Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Märkte

Drei Vorurteile gegen China

An diesem Freitag beginnt das Chinesische Neujahrsfest, das China auch bei Anlegern wieder in Erinnerung ruft. Es ist also Zeit, mit den drei größten Vorurteilen aufzuräumen, die Investoren vom Kauf chinesischer Titel oder China-Fonds abhalten könnten. Gastbeitrag von Tiffany Hsiao, Matthews …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. BarmeniaGothaer-KMU-Studie: Bürokratieabbau bleibt größte Sorge des Mittelstands

    mehr

Drohende Inflation in den USA?

Anleger haben letzte Woche panisch vor allem US-Titel verkauft. Während einige Beobachter von Manipulationen sprechen, führen andere die Sorge vor steigender Inflation und höheren Zinsen ins Feld. Sind diese Sorgen berechtigt?

mehr

IPO: Instone Real Estate schleppt sich an die Börse

Der deutsche Wohnimmobilien Entwickler Instone Real Estate hat den zu Anfang des Jahres angekündigten Börsengang vollzogen. Dabei konnten jedoch weniger Wertpapiere als geplant veräußert werden.

mehr

Møller-Maersk macht weiter Miese

Trotz Erholung in der Container-Schifffahrt kommt der weltgrößte Schifffahrtskonzern Møller-Maersk nicht aus den roten Zahlen. Unter dem Strich meldete die dänische Reederei für das Geschäftsjahr einen Verlust von 1,16 Milliarden US-Dollar (rund 950 Millionen Euro).

mehr

2018 wird herausfordernd

Die aktuelle Verkaufswelle basiert auf der Sorge vor höherer Inflation, höheren Zinsen und einem schwächeren Wirtschaftswachstum. Auch wenn Sie nicht der Beginn einer nachhaltigen Marktschwäche ist, hat sie das Vertrauen der Anleger beschädigt. Ein Gastbeitrag von Dave Lafferty und Esty Dwek …

mehr

Kurssturz in den USA: „Ende der Totenstille“

Noch nie in seiner Geschichte ist der Dow Jones an einem einzigen so stark gefallen. Dennoch reagiert die Fondsbranche gelassen. Cash. hat zusammengefasst, wie die Portfoliomanager von M&G, JO Hambro und Aberdeen die Entwicklung kommentieren.

mehr

Flash-Crash: Positive Fundamentaldaten sollten sich langfristig durchsetzen

Nach dem heftigen Absturz an den US-Börsen zum Wochenauftakt haben sich die Anleger am Dienstag unentschlossen gezeigt. Nach einem schwachen Start erholten sich die wichtigsten US-Indizes zwar rasch. Eine klare Richtung schlugen sie letztlich aber nicht ein. Der Handel verlief immer noch extrem …

mehr

BNP Paribas rechnet mit Renditeschub dank Macron

Die französische Großbank BNP Paribas erhofft sich von der neuen Wirtschaftspolitik in Frankreich sprudelnde Gewinne. Nun kündigte sie an, ihre bisherigen Ziele bis zum Jahr 2020 noch übertreffen zu wollen.

mehr

Instone legt Preisspanne für Börsengang fest

Instone Real Estate Group B.V., Wohnentwickler in den wichtigen Metropolregionen Deutschlands, hat heute die Preisspanne für die geplante Privatplatzierung auf 21,50 Euro bis 25,50 Euro je Aktie festgelegt.

mehr

Zu unrecht unbekannt

Vietnam und Kambodscha sind die großen Unbekannten unter den Schwellenländern, zumindest wenn man ein typisches Anlageportfolio betrachtet. Das sollte nicht so bleiben, denn die Zahl und Qualität der Anlagemöglichkeiten wächst in beiden Ländern. Gastbeitrag von Charles Sunnucks, Jupiter …

mehr

Schweizer stimmen im Juni über Vollgeldsystem ab

Im Juni müssen sich die Schweizer entscheiden, ob sie ihr bisheriges Geldsystem beibehalten oder ein Experiment wagen. Der Verein Monetäre Modernisierung setzt sich dafür ein, dass das Vollgeld eingeführt wird. Damit würden die Kompetenzen der Geschäftsbanken stark eingeschränkt.

mehr

Comeback der Eurzone

Während Anleger auf die USA blicken, bemerken viele von ihnen den Aufschwung in Europa nicht. So entgehen ihnen Chancen, denn für die Investition in die Eurozone gibt es mehr Gründe als den starken Euro. Gastbeitrag von Christian Kopf, Union Investment.

mehr

Das Übernahmefieber wird sich zu einer Epidemie ausweiten

Nach dem Platzen der Immobilienblase 2008 mit nachfolgendem Einbruch der Weltkonjunktur 2009 war der Übernahmetraum lange Zeit ausgeträumt. Zu viele Unternehmen hatten sich zuvor an viel zu teuren Unternehmensaufkäufen verhoben und litten angesichts mangelnder Schuldentragfähigkeit an massiven …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

„Keine schlechten Nachrichten von der Wirtschaft“

Steigende Investitionen, sinkende Arbeitslosenzahlen und geringe wirtschaftliche Risiken; deutsche Ökonomen blicken optimistisch auf 2018. Die Deutsche Presseagentur hat Volkswirte in einer Umfrage um eine Prognose gebeten. Einige Stimmen waren jedoch verhalten.

mehr

Davos: George Soros warnt vor Atomkrieg

George Soros ist einer der bekanntesten Investoren und dennoch Kritiker des –seiner Ansicht nach– zu liberalen Kapitalismus. In Davos warnte er während seines alljährlichen Dinners vor einer düsteren Zukunft. Er kritisierte unter anderem die CSU, Donald Trump, Bitcoin und Facebook sowie …

mehr

Edelmetallprognose 2018: US-Dollar belastet Gold und Silber

Das vergangene Jahr verlief für Edelmetall-Investoren überwiegend positiv. Einer aktuellen Prognose von Heraeus Precious Metals zufolge könnte ein erstarken des US-Dollars 2018 jedoch negative Konsequenzen für die Edelmetallmärkte haben.

mehr

Anleihen: Steigende Zinssätze gefährden Markt

Nach zwei guten Jahren am Anleihenmarkt liegen die besten Tagen für festverzinsliche Anlagen 
wohl hinter uns. Wie aktuelle Analysen zeigen, dürften sich die Erträge 2018 schwer tun das Tempo der Vorjahre zu halten. Gastbeitrag von Colin Lundgren, Columbia Threadneedle

mehr
zurück
1 … 105 106 107 108 109 … 319
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/drei-vorurteile-gegen-china-414020/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.