Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Inflation - Immobilien & Sachwertanlagen

KfW-Umfrage: Mehr Haushalte investieren in Energiewende

Immer mehr Privatleute in Deutschland investieren einer KfW-Erhebung zufolge in die Energiewende. 29 Prozent der Haushalte nutzen nach Angaben der Förderbank vom Dienstag mittlerweile mindestens eine der folgenden Technologien: Photovoltaik, Solarthermie, Batteriespeicher, Wärmepumpe, …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
Anzeige

Eine neue Qualität zukunftsorientierter Geldanlagen: Der hep solar Invest ELTIF

Investieren mit Strahlkraft: Dort, wo aus Sonnenlicht Strom und aus Kapital eine moderne Energieversorgung entsteht. Der hep solar Invest ELTIF macht Solarenergie als Anlageklasse zugänglich – flexibler als je zuvor und mit echtem Wirkungspotenzial. Für alle, die mehr erwarten: Perspektive, …

mehr
Haus auf dem höchsten von fünf Münzsäulen

Banken schauen bei Immobilienfinanzierungen genauer hin

Immobilienkäufer in Deutschland müssen bei einigen Banken bei der Kreditvergabe höhere Anforderungen erfüllen. Wegen der enormen Inflationsraten und dem schlechteren Umfeld für Wohnimmobilien im Zinsanstieg schauen Geldhäuser genauer hin, wie eine dpa-Umfrage unter großen Banken und …

mehr
Neubau

Viele Stornierungen im Wohnungsbau

Der Zinsanstieg bei Immobilienkrediten und exorbitant teures Material überfordern viele Hausbauer finanziell. Viele Bauherren geben deshalb auf.

mehr

Jeder achte Mieter mit Wohnkosten überlastet

Rund jeder achte in einer Mietwohnung lebende Mensch in Deutschland ist mit seinen Wohnkosten überlastet. Das hat eine am Freitag vorgestellte Auswertung des Statistischen Bundesamt ergeben. Vor allem gering verdienende Haushalte leiden unter dem Kostendruck.

mehr

Wohnimmobilienpreise steigen zweistellig

Lebenshaltungskosten und Energiepreise haben in den vergangenen Monaten zugelegt, und auch das Wohnen wird zunehmend teuer – ob zur Miete oder im Eigenheim. Dies geht aus dem neuesten Property Index von Deloitte hervor.

mehr

Verband warnt vor finanziellem Ruin von Wohnungsunternehmen

Die Wohnungsunternehmen in Deutschland haben ihre Forderung nach staatlicher Hilfe angesichts hoher Gaspreise bekräftigt. Mieter und Unternehmen seien von einem Preisschock bis hin zur Insolvenz bedroht, warnte der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen am Mittwoch. Nach einer …

mehr

Trends am Immobilienmarkt: Aus für Luxus- und Anlageobjekte

Eine aktuelle Maklerumfrage des Onlineportals Hausgold zum Thema Immobilienmarktentwicklung brachte wenig Erfreuliches: Die meisten der befragten Makler blicken zunehmend pessimistisch in die Zukunft und erwarten eine Abkühlung des Immobilienmarkts. Insbesondere Luxus- und Anlageobjekte werden …

mehr
Haus auf dem höchsten von fünf Münzsäulen

Nach starkem Anstieg: Experten sehen etwas Entspannung bei Bauzinsen

Nach dem rapiden Anstieg der Bauzinsen sehen Experten eine Atempause für Bauherren und Immobilienkäufer. Nach einem Abwärtstrend zuletzt rechnen sie damit, dass die Bauzinsen bis Jahresende nur relativ wenig steigen oder sich seitwärts bewegen.

mehr

Bauinsolvenz: Die eigene Position stärken

Traditionell nehmen Insolvenzen in der Baubranche einen hohen prozentualen Anteil an den Unternehmensinsolvenzen insgesamt ein. Aufgrund der derzeitigen Rohstoffknappheit, gestörter Lieferketten sowie dem Anstieg des Zinsniveaus ist zu erwarten, dass die Insolvenzzahlen in der Baubranche weiter …

mehr
Baukran vor Wohnungsrohbau

Bauindustrie warnt vor Einbruch im Wohnungsbau

Angesichts stark gestiegener Baupreise sorgt sich die Branche um neue Aufträge. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie befürchtet, dass Wohungsbauprojekte zurückgestellt werden und fordert einen "nationalen Bau- und Rohstoffgipfel".

mehr
GdW-Präsident Axel Gedaschko

Vermieter sehen wegen Energiepreisen sozialen Frieden in Gefahr

Die großen Vermieter in Deutschland warnen wegen der Energiepreise vor deutlichen Kostensteigerungen für Mieter. "Die Situation ist mehr als dramatisch, und der soziale Frieden in Deutschland ist massiv in Gefahr", erklärte der Branchenverband GdW am Donnerstag. Er schlug staatliche Hilfsfonds …

mehr
Verena Hubertz

SPD-Fraktionsvize für Kündigungsstopp für Wohnungen wegen hoher Energiepreise

SPD-Fraktionsvize Verena Hubertz hat wegen der hohen Energiepreise einen Kündigungsstopp für Mietwohnungen angeregt. Es könne nicht sein, dass Mieter auf die Straße gesetzt und aus den Städten hinausgedrängt würden, weil sie ihre Gasrechnung nicht bezahlen könnten, sagte Hubert am Dienstag …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Anzeige

Value-Add-Strategie mit Rund-um-Management

Immobilien mit 360-Grad-Ansatz – nach diesem Motto nimmt Verifort Capital mit eigenem Asset- und Property-Management sowie regionaler Expertise an seinen verschiedenen Niederlassungen die Entwicklung seiner Immobilien auf allen Ebenen selbst die eigene Hand. Statt sich nur um den An- und Verkauf …

mehr

Baufinanzierung: Rolle des Eigenkapitals steigt deutlich

Angesichts hoher Immobilienpreise und steigender Bauzinsen gewinnt das Eigenkapital für Kaufwillige immer mehr an Bedeutung. „Je mehr Eigenkapital eine Kreditnehmerin oder ein Kreditnehmer in die Immobilienfinanzierung einbringen kann, umso besser lässt sich die Finanzierung realisieren“, …

mehr

Umfrage: Nur jeder fünfte Deutsche will bei der Geldanlage auf die hohe Inflation reagieren

Die hohe Inflationsrate ist für die große Mehrheit der Deutschen kein Grund, ihre Geldanlage zu überdenken. Nur 20,3 Prozent planen angesichts der stark gestiegenen Geldentwertung ihr Anlageverhalten anzupassen.

mehr
Anzeige

Warum Anleger in Private Equity investieren

Rund zwei Millionen Euro verdienen Deutsche durchschnittlich in ihrem gesamten Leben. Diesen Betrag müssten sie eigentlich komplett aufbringen, um in Private Equity zu investieren, denn die Fonds verlangen Mindestanlagesummen in Millionenhöhe. Eigentlich, denn die RWB ermöglicht Privatanlegern …

mehr
zurück
1 … 6 7 8 9
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/kfw-umfrage-mehr-haushalte-investieren-in-energiewende-628327/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.