Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Märkte

„Lira-Krise nicht überdramatisieren“

Die Krise in der Türkei sollte uns nicht zu stark beunruhigen, denn sie sei keine große Gefahr für den Euroraum. Diese Meinung vertrat Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Bundesbank in einem Interview gegenüber Bloomberg. Auch sei die Türkei in der Lage, eine Eskalation der Krise zu …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. BarmeniaGothaer-KMU-Studie: Bürokratieabbau bleibt größte Sorge des Mittelstands

    mehr
Anzeige

Flexibler BU-Schutz fürs Leben

Die meisten Menschen sichern sich für Berufsunfähigkeit (BU) viel zu niedrig ab. Ohnehin sorgt in Deutschland nur etwa ein Drittel finanziell dafür vor – in Familien oft nur der Hauptverdiener. Gerade mit Kindern ist eine ausreichende BU-Rente jedoch unverzichtbar. Die Continentale PremiumBU …

mehr

Krise in der Türkei belastet asiatische Finanzmärkte

Der Kurs der türkischen Lira ist weiter gefallen. Am Montagmorgen versprach der türkische Finanzminister Berat Albayrak via Twitter Hilfe und auch die Notenbank in Ankara kündigt an, Banken zu unterstützen. Die Krise ist allerdings schon an den asiatischen Börsen zu spüren.

mehr

Spannung zwischen USA und Russland belastet Anleger

Die politischen Spannungen zwischen Russland und den USA wirken sich auch auf die Finanzmärkte aus. US-Präsident Trump wird vermutlich weitere Sanktionen gegen Russland verhängen. Darauf müssen sich Anleger einstellen. Gastbeitrag von Jan Berthold, Fidelity

mehr

Krise in der Türkei: Das sagen die Fondsmanager

Die Lage in der Türkei spitzt sich weiter zu. Zur starken Abwertung der türkischen Lira kam die symbolische Ankündigung des US-Präsidenten, die Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium aus der Türkei zu verdoppeln. Erdogan muss handeln, so die wiederholte Forderung der Fondsbranche. In anderen …

mehr
Anzeige

Swiss Life Privado Police: Infrastruktur-Investments für alle

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die gleichen Infrastrukturprojekte investieren wie institutionelle Großanleger: Rechenzentren, Glasfasernetze oder Wasserkraftwerke. Mit der Swiss Life Privado Police wird dieser exklusive Zugang zur Realität. Die innovative fondsgebundene Rentenversicherung …

mehr

Wie das Smartphone die Finanzmärkte der Schwellenländer revolutioniert

Langfristige Anlagen in Schwellenländeranleihen sind nicht mehr zeitgemäß. Schuld daran ist die Erfindung des Smartphones, die die Wirtschaft und damit auch die Finanzmärkte der Schwellenländer viel stärker verändert hat als die entwickelten Märkte. Darauf müssen sich Anleger einstellen.

mehr

Handelsstreit zwischen den USA und China eskaliert

Entgegen der Vermutungen vieler Beobachter, droht der Handelsstreit zwischen den USA und China zum Krieg zu eskalieren. Die USA haben bereits weiter Strafzölle auf chinesische Waren angekündigt, China hat bereits reagiert. Verwundbar sind auch Marken wie Apple und Nike.

mehr

Warum Schwellenländeraktien robust bleiben

Schwellenländertitel werdem dem Handelskrieg standhalten. Die Entwicklung der letzten Wochen ist dazu kein Widerspruch. Es gibt mehrere Gründe, warum Anleger auf Schwellenländer setzen sollten. Gastbeitrag von Marie Cardoen, Goldman Sachs Asset Management

mehr

Schwellenländer: Wo Investoren noch Chancen erwarten

Nicht nur die asiatischen Schwellenländer boomen, auch in anderen Anlageregionen können Investoren noch von der guten wirtschaftlichen Entwicklung profitieren. Doch nicht alle Emerging Markets eignen sich fürs Portfolio. So sind die Chancen und Risiken verteilt:

mehr

Trump droht China

US-Präsident Donald Trump will die geplanten Strafzölle gegenüber China vielleicht mehr als verdoppeln, um das Land zu einem Politikwechsel zu bewegen. Dabei hat die chinesische Regierung schon gewarnt, dass die Erpressung aus den USA nicht funktionieren werde. Somit bleibt unwahrscheinlich, …

mehr

Chancen im Gesundheitssektor

Mit den steigenden Einkommen in den Schwellenländern nehmen auch Zivilisationskrankheiten wie Adipositas und Diabetes zu. Davon können Unternehmen wie Versicherungen, Pharmaunternehmen oder Krankenhäuser aber nur dann profitieren, wenn sie sich schnell genug auf die veränderten Bedingungen …

mehr

Preisspirale in Frankfurt dreht sich weiter – auch ohne Brexit-Zuzug

Studien rechnen damit, dass durch den Brexit insgesamt 8.000 bis 10.000 Bankenjobs von der Finanzmetropole London an den Main verlagert werden. Schon ohne Brexit ist die Bevölkerung von 2011 bis 2016 um 9,4 Prozent gewachsen, der Wohnungsbestand jedoch nur um 3,9 Prozent. Ist wirklich mit Preisen …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

„Goldpreis legt erst bei erkennbaren systemischen Risiken zu“

Der starke US-Dollar drückte in den vergangenen Wochen auf den Goldpreis. Hintergrund: Legt der Greenback zu, kann sich das gelbe Metall außerhalb des Dollarraums verteuern. Mit der Folge, dass die Nachfrage sinken kann – und damit auch der Goldkurs.

mehr

Neue Hoffnung nach Gipfeltreffen zwischen Juncker und Trump

Der Ausgang des gestrigen Treffens zwischen EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker und US-Präsident Trump lässt hoffen, dass die USA und Europa nun Handelsbarrieren abbauen, statt neue zu errichten. Dieser Meinung ist Gabriel Felbermayr, Leiter des Ifo Zentrums für Außenwirtschaft.

mehr

USA und EU wollen Handelsstandards angleichen und die WTO reformieren

Die USA und die EU haben sich überraschend auf die Beilegung ihres Handelsstreits geeinigt. US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker vereinbarten am Mittwoch bei einem Krisentreffen im Weißen Haus, Gespräche über die Abschaffung von Zöllen auf Industriegüter …

mehr

Trump will angeblich Freihandelszone mit EU

Donald Trump hat seine Meinung über Zölle scheinbar geändert. Waren sie gestern noch "das Größte", will er sie nur ein paar Stunden später am liebsten abschaffen. An den Erfolg seiner eigenen Idee glaubt er allerdings selbst nicht. 

mehr
zurück
1 … 110 111 112 113 114 … 319
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/lira-krise-nicht-ueberdramatisieren-434011/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.