P&R–Insolvenz: Über 4.500 Gläubiger in Münchner Olympiahalle
Für die ersten Gläubigerversammlungen der insolventen deutschen P&R-Gesellschaften fanden sich in dieser Woche 4.500 Gläubiger in der Münchner Olympiahalle ein. Was geschah dort?

Für die ersten Gläubigerversammlungen der insolventen deutschen P&R-Gesellschaften fanden sich in dieser Woche 4.500 Gläubiger in der Münchner Olympiahalle ein. Was geschah dort?
Wird ein Gesellschafter im Insolvenzverfahren als Bürge für Verbindlichkeiten der Gesellschaft in Anspruch genommen, so kann er dies nicht mehr als nachträgliche Anschaffungskosten werten und somit auch nicht mehr steuermindernd geltend machen. Dies entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil (Aktenzeichen: IX R 36/15). Gastbeitrag von Holger Witteler, Kanzlei Husemann, Eickhoff, Salmen & Partner
Die BAC Verwaltung GmbH plant, als Hauptgläubiger des „Infratrust Premium Fonds Eins“ (ITP 1) Strafanzeige wegen Insolvenzverschleppung gegen die Fondsgeschäftsführung zu stellen.
Das insolvente Grand Hotel Heiligendamm hat neue Eigentümer. Wie Insolvenzverwalter Jörg Zumbaum mitteilt, hätten die Berliner Beratungs- und Immobilienfirma Palladio AG und die Investitionsgesellschaft De & De Holding GmbH den Komplex übernommen – Gerüchten zufolge zum Preis von 30 Millionen Euro.
Knapp zwei Monate nach der Antragstellung hat das Amtsgericht München das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Münchner DCM Deutsche Capital Management AG (DCM AG) eröffnet.
Mit einer Mehrheit von 96 Prozent der vertretenen Stimmrechte haben die Anleger auf einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung am 19. Juli 2012 des von der Insolvenz bedrohten CFB-Fonds 130 dem Rettungsvorschlag zugestimmt, den die Fondsgeschäftsführung und der Initiator Commerz Real entwickelt hatten.
Seit dem Auszug des Ankermieters Deutsche Börse im März 2011 erzielt der Fonds CFB 130 der Commerz Real keine Einnahmen mehr und ist überschuldet. Selbst wenn die Anleger das Angebot der Initiatorin annehmen, Objekt und Schulden zu übernehmen, drohen ihnen Verluste.
Knapp neun Jahre nach der Eröffnung des Fondsobjekts Grand Hotel Heiligendamm hat Anno August Jagdfeld, Geschäftsführer der Fondsgesellschaft Insolvenz beim zuständigen Amtsgericht in Aachen angemeldet. Der Hotelbetrieb soll dennoch weiterlaufen.
Das Amtsgericht Lingen (Az.: 18 IN 2/12) hat das Insolvenzverfahren über den“ HC Container-Flotten-Fonds“ des Emissionshauses Hanse Capital in Ammersbek bei Hamburg eröffnet. Die vier Einzelgesellschaften mit 1.129-TEU-Containerschiffen sind ebenfalls zahlungsunfähig.
Bei Hamburgs Traditionswerft Sietas bleiben trotz der drohenden Insolvenz die Lichter an – zumindest bis zum Sommer 2012. Die HSH Nordbank hat eine Kreditzusage über insgesamt 23,2 Millionen Euro gegeben.
Der Aframax-Tankerfonds “DS-Fonds Nr. 111” hat Insolvenz angemeldet. Laut Initiator Dr. Peters war die Fondsgeschäftsführung dazu gezwungen, nachdem Banken trotz eines Finanzierungsangebots der Gruppe die Fortführung abgelehnt und die Kredite gekündigt hatten.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Fall des insolventen Vermögensverwalters Phoenix Kapitaldienst ein neues Urteil gefällt. Die EdW muss die Ansprüche der geprellten Anleger nun unverzüglich prüfen und bei Berechtigung spätestens drei Monate nach Feststellung auszahlen.
Das Amtsgericht Bremen hat das Insolvenzverfahren über 13 Gesellschaften der von Niels Stolberg gegründeten Beluga-Gruppe eröffnet. Darunter sind die Beluga Shipping GmbH, die Beluga Chartering GmbH sowie elf weitere Unternehmen, wie die Vizepräsidentin des Amtsgerichts, Ellen Best, mitteilte.
Die Betrugsvorwürfe gegen die in Schieflage geratene Bremer Reederei Beluga erhärten sich: Einem Medienbericht zufolge soll es bei dem Konzern, der inzwischen Insolvenz für neun Tochterfirmen beantragt hat, zwischen 2009 und 2011 Scheinrechnungen, gefälschte Orderbücher und dubiose Zahlungsströme gegeben haben.
Mit seinem vierten Publikumsfonds ZOS Sanierungskapital Schiffe 2011 will das Hamburger Emissionshaus AHS Fondskonzept Eigenkapital einwerben, um es vornehmlich Tankerfonds mit Liquiditätsengpässen zur Verfügung zu stellen.
Der unter Betrugsverdacht stehende Unternehmensgründer Niels Stolberg erhebt schwere Vorwürfe gegen den US-Investor Oaktree, der 49,5 Prozent an der Beluga-Gruppe hält und mit einer Strafanzeige gegen Stolberg das Ermittlungsverfahren ins Rollen gebracht hat. Die Bremer Staatsanwaltschaft versucht herauszufinden, wer Betrüger oder Betrogener in dem Fall ist.
Der von der Beluga-Krise betroffene Initiator EEH Elbe Emissionshaus aus Leer hat seine beiden Mehrzweckschiffe Fabian und Svenja wieder am Markt untergebracht. Neuer Hauptcharterer für zunächst sechs Monaten ist das ebenfalls in Leer ansässige Schifffahrtsunternehmen BBC Chartering & Logistic.
Wie das Hamburger Emissionshaus Ownership mitteilt, habe der Initiator bereits in der vergangenen Woche sämtliche Charterverträge mit der Beluga Chartering GmbH in Bremen gekündigt. Betroffen seien elf Mehrzweckfrachter, von denen allerdings nur zwei unmittelbar durch die Beluga Group bereedert worden seien.
Die Bremer Reederei Beluga Shipping wird laut Medienberichten zum Spielball ihres Großaktionärs Oaktree. Der US-Finanzinvestor droht, das Unternehmen in die Insolvenz zu schicken. Mehr als 30 Fonds von mindestens fünf Emissionshäusern sind betroffen.
Der Hamburger Initiator Lloyd Fonds konnte eine vierjährige Anschlussbeschäftigung für zwei seiner Passagiermaschinen vom Typ Airbus A 319 mit der Berliner Airline Germania vereinbaren. Die Flugzeuge sind Fondsobjekte des Air Portfolio II und mussten seit der überraschenden Insolvenz der ersten Leasingnehmerin am 19. Oktober 2010, der Charter-Fluggesellschaft Hamburg International, am Boden bleiben.
Rückschlag für die Bulkerschifffahrt: Korea Line hat Gläubigerschutz beantragt, wie der Branchenbrief “Fondstelegramm” berichtet. Mit 39 eigenen Schiffen, darunter 25 Bulker mit einer Gesamtkapazität von 3,9 Millionen tdw, und weiteren 150 eingecharterten Schiffen, gehört die koreanische Reederei weltweit zu den größten Anbietern von Bulkertonnage.
Der Geschlossene-Fonds-Spezialvertrieb Anlagenwert Hamburg sieht sich von der Pleite seines Mehrheitseigners FIB Frankfurter Investmentbank zunächst „nicht betroffen“. Die FIB hat ihre Wertpapierhandelslizenz zurückgegeben und Antrag auf Insolvenz gestellt.
Die seit 2008 mit Liquiditätsnöten kämpfende und um Restrukturierung bemühte Immobilien-AG Vivacon hat mit wesentlichen Hauptgläubigern Sanierungsvergleiche geschlossen sowie in deren Zuge eine Sachkapitalerhöhung durchgeführt, die eine Finanzierungs- und Liquiditätsplanung der zukünftigen Geschäftstätigkeit ermöglichen. Das teilten die Kölner heute adhoc mit.
Die Fonsdsboutique Nauerz & Noell befindet sich nach Anordnung des Amtsgerichts Frankfurt im vorläufigen Insolvenzverfahren. Betroffen sind einer ersten Bestandsaufnahme zufolge fast tausend Anleger und verwaltete Mittel im zweistelligen Millionenbereich, wie die Insolvenzverwaltung gegenüber cash-online erklärte.
Welche Behandlungen übernimmt meine Zahnzusatzversicherung und welche Kosten kommen auf mich zu. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt, dass die Deutschen hier Wissenslücken haben. Und das kann teuer werden.
mehr ...Deutschland liegt bei der Wohneigentumsquote im europäischen Vergleich immer noch auf einem Abstiegsplatz. Ein wichtiger Grund dafür: Die Nebenkosten beim Immobilienerwerb sind hierzulande so hoch, dass sie für viele das Haupthindernis auf dem Weg in die eigenen vier Wände sind. Wie Bauwillige in vier Schritten diese Eigenkapitalhürde dennoch meistern können.
mehr ...Welche waren die fünf relevantesten Meldungen der Woche vom 18. Februar im Investmentfonds-Ressort? Finden Sie heraus, welche Themen die Cash.-Online-Leser in der vergangenen Woche am meisten interessiert haben:
mehr ...Die Kurse sind zum Ende des vergangenen Jahres deutlich eingebrochen. Durch die Verabschiedung des Zinserhöhungszyklus steigen diese aktuell allerdings wieder an. Entwicklungen lassen laut Andreas Dagasan, Leiter Globale Aktien bei Bantleon, Rückschlüsse auf erhöhte Risiken zu.
mehr ...Welche Themen stießen in der Woche vom 18. Februar auf das größte Interesse bei den Lesern von Cash.Online? Im unserem wöchentlichen Ranking finden Sie die fünf meistgeklickten Beiträge im Ressort Sachwertanlagen.
mehr ...Die derzeitigen Kosten für Pflegeleistungen sind so hoch wie noch nie. Dennoch steigen sie stetig weiter und treiben viele Pflegebedürftige in die Sozialhilfe. Hamburg spricht sich nun für eine Reform aus. Was dies bedeutet und warum sich nun dringend etwas ändern muss.
mehr ...