Auch HanseMerkur hält Überschussbeteiligung stabil
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil.

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil.
Die Axa Lebensversicherung AG und ihre Tochter, die DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung, haben als erste Lebensversicherer die Überschussbeteiligung für das Jahr 2019 veröffentlicht. Laut Unternehmensangaben bleibt die laufende Verzinsung bei 2,9 Prozent.
Als einer der letzten Anbieter hat der Online-Versicherer Cosmos Direkt die laufende Verzinsung für kapitalbildende Verträge in 2012 bekanntgegeben: Statt 4,25 Prozent gibt es künftig nur noch 4,05 Prozent.
Die Volkswohl Bund Lebensversicherung legt ihre laufende Verzinsung für das Jahr 2012 auf 4,05 Prozent fest (2011: 4,35 Prozent). Die Stuttgarter Lebensversicherung bietet sogar 4,2 Prozent (2011: 4,4 Prozent). Beide werden damit wohl über dem Marktdurchschnitt für 2012 liegen.
Der Branchenführer Allianz Deutschland reduziert zum zweiten Mal in Folge seine Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung. Man rechne „auf absehbare Zeit“ nicht mit steigenden Anleihe-Zinsen, so die Begründung. Wettbewerber Ergo hat umgehend gekontert.
Mit der R+V Versicherung und dem Direktversicherer Europa fahren die Nummer zwei im deutschen Lebensversicherungsmarkt und der bisherige Spitzenreiter bei der laufenden Verzinsung der Kunden-Sparanteile ihre Überschussbeteiligungen herunter. Wie jedes Jahr wartet die Branche auf das richtungsweisende Signal der Allianz.
Nachdem die Marktführerin Allianz erstmals seit sechs Jahren die Verzinsung der Sparanteile ihrer Kunden in der Lebensversicherung reduziert hatte, war zu befürchten, dass der Rest der Branche folgt. Inzwischen steht fest: Die meisten Versicherer halten ihre Zinsen im kommenden Jahr konstant. Einige Schwergewichte haben allerdings Abstriche gemacht.
Die Lebensversicherer des Düsseldorfer Ergo-Konzerns haben ihre Überschussbeteiligungen für 2010 bekanntgegeben. Die laufende Verzinsung sinkt bei der Hamburg-Mannheimer von 4,2 auf vier und bei der Karstadt Quelle Lebensversicherung von 4,3 auf 4,1 Prozent. Bei der Victoria soll sie dagegen von 3,6 auf 3,7 Prozent steigen.
Die zum genossenschaftlichen Finanzverbund gehörende Wiesbadener R+V Lebensversicherung senkt erstmals seit sechs Jahren die laufende Verzinsung der Sparanteile ihrer Kunden. Auch zahlreiche andere Versicherer haben nach der Allianz-Entscheidung von vergangener Woche ihre Deklarationen gemacht.
Die Allianz reduziert erstmals seit sechs Jahren ihre Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung. Die laufende Verzinsung wird aufgrund des starken Rückgangs der Marktzinsen abgesenkt. Die Aachen Münchener will ihre Überschüsse indes konstant halten.
Laut einem Gerichtsurteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in Erfurt muss der Arbeitgeber nach dem Ende einer Krankschreibung nicht einspringen, wenn die Mitarbeiterin erneut erkrankt.
mehr ...Medienberichten zufolge haben sich Vertreter des Europäischen Parlaments und des unter der finnischen Ratspräsidentschaft stehenden Rates der Europäischen Union auf eine Taxonomie-Verordnung geeinigt, wonach allgemein verbindlich festgelegt wird, welche Investments in der EU als nachhaltig gelten. Der Kompromiss umfasst einige bisher äußerst kontrovers diskutierte Punkte.
mehr ...Als notleidende beziehungsweise faule Kredite werden Darlehen bezeichnet, deren Rückzahlung mehr als 90 Tage in Verzug sind. In Europa summieren sich entsprechende Kredite aktuell auf ein Volumen von 562 Milliarden Euro. In Deutschland ist der Anteil zuletzt gestiegen.
mehr ...Eheleute nehmen tagtäglich untereinander Vermögensverschiebungen vor. Ein Ehegatte zahlt beispielsweise den Kredit einer gemeinsam erworbenen, vermieteten Immobilie alleine ab oder nur ein Ehegatte nimmt Einzahlungen auf ein Gemeinschaftskonto vor. Kaum ein Ehegatte ist sich allerdings bewusst, dass z.B. die Auszahlung seiner Lebensversicherung oder des Gewinns aus einem Unternehmensverkauf auf ein Gemeinschaftskonto steuerlich gesehen eine Schenkung an den anderen Ehegatten darstellt.
mehr ...Der Asset Manager Primus Valor hat den Publikums-AIF ImmoChance Deutschland 9 Renovation (ICD 9 R+) nach mehreren Erhöhungen des Zielvolumens mit dem maximal möglichen Eigenkapital geschlossen. Der Schluss-Spurt verlief rasant.
mehr ...Der Bund der Steuerzahler (BdSt) unterstützt die Klage eines Ruheständlers gegen die Zweifachbesteuerung von Renten. Von dieser Musterklage profitieren auch andere Senioren, die nun nicht selbst klagen müssen.
mehr ...