, eine Weihnachtsfeier für ihre Mitarbeiter zu organisieren. Was zu beachten ist, damit aus Feierlust kein Weihnachtsfrust wird, erklärt Volker Helmhagen von der Nürnberger Versicherung.
Bei einem unbeabsichtigten Personen-, Sach- oder Vermögensschaden ist eine gute Privat-Haftpflichtversicherung unverzichtbar. Geht es um ein größeres Malheur, kann sie sogar zum finanziellen Lebensretter werden. Doch bei welchen Anbietern fühlen sich die Verbraucher am besten aufgehoben?
Mit dem baldigen Semesterstart beginnt für viele junge Menschen in der Bundesrepublik ein neuer Lebensabschnitt. Dabei ist eine Absicherung immer ratsam. Aber welche Haftpflichtversicherer bieten Studenten den besten Schutz?
Über eine neue Online-Plattform bietet die Zurich Versicherung ihren Kunden künftig die Freiheit, Entschädigungsleistungen für ihre Sach- oder Haftpflichtschäden individuell zu wählen. Noch während der Schadensmeldung kann der Kunde so beispielsweise den Schaden an der Waschmaschine regulieren lassen.
Auf eine Privathaftpflichtversicherung sollte laut dem Bund der Versicherten (BDV) kein Verbraucher verzichten. Doch obwohl nach aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts schon etwa 85 Prozent der deutschen Haushalte derart abgesichert sind, bestehen oft Deckungslücken.
E-Bikes auf der Überholspur: Im vergangenen Jahr lag der Wert der verkauften Elektro-Fahrräder erstmals über dem herkömmlicher Zweiräder. Das ergaben Berechnungen des Kölner Marktforschungsinstituts IFH.
Wer sich für einen Neubau entscheidet, der kann seinen Traum vom Haus nach seinen Vorstellungen umsetzen. Doch dabei gibt es auch Risiken. Welche Absicherungen für den Hausbau unverzichtbar sind, erklärt Thomas Saar vom Finanzdienstleister Dr. Klein.
Eine private Haftpflichtversicherung zählt zur Basisabsicherung eines jeden Verbrauchers. Dementsprechend ringen am Markt zahlreiche Versicherer um die Kunden. Das Online-Marketingunternehmen Mediaworx zeigt, welche Anbieter online am häufigsten gesucht werden.
Der Winter ist da und hat Schnee und Eis im Gepäck. Damit die kalte Jahreszeit nicht zum finanziellen Ruin wird, gibt der Bund der Versicherten e.V. (BdV) allen Mietern und Hausbesitzern Tipps für die richtige Absicherung.
Der Versicherungsmakler Aon Risk Solutions hat seine Marktprognose für 2018 veröffentlicht und sieht darin für eine besondere Form der gewerblichen Haftpflichtversicherung ein erhebliches Wachstumspotenzial.
In zwölf deutschen Bundesländern können sich Schüler im Februar auf die Winterferien freuen. Für viele Deutsche geht es dann auf die Skipisten der Nation und der Nachbarländer. Welche Versicherungen dabei besonders wichtig sind, erklärt der Bund der Versicherten (BdV).
Welche deutschen Haftpflichtversicherer bieten ihren Kunden den besten Kundenservice? Das Kölner Beratungsunternehmen Servicevalue hat Kunden der Versicherungsgesellschaften hierzu befragt. Drei Anbieter sicherten sich dabei einen der begehrten “Gold-Ränge”.
Demenzerkrankungen nehmen mit steigender Lebenserwartung stetig weiter zu. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Angehörige auch den bestehenden Haftpflichtschutz überprüfen. Die Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hat dazu Tipps und Empfehlungen für Hilfen rund um das Thema Demenz.
Die Privathaftpflichtversicherung ist wichtig und zählt zur Basisabsicherung. Das Hamburger Analysehaus Ascore hat 98 Haftpflichtpolicen unter die Lupe genommen und in Hinblick auf ihre Familientauglichkeit durchleuchtet.
Bestehende Haftpflichtversicherungsverträge sind häufig veraltet und der Kunde mitunter nicht ausreichend versichert. Modernisierung und Technisierung ziehen sich durch alle Lebensbereiche – Versicherer und Makler sollten auch im Bereich Haftpflicht ein Auge darauf haben.
Wenn sich Mitarbeiter krankmelden, dann bleibt der Grund für den Ausfall häufig unklar. Die Krankenkasse DAK hat nun untersucht, welche Erkrankungen die Arbeitnehmer im vergangenen Jahr am häufigsten außer Gefecht gesetzt haben.
mehr ...Der Immobilieninvestor Patrizia hat im vergangenen Jahr von seinen jüngsten Zukäufen profitiert. Dabei stiegen die Gebühreneinnahmen vor allem für die Verwaltung viel kräftiger als die Kosten.
mehr ...Die Performance der vergangenen Woche zeichnete Kryptoinvestoren ein Lächeln ins Gesicht: Fast alle Währungen im grünen Bereich, der Rückgang gestoppt.
mehr ...Vor allem wegen des Brexits hat die britische Regional-Fluggesellschaft Flybmi am Wochenende Insolvenz angemeldet. Mit einer ähnlich klingenden Airline, die Mieterin mehrerer deutscher Fonds-Flugzeuge ist, hat sie jedoch nichts zu tun.
mehr ...Das Ende der Produktion neuer Flugzeuge des Typs Airbus A380 bedeutet nicht automatisch Verluste für Fonds, die solche Maschinen finanziert haben. Eine schlechte Nachricht ist es trotzdem. Der Löwer-Kommentar
mehr ...In der Reiserücktrittsversicherung liegt ein Versicherungsfall vor, wenn die versicherte Person von einer unerwarteten schweren Erkrankung betroffen wird. Um dies festzustellen, kommt es laut Urteil des 8. Zivilsenats des OLG Celle nicht auf eine konkrete ärztliche Diagnose der Erkrankung an. Entscheidend sei vielmehr das Vorliegen einer krankheitsbedingten Symptomatik, die den Antritt einer Flugreise unzumutbar erscheinen lasse.
mehr ...