Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Zinsen - Investmentfonds

Steigende Löhne als möglicher Inflationstreiber

Ob die Inflation zurück kommt oder nicht ist derzeit die zentrale Frage für Geldpolitiker wie Investoren. Die Investmentgesellschaft Ethenea bewertet die unterschiedlichen Ansätze von Fed und EZB.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    US-Dollar schwächelt – Folgen für Märkte und Investoren

    mehr
  2. Powell in Jackson Hole: Fed wahrt Spielraum für Zinsschritte

    mehr

Drei Gründe für steigende Anleiherenditen

Die Renditen für Anleihen werden im kommenden Jahr steigen. Davon ist Michael Hasenstab von Franklin Templeten überzeugt. Die US-Notenbank Fed verkürzt ihre Bilanz und damit gibt es drei Szenarien, die für steigende Renditen sorgen werden.

mehr

EZB-Vize warnt vor Überbewertung der wirtschaftlichen Erholung

Der Konjunkturaufschwung in Europa sollte nach Aussage von Vítor Constâncio, Vizepräsident der EZB nicht zur Selbstgefälligkeit führen. Das Ziel der EZB sei weiterhin, eine Inflationsrate von zwei Prozent zu erreichen.

mehr

Deutsche Finanzvorstände befürchten Blasen an Finanz- und Immobilienmärkten

Aufgrund der guten konjunkturellen Lage hierzulande ist die Investitionsbereitschaft der Unternehmen deutlich gestiegen und liegt auf einem Fünf-Jahres-Hoch. Deutlich weniger Optimismus will jedoch im Hinblick auf die aktuelle Geldpolitik aufkommen, die mehrheitlich als zu locker wahrgenommen …

mehr

Powell wird Vorgaben für Finanzinstitute lockern

Mit Jerome Powell ist ein Befürworter der Deregulierung der Finanzmärkte zum neuen Chef der US-Notenbank ernannt worden. Powell steht zudem für Kontinuität. Gastbeitrag von Anna Stupnytska, Fidelity International

mehr

Jerome Powell ist neuer Fed-Chef

US-Präsident Donald Trump hat, wie erwartet, Jerome Powell als Chef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) nominiert. Damit ist Janet Yellen seit 1979 die erste Notenbankchefin, die keine zweite Amtszeit antritt.

mehr

Bank of England sendet düstere Signale

Nach über zehn Jahren hat die Bank of England erstmals den Leitzins leicht angehoben. Die Mehrheit der Assetmanager begrüßt diesen Schritt, doch es gibt auch Kritiker. Cash. hat Statements der Investmentfonds-Branche zusammengefasst.

mehr

Britische Notenbank hebt Leitzinsen an

Die britische Notenbank hat ihren Leitzins erstmals seit rund zehn Jahren erhöht. Wie die Bank of England am Donnerstag in London mitteilte, steigt der Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 0,5 Prozent. Es ist die erste Zinsanhebung seit Mitte 2007.

mehr

Draghi beflügelt Märkte

Die Ankündigung von EZB-Präsident Mario Draghi, das Anleihekaufprogramm nur zu drosseln, unterstützt die Aktienmärkte.  Damit steigt aber auch der Druck auf Investoren, ihre Aktienquote zu erhöhen. Gastbeitrag von Carsten Mumm, Donner & Reuschel

mehr

Finanzbranche befürchtet Blasenbildung an Märkten

Die Politik der Europäischen Zentralbank hat bereits zur Blasenbildung an den Finanzmärkten geführt, oder wird dies noch tun. Dessen ist sich die Finanzbranche sicher. Die Mehrheit wünscht sich den Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik, hält dies jedoch gleichzeitig für unwahrscheinlich.

mehr

EZB-Politik wird erhöhte Volatilität auslösen

Die EZB wird das Anleihekaufprogramm stärker zurückfahren als erwartet. Der Markt hat den Umfang des Tapering noch nicht voll eingepreist. Das wird nicht nur zu mehr Marktschwankungen führen. Gastbeitrag von Jorgen Kjaersgaard, Alliance Bernstein.

mehr

Eilanträge abgewiesen: EZB darf Anleihekäufe fortsetzen

Die EZB kann die milliardenschweren Staatsanleihekäufe zunächst fortsetzen, das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Mittwoch entschieden. Darüber, ob das Ankaufprogramm grundsätzlich zulässig ist, wird der Europäische Gerichtshof entscheiden.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Wie wahrscheinlich ist die Erweiterung des Euroraumes?

Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, hat das Ziel, dass der Euro die Währung der gesamten Europäischen Union sein sollte. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin, hat analysiert, wie wahrscheinlich es ist, dass dieses Ziel umgesetzt wird.

mehr

„Börsenkurse wachsen nicht mehr in den Himmel“

Die durch die Geldpolitik der globalen Notenbanken befeuerte Liquiditätshausse an den Aktienmärkten neigt sich dem Ende zu, die Federal Reserve wird den Zins wahrscheinlich noch vor Jahresende erhöhen. Gastbeitrag von Franz Wenzel, Axa IM.

mehr

US-Notenbank lässt Leitzins unverändert

Die US-Notenbank will den Märkten weiter Kapital entziehen. Nach zwei Zinsanhebungen sollen im Oktober erste kleine Teile des riesigen Anleihenberges verkauft werden, auf dem die Fed seit der Finanzkrise sitzt.

mehr

Fed-Entscheid birgt Sprengstoff

Der Fed-Zinsentscheid am 20. September steht bevor. Marktteilnehmer sind sich einig, dass die amerikanische Zentralbank den Leitzins in den kommenden Monaten weiter anheben wird. Uneinigkeit besteht darüber, in welchen Schritten und wie stark. Cash. hat die Meinungen von zwei …

mehr
zurück
1 … 39 40 41 42 43 44
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/steigende-loehne-als-moeglicher-inflationstreiber-405114/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.