Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Meinung

Nach Themen filtern
Kolumnen
Kommentare
Interview

Wo es sich lohnt, im Aktionärsregister als entfernter Verwandter geführt zu werden

Daten zeigen, dass die Umsätze von Familienunternehmen schneller gewachsen und ihre Gewinne höher ausgefallen sind. Welche Gründe lassen sich hierfür benennen und welchen Risiken gilt es im Hinblick auf Familienunternehmen dennoch vorzubeugen? Ein Kommentar von Angus Tester, Investment Manager …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    Schutz für Führungskräfte: Das sind die Vorteile einer persönlichen D&O-Versicherung

    mehr
  2. Morgen & Morgen-Rating PKV: Hohe Sicherheit trotz steigender Leistungsausgaben

    mehr
  3. Neue Typklassen: Kfz-Versicherung kann 2026 bis zu 39 Prozent günstiger werden

    mehr
Anzeige

Besuchen Sie uns auf der DKM 2025 in Dortmund! 

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche ist zurück – und Mediolanum ist dabei! Besuchen Sie uns in Halle 4, Stand E03, und entdecken Sie den Mediolanum Life Plan. Und: Mit etwas Glück gewinnen Sie ein hochwertiges E-Bike!

mehr

Value vs. Growth: Könnte die Fed der Growth-Rally zwischenzeitlich den Garaus machen?

Geht es nach den Analysten, werden die Gewinne der Unternehmen im S&P 500 in diesem Jahr um durchschnittlich zwei Prozent steigen. Seit Anfang des Jahres hat der wichtigste Index für den US-Aktienmarkt aber bereits um gut 20 Prozent zugelegt. Rund 90 Prozent dieser Wertentwicklung stammen also …

mehr

Berichtssaison besser als erwartet

Die US-Indizes S&P 500 und NASDAQ erreichten vergangene Woche jeweils ein Allzeithoch. Auch europäische Indizes konnten zuletzt zulegen. Die Q2-Berichtssaison in den USA und Europa ist - auch dank deutlicher Gewinnreduktionen im Vorfeld - bisher besser als erwartet und die Zentralbanken lassen …

mehr

Frankreichs Reformdynamik bleibt trotz Gelbwestenkrise erhalten

Emmanuel Macron hat Erfolg mit den Reformen, die er in den ersten 18 Monaten seiner Amtszeit angestoßen hat – trotz der Gelbwestenproteste und der daraus resultierenden Zugeständnisse. Ein Kommentar von Tristan Perrier, Senior Economist, Economic Research bei Amundi.

mehr

Boomer gepflegt beraten – Tipps von Pflegeprofis für Vertriebsexperten

Die Babyboomer gehen in Rente – und mit ihnen steigt die Zahl der Pflegebedürftigen in den kommenden Jahrzehnten deutlich. Gleichzeitig explodieren die Kosten: Der durchschnittliche Eigenanteil im Pflegeheim liegt inzwischen bei über 3.300 Euro pro Monat.

mehr

Draghis letztes Hurra

Nun haben wir es schwarz auf weiß: Ganz offiziell prüft die EZB, ob und wenn ja mit welchen Lockerungsmaßnahmen sie der Inflation in der Eurozone auf die Beine helfen kann. Alle Varianten – Zinssenkungen, eine Staffelung des Einlagesatzes, Änderungen der Forward Guidance sowie ein neues …

mehr

China bleibt trotz Handelsstreit attraktiv

Die Verhandlungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China verliefen bis April weitgehend positiv und konstruktiv. Doch dann setzte eine Kehrtwende ein, nachdem sich China und die USA gegenseitig beschuldigten „unkooperativ“ zu sein. Ein Kommentar von David Raper und Baijing Yu, …

mehr

Neubauoffensive statt Mietenstopp

Ein Mietendeckel – wie er derzeit in Berlin geplant ist – macht nur bei einer gleichzeitigen Neubauoffensive Sinn. Ansonsten ist die Maßnahme reine Symbolpolitik, die nur neue Probleme schafft und von den Fehlern der Berliner Politik ablenkt. Ein Kommentar von Kai Wolfram, …

mehr

34f-Regulierung: Erfreulich viel Augenmaß

In der vergangenen Woche wurden zwei wichtige Weichen zur weiteren Regulierung des freien Vertriebs gestellt. Vor allem eine davon weist in eine überraschend praktikable Richtung. Der Löwer-Kommentar

mehr

Kehrtwende der Fed

Es ist wahrscheinlich, dass die US-Notenbank auf der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) am 31. Juli einen Zinssenkungszyklus einleiten wird. Aussagen verschiedener FOMC-Mitglieder wie Präsident Jerome Powell, Fed-Vizepräsident Richard Clarida und dem New Yorker Fed-Präsident John …

mehr

Druck in Asien nimmt zu

Fast zwei Drittel der Unternehmen in der Region Asien-Pazifik müssen länger auf ihr Geld warten als mit den Kunden vereinbart. In einer regelmäßigen Studie zum Zahlungsverhalten befragte der Kreditversicherer Coface erneut über 3.000 Unternehmen in neun Ländern: Australien, China, Hongkong, …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Auf „Super Mario“ folgt „Madame Colombe“

Brüssel ist die sauberste Stadt der Welt. Dort wäscht eine Hand die andere. Es wird so gekungelt, dass der „Kölsche Klüngel“ im Vergleich ein Waisenkind ist. So muss Berlin für die Besetzung des höchsten EU-Amts mit einer Deutschen einen hohen (Stabilitäts-)Preis zahlen. Als …

mehr

EZB: Auf der Suche nach Gleichgewicht

In den letzten Wochen hat die EZB Erwartungen einer bevorstehenden geldpolitischen Lockerung bestärkt. Zwar erklärte die Notenbank lediglich, Maßnahmen ergreifen zu wollen, wenn sich die konjunkturelle Lage nicht bessern sollte. Die Märkte interpretierten dies jedoch als klares Bekenntnis der …

mehr

Die Fed wird wohl Ende Juli die Zinsen senken – aber wie stark?

Sie wird kommen – eine Zinssenkung in den USA. Schon Ende Juli. Und das, obwohl diese nicht dringend gebraucht wird. Wieso aber kommt sie dann und wieso glauben viele sogar an einen Zinsschritt von 0,5 Prozent? Ein Kommentar von Clemens Schmale ist Finanzmarktanalyst bei GodmodeTrader.

mehr

EZB: Wie der Markt reagiert

Die EZB und das heutige Treffen standen diese Woche im Zentrum der Aufmerksamkeit, und das aus gutem Grund: Die Zentralbanken sind derzeit die wichtigsten Markttreiber. Ein Kommentar von Jérémy Gatto, Investment Manager beim unabhängigen Schweizer Asset Manager Unigestion.

mehr
zurück
1 … 119 120 121 122 123 … 205
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/wo-es-sich-lohnt-im-aktionaersregister-als-entfernter-verwandter-gefuehrt-zu-werden-476705/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.