Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Gesundheit

Umfrage: Im Krankenhaus Zweibettzimmer wichtiger als Chefarzt

Niemand will gerne ins Krankenhaus. Wenn es doch sein muss, möchten die allermeisten Deutschen gerne ihre Ruhe haben. Zuzahlungen sollen dabei nicht entstehen. Eine Behandlung durch den Chefarzt ist ihnen dagegen weit weniger wichtig. Was die Umfrage der Gothaer noch ergab.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
Anzeige

Flexibler BU-Schutz fürs Leben

Die meisten Menschen sichern sich für Berufsunfähigkeit (BU) viel zu niedrig ab. Ohnehin sorgt in Deutschland nur etwa ein Drittel finanziell dafür vor – in Familien oft nur der Hauptverdiener. Gerade mit Kindern ist eine ausreichende BU-Rente jedoch unverzichtbar. Die Continentale PremiumBU …

mehr

Verkehrslärm terrorisiert deutsche Großstädte – und fordert Opfer

Straßenverkehrslärm gilt laut dem Umweltbundesamt als größte Quelle für Lärmbelästigung in Deutschland. Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung fühlt sich demnach durch die beim Kraftverkehr entstehende Geräuschkulisse gestört oder beeinträchtigt. Warum dies gefährlich ist.

mehr

Elektronische Patientenakte: Mehr als 200.000 Nutzer

Die elektronische Gesundheitsakte der Techniker Krankenkasse (TK) "TK-Safe" hat jetzt die Marke der 200.000 Nutzer geknackt. Im April 2018 ging die Gesundheitsakte an den Start. Nach einem ausführlichen Testbetrieb wurde TK-Safe im Mai 2019 für alle TK-Versicherten freigeschaltet. Jetzt hat die …

mehr

Telemedizin scheitert an analogen Strukturen

Mehr als die Hälfte der Bundesbürger hält Telemedizin für einen wichtigen Baustein zur Verbesserung des Gesundheitssystems. Die Deutschen sind damit weiter, als viele Politiker glauben. Die Kommunikation mit einem Arzt über Computer, Tablet oder Smartphone begrüßen sie - und das viel …

mehr
Anzeige

Swiss Life Privado Police: Infrastruktur-Investments für alle

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die gleichen Infrastrukturprojekte investieren wie institutionelle Großanleger: Rechenzentren, Glasfasernetze oder Wasserkraftwerke. Mit der Swiss Life Privado Police wird dieser exklusive Zugang zur Realität. Die innovative fondsgebundene Rentenversicherung …

mehr

Trotz Krankschreibung in den Herbsturlaub?

Knapp ein Drittel der Deutschen nutzt Frühbucher-Angebote für Urlaubsreisen. Man kann also davon ausgehen, dass viele Arbeitnehmer auch den anstehenden Herbsturlaub bereits vor vielen Monaten gebucht haben. Doch was geschieht, wenn man plötzlich länger krankgeschrieben wird? Darf man trotz …

mehr

Gesundheit der Mitarbeitenden: Neue Services in der betrieblichen Krankenversicherung

Steigende Kosten durch krankheitsbedingte Abwesenheiten entwickeln sich zunehmend zu einer Herausforderung für Arbeitgebende in Deutschland. Hier setzt die betriebliche Krankenversicherung (bKV) von AXA an und weitet das bestehende Produktportfolio mit einem zielgerichteten Serviceangebot aus, um …

mehr

Digitaler Fortschritt erfordert Orientierung

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen nimmt enorm an Fahrt auf. Angesichts dessen bräuchten vor allem die Versicherten sowie Ärztinnen und Ärzte Unterstützung bei der Bewertung und dem Einsatz von digitalen Gesundheitsangeboten. Darauf weist der BARMER-Verwaltungsrat anlässlich seiner …

mehr

Arbeiten im Homeoffice: Höhere Arbeitszufriedenheit, aber stärkere psychische Belastungen

Knapp die Hälfte aller Beschäftigten arbeitet häufig von zu Hause aus. Eine aktuelle Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt die großen Vorteile von Homeoffice. Dazu gehört, dass die Beschäftigten ihre Arbeit selbstständiger planen können und mehr …

mehr

Angehörige pflegen drei Stunden pro Woche

Der Anteil der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland steigt – und damit auch die Zahl der Pflegenden. Dabei ist die Bereitschaft zur Pflege unabhängig von Einkommen und Vermögen groß, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Allerdings gibt es Unterschiede beim …

mehr

Jeder Sechste vermutet Fehler bei Diagnose oder Therapie

Zwölf Prozent der Menschen in Deutschland vermuten, dass es bei ihnen in den letzten zehn Jahren zu einem Fehler bei einer medizinischen Untersuchung oder Behandlung gekommen ist. Vier Prozent geben an, dass es sogar mehrmals zu einem Fehler gekommen sei. Insgesamt berichtet also jeder Sechste von …

mehr

Antibiotika: Immer weniger Verordnungen

Rund jeder fünfte Patient, der 2018 wegen einer Erkältung krankgeschrieben war, bekam von seinem Arzt ein Antibiotikum verschrieben. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK). Damit setzt sich der Trend fort, dass immer weniger Antibiotika verschrieben werden.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Digitalisierung in der Medizin: Die Bevölkerung ist skeptisch

Digitalisierung in der Medizin eröffnet neue Wege und neue Chancen. Die Bevölkerung bewertet diese differenziert. Während sie sich die Nutzung einer elektronischen Patientenakte inzwischen zwar mehrheitlich vorstellen kann, ist sie bei anderen Innovationen eher skeptisch.

mehr

Gewinndeckelung von Pflegeheimen: ZIA kritisiert Vorstoß der SPD

Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, betrachtet die in einem aktuellen Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion geäußerten Pläne kritisch, die Gewinne privater Pflegeheime zu deckeln.

mehr

VdK zu Intensivpflegegesetz: Es darf keine Rückschritte bei Teilhabe und Selbstbestimmung geben!

Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, um die geriatrische Rehabilitation und intensivpflegerische Versorgung von Patienten zu reformieren. Der Sozialverband VdK mahnt Nachbesserungen und die Einhaltung der Selbstbestimmung von Patienten an.

mehr

Gesundheitskompetenz der Bevölkerung teils ausbaufähig

Nur jeder zweite Mensch in Deutschland ist mit seinem Wissen über gesundheitliche Aspekte zufrieden beziehungsweise sehr zufrieden. Dies ergibt der aktuelle Sanofi Gesundheitstrend.

mehr
zurück
1 … 20 21 22 23 24 25
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/umfrage-im-krankenhaus-zweibettzimmer-wichtiger-als-chefarzt-484215/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.