Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Zinsen - Investmentfonds

Die drei größten Risiken 2019 aus Sicht einer Anlagestrategin

Welches sind die drei größten Risiken für die Aktienmärkte in 2019? Abhängig davon, wen man fragt, wird man eine andere Antwort bekommen. Principal Global Investors hat einen Ökonomen, eine Anlagestrategin und einen CIO gefragt. Wovor warnt eine Anlagestrategin?

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Die Halver-Kolumne: Gold, Aktien, Disziplin – Strategien für Geldanlage in unsicheren Zeiten

    mehr
  2. Zinsen, Gold, Small Caps: Wo Anleger im Herbst 2025 Chancen finden

    mehr
Anzeige

Solvium Capital: Erfahrungen für verlässliche Logistik‑Investments

Wussten Sie, dass 60–80 % aller Waren auf der Welt in Güterwagen, Wechselkoffern und Containern transportiert werden? Dieses Equipment wird unter dem Begriff der Transportlogistik gefasst. Die heutige Logistik ohne Güterwagen, Container und Wechselkoffer ist wie ein Umzug ohne Umzugskartons, …

mehr

Trotz Korruptionsaffäre: Lettlands Zentralbankchef wieder im Amt

Dank eines EuGH-Urteils ist der Gouverneur der lettischen Zentralbank ab heute wieder im Amt. Lettland erhebt gegen ihn Korruptionsvorwürfe, die aber nach über einem Jahr noch immer nicht bestätigt sind. Lettlands Regierungschef rügt deswegen die Justiz seines Landes.

mehr

Die drei größten Risiken in 2019

Jede Berufsgruppe wird andere Top Drei Risiken für 2019 nennen. Was denkt ein Ökonom, der für einen Vermögensverwalter arbeitet? Seine Sicht auf die größten Gefahren im laufenden Jahr erklärt Bob Bauer von Principal Global Investors:

mehr

Gefährden steigende Zinsen die Renditen?

Die Renditen sinken und die Volatilität steigt. Das liegt auch an der Geldpolitik. Steigende Zinsen haben aber nicht nur negative Konsequenzen. Lohnt es sich für Investoren, investiert zu bleiben? Gastbeitrag von Colin Moore, Columbia Threadneedle

mehr
Anzeige

Besuchen Sie uns auf der DKM 2025 in Dortmund!

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche ist zurück – und Mediolanum ist dabei! Besuchen Sie uns in Halle 4, Stand E03, und entdecken Sie den Mediolanum Life Plan. Und: Mit etwas Glück gewinnen Sie ein hochwertiges E-Bike!

mehr

Kann die Fed die Rezession verhindern?

Ist der nächste Abschwung nur noch eine Frage der Zeit? Warum die US-Zinsstrukturkurve soviel Unruhe unter Anlegern auslöst und ob die US-Notenbank den nächsten Abschwung auslöst oder  verhindert, erklärt ein Anleihespezialist wie folgt:

mehr

Die drei wichtigsten Fragen für Anleger in 2019

Der Konjunkturzyklus neigt sich seinem Ende zu, das haben Anleger 2018 gespürt. Ihre Stimmung hat sich verschlechtert, die Bewertungen sind deutlich gesunken. Haben die Märkte überreagiert? Die drei wichtigsten Fragen und Antworten für Investoren für das kommende Jahr:

mehr

Aktienausblick: Vier Vorhersagen für 2019

Ein durchwachsenes Aktienjahr geht seinem Ende entgegen. Anfang des Jahres gewann der Bullenmarkt in den USA noch an Dynamik, im Oktober kam die Rallye jedoch zu einem jähen Ende. Was die Märkte in 2019 erwartet, wissen die Fondsmanager von Aviva Investors.

mehr

Alan Greenspan: „Das ist eine giftige Mischung“

Alan Greenspan, ehemaliger Vorsitzender der Fed warnt in einem Interview mit dem US-Nachrichtenportal CNN vor den Folgen steigender Zinsen. Auch wenn das Ende des Zyklus noch nicht erreicht sei, würden uns keine guten Jahre erwarten.

mehr

Ifo: Skepsis über Euroreformen überwiegt

Die Mehrheit der deutschen Ökonomen sieht die Reformen der europäischen Währungsunion negativ. Nur eine Minderheit glaubt, dass die Eurozone dadurch krisenfester ist. Dies sind zwei der Ergebnisse des Ifo Ökonomen-Panels in Zusammenarbeit mit der "FAZ".

mehr

Bleibt die EZB vorsichtig?

Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank, gab gestern bekannt, die Anleihekäufe zum Jahresende auslaufen zu lassen. Die Zinsen bleiben zunächst niedrig. Deutet das auf Zuversicht oder Skepsis der EZB hin? Zwei Stimmen aus der Fondsbranche:

mehr

Abruptes Ende der EZB-Anleihekäufe

Europas Währungshüter machen endgültig Schluss mit zusätzlichen Anleihenkäufen: Nur noch bis zum Ende dieses Jahres steckt die Europäische Zentralbank (EZB) frische Milliarden in den Kauf von Staats- und Unternehmensanleihen. Das beschloss der EZB-Rat in Frankfurt.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Warum der Wandel der Fed gut für Anleihen und Aktien ist

Der Chairman der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, hat seine Meinung zur Neutralität der Zinsen geändert. Von seinem Sinneswandel profitieren Aktien und Anleihen. Gastbeitrag von Joseph V. Amato, Neuberger Berman

mehr

Warum eine fallende Zinsstrukturkurve eine Rezession auslöst

Wer verstehen will, warum eine inverse Zinsstrukturkurve an den Märkten und unter Analysten so viel Unruhe auslöst, der muss zunächst wissen, was Begriffe wie inverse Zinsstrukturkurve, langes Ende, Spread und kurzes Ende bedeuten. Eine Erklärung:

mehr

Führt die Geldpolitik zur nächsten Rezession?

Das Verhältnis von kurz- zu langfristigen Zinsen wird schon lange als Frühwarnsystem genutzt. So warnt die Zinskurve auch in diesen Tagen vor einer Rezession. Welche weiteren Indikatoren dafür sprechen und wie Anleger reagieren sollten:

mehr

Karlsruhe: Bundesregierung verteidigt Bankenunion

Die Bundesregierung hat die deutsche Beteiligung an der europäischen Bankenunion vor dem Bundesverfassungsgericht verteidigt. Ein lokales Bankenproblem könne sich leicht zu einem Stabilitätsproblem für die gesamte Eurozone auswachsen.

mehr
zurück
1 … 41 42 43 44
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/3-risiken-2019-anlagestratege-457317/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.