Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Zinsen - Investmentfonds

Draghi beflügelt Märkte

Die Ankündigung von EZB-Präsident Mario Draghi, das Anleihekaufprogramm nur zu drosseln, unterstützt die Aktienmärkte.  Damit steigt aber auch der Druck auf Investoren, ihre Aktienquote zu erhöhen. Gastbeitrag von Carsten Mumm, Donner & Reuschel

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. „Trump dürfte Fed-Entscheidung nächste Woche nicht gefallen“

    mehr
  2. Trump beschimpft Fed-Chef nach Entscheidung als Dummkopf

    mehr
  3. Bafin: Erhebliches Risiko für weitere Rückschläge an Finanzmärkten

    mehr
Anzeige
Autumn trees and green lake

Reinvestieren, um die Zukunft zu gestalten

Unternehmen müssen in der Lage sein, sich neu zu erfinden, um mit den Veränderungen der Wirtschafts- und Geschäftswelt Schritt zu halten und so langfristig erfolgreich zu bleiben. Hier kommt der Begriff der Reinvestition ins Spiel.

mehr

Finanzbranche befürchtet Blasenbildung an Märkten

Die Politik der Europäischen Zentralbank hat bereits zur Blasenbildung an den Finanzmärkten geführt, oder wird dies noch tun. Dessen ist sich die Finanzbranche sicher. Die Mehrheit wünscht sich den Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik, hält dies jedoch gleichzeitig für unwahrscheinlich.

mehr

EZB-Politik wird erhöhte Volatilität auslösen

Die EZB wird das Anleihekaufprogramm stärker zurückfahren als erwartet. Der Markt hat den Umfang des Tapering noch nicht voll eingepreist. Das wird nicht nur zu mehr Marktschwankungen führen. Gastbeitrag von Jorgen Kjaersgaard, Alliance Bernstein.

mehr

Eilanträge abgewiesen: EZB darf Anleihekäufe fortsetzen

Die EZB kann die milliardenschweren Staatsanleihekäufe zunächst fortsetzen, das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Mittwoch entschieden. Darüber, ob das Ankaufprogramm grundsätzlich zulässig ist, wird der Europäische Gerichtshof entscheiden.

mehr
Anzeige

Deutschlandpremiere: Mediolanum Life Plan auf Roadshow in vier Städten

Der „Schwarze Montag“ im April 2025 hat den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge von so manchem Anleger durcheinandergewirbelt. Der Mediolanum Life Plan hilft, trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren – im Mai geht er zum ersten Mal mit MedMotion auf Roadshow durch Deutschland.

mehr

Wie wahrscheinlich ist die Erweiterung des Euroraumes?

Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, hat das Ziel, dass der Euro die Währung der gesamten Europäischen Union sein sollte. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin, hat analysiert, wie wahrscheinlich es ist, dass dieses Ziel umgesetzt wird.

mehr

„Börsenkurse wachsen nicht mehr in den Himmel“

Die durch die Geldpolitik der globalen Notenbanken befeuerte Liquiditätshausse an den Aktienmärkten neigt sich dem Ende zu, die Federal Reserve wird den Zins wahrscheinlich noch vor Jahresende erhöhen. Gastbeitrag von Franz Wenzel, Axa IM.

mehr

Fed-Entscheid birgt Sprengstoff

Der Fed-Zinsentscheid am 20. September steht bevor. Marktteilnehmer sind sich einig, dass die amerikanische Zentralbank den Leitzins in den kommenden Monaten weiter anheben wird. Uneinigkeit besteht darüber, in welchen Schritten und wie stark. Cash. hat die Meinungen von zwei …

mehr

Erwartungssteuerung der Fed widerspricht der Marktstimmung

Die Erwartungen des Marktes decken sich nicht mit den zu erwartenden Handlungen der Federal Reserve (Fed). Noch sehen die Märkte einer Erhöhung des Leitzinses skeptisch entgegen, doch viel deutet daraufhin, dass die Fed die Geldpolitik straffen wird. Gastbeitrag von Franck Dixmier, Allianz …

mehr

Forderungen nach Ende der expansiven Geldpolitik bleiben unerfüllt

Der EZB-Rat belässt den Leitzins im Euroraum bei null Prozent. Die Forderungen nach einem Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik haben nicht zu einem Wechsel des EZB-Kurses geführt.

mehr

EZB wird auf Zeit spielen

Die Europäische Zentralbank EZB steht vor der Entscheidung, ob, wann und wie sie das Anleihenkaufprogramm auslaufen lässt. Für die Zentralbank bleibt es dabei wichtig, ihre Intentionen nicht zu deutlich darzulegen. Gastbeitrag von Frank Dixmier, Allianz Global Investors

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Notenbanker kämpfen für Freihandel

Beim jüngsten Treffen der Notenbanker in Jackson Hole gab es zwar keine neuen Erkenntnisse, es wurde allerdings noch einmal klar die dringende Notwendigkeit herausgestellt, die begonnene Regulierung des Finanzmarktes voranzutreiben und gleichzeitig den Freihandel zu fördern und nicht …

mehr

Märkte stehen vor unruhigem September

Aus der Zentralbankkonferenz in Jackson Hole erreichen die Anleger wenig Neuigkeiten zur Geldpolitik der amerikanischen und europäischen Zentralbank. Kein guter Start in den Herbst, in dem neue Unsicherheit aus den USA droht. Gastbeitrag von Dr. Martin Lück, Blackrock

mehr

Märkte werden mit Änderung der Geldpolitik nicht Schritt halten

Beim Treffen der wichtigsten Notenbanker und Finanzpolitiker im US-amerikanischen Jackson Hole blieben konkrete Entscheidungen über die zukünftige Geldpolitik erwartungsgemäß aus. Einig sind sich die meisten Notenbankchefs allerdings darüber, die ultralockere Geldpolitik sukzessive …

mehr

Ist die Ära des Valiums an den Finanzmärkten vorbei?

Valium ist ein Psychopharmaka, das Ängste bekämpft und die Nerven beruhigt. Es wirkt schnell, doch ist seine Wirkungsdauer nur kurz. Damit hat Valium eine Nebenwirkung: Es macht abhängig. An den Finanzmärkten heißt das Valium seit 2008 Geldpolitik. Die Halver-Kolumne

mehr
zurück
1 … 43
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://staging.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/draghi-befluegelt-maerkte-400172/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.