Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Meinung

Nach Themen filtern
Kolumnen
Kommentare
Interview

Stimmen zur Wahl von Boris Johnson: Harter Brexit erwartet

Die Wahl von Boris Johnson erhitzt die Gemüter. Zu viel scheint von seiner Person zur Frage des Brexits abzuhängen. Jason Borbora-Sheen, Investec AM, und Tristan Hanson, M&G, kommentieren die Wahl.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    Elementarschutz: Domcura-Chef redet Klartext (mit Video)

    mehr
  2. EXKLUSIV

    Schutz für Führungskräfte: Das sind die Vorteile einer persönlichen D&O-Versicherung

    mehr
  3. EXKLUSIV

    Der VPV-Vorstand im Interview: „#WIR ist für uns ein echtes Herzensanliegen“

    mehr

Bevorzugen Währungen Blondschöpfe?

Angesichts gewisser optischer Ähnlichkeiten zwischen Donald Trump und Boris Johnson könnte man meinen, dass letzterer für das Pfund genauso hilfreich sein könnte wie Trump für den US-Dollar. Es sei ihnen verziehen, dass sie glauben, der US-Dollar wäre aufgrund Trumps jüngster …

mehr

Verhaltener Wochenstart an den Märkten

Zum Wochenstart konnten nur europäische und US-Aktienindizes leichte Gewinne erzielen. Ein Kommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel.

mehr

Alles wird gut, die Zentralbanken sind ja da!

Wie von uns seit längerem befürchtet, begann die Berichtssaison der Unternehmen mit einer ganzen Reihe von Enttäuschungen in Europa und den USA. Dies traf insbesondere auf die wachstumsstarken und die defensiven Sektoren zu, die seit Jahresbeginn in der Gunst der Anleger oben stehen. Ein …

mehr

DAX: Zwischen Hoffen und Bangen

In der vergangenen Woche hat der deutsche Leitindex erneut geschwächelt und gab unter dem Strich 0,6 Prozent auf 12.250 Punkte ab. Das war die zweite Verlustwoche in Folge. Die Marktteilnehmer sind einfach hin und hergerissen zwischen Wachstumssorgen, Handelskonflikten und der Hoffnung auf …

mehr

Fehlende Trennschärfe im Verbraucherschutz

Verbraucherschützer sind auf das Thema fixiert und einmal mehr warnte der „Marktwächter Finanzen“ letzte Woche vor Praktiken im „Grauen Kapitalmarkt“. Doch der war diesmal überhaupt nicht gemeint. Der Löwer-Kommentar

mehr

Aussicht auf einen heißen Herbst: Expansive Zentralbanken und anhaltender Handelsstreit erwartet

Das dritte Quartal steht vor der Tür: Was sind die Rahmenbedingungen für die wichtigsten Asset Klassen? Die Auswirkungen des Geschehens an den weltweiten Finanzmärkte auf die wichtigsten unterschiedlichen Anlageformen.

mehr

Bitcoin: Wie die Spekulationen über Libra zu Kursgewinnen verhelfen

Nach Kritik am Facebook-Projekt Libra und weiteren Headlines konnte man turbulente Kursbewegungen der digitalen Leitwährung Bitcoin verzeichnen. Facebook-Projekt Libra wird in einer Anhörung im US-Senat scharf kritisiert. Ein Kommentar von Frank Geßner, Chairman und Mitbegründer des …

mehr

Warum sich niemand mit der Fed anlegen sollte

Die US-Notenbank verkündete jüngst, dass sie eine Zinssenkung in diesem Jahr nicht ausschließe – prompt investieren Anleger hoffnungsvoll in Aktien, woraufhin der Dow-Jones auf ein Allzeithoch stieg. Auch der S&P 500 erreichte einen Rekordstand und verweilte für einige Tage über der …

mehr

Neue Hoffnung für Vertriebler?

Die Obergerichte hatten bislang ein Ausufern der Grundsätze der Kündigungserschwernis verhindert. Eine Entscheidung des Landgerichts Freiburg lässt Vertriebler nun wieder aufhorchen, die abstrakte Vorschüsse erfolglos in den Aufbau eines Geschäfts investiert haben.

mehr

Strukturelle Anpassungen: Was bedeutsamer als der Handelskonflikt ist

Das nachlassende Wirtschaftswachstum, wirtschaftliche und politische Probleme in den einzelnen Ländern, sowie Handelskonflikte – alle diese Punkt machten den Emerging Markets in der vergangenen Zeit zu schaffen. Konjunkturelle und strukturelle Gründe geben Anlegern dennoch Anreize für …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Investments in Indien erfordern Geduld

Die Indische Wirtschaft ist noch angeschlagen von der schwachen Binnennachfrage und den schwachen Finanzierungsbedingungen im Schattenbankensektor. Eine Erholung des Marktes sehen Experten in der Weiterqualifizierung von Arbeitnehmern. Ohne eine steigende Auslandsnachfrage tritt ein positives …

mehr

Beruhigungspille des EU-Parlaments

Stabilität in Institutionen und Regierungs- bzw. Handlungsfähigkeit werden aufgrund des Kampfes um das wichtigste EU-Amt vernachlässigt. Überraschungen auf den Finanzmärkten dennoch unwahrscheinlich. Ein Kommentar von Michael Beck, Leiter Asset Management beim Bankhaus Ellwanger und Geiger.

mehr

Chinas neueste BIP-Zahlen: Weniger zyklisch, mehr strukturell anlegen

Chinas Wirtschaft kühlt sich weiter ab. Grund dafür ist der schwelende Handelskonflikt mit den USA. Anleger sind verunsichert. Forderungen an die Politik für mehr Lockerungen sollen zeitnah realisiert werden, um Investoren zu beruhigen. Ein Kommentar von Charles Sunnucks, Co-Fondsmanager …

mehr

Zinsen, Einzelhandel und Polarisierung prägen den britischen und europäischen Immobiliensektor

Investoren sind zunehmend besorgt über eine wirtschaftliche Abkühlung und deren Folgen. Dies ist zum Teil auf politische Ereignisse wie den Brexit, die Gelbwestenbewegung in Frankreich, den Populismus in Italien und die katalanische Unabhängigkeitsbestrebung zurückzuführen, die allesamt die …

mehr
zurück
1 … 101 102 103 104 105 … 199
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/stimmen-zur-wahl-von-boris-johnson-harter-brexit-erwartet-475869/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.