Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Meinung

Nach Themen filtern
Kolumnen
Kommentare
Interview

DAX: Zwischen Hoffen und Bangen

In der vergangenen Woche hat der deutsche Leitindex erneut geschwächelt und gab unter dem Strich 0,6 Prozent auf 12.250 Punkte ab. Das war die zweite Verlustwoche in Folge. Die Marktteilnehmer sind einfach hin und hergerissen zwischen Wachstumssorgen, Handelskonflikten und der Hoffnung auf …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    Schutz für Führungskräfte: Das sind die Vorteile einer persönlichen D&O-Versicherung

    mehr
  2. Morgen & Morgen-Rating PKV: Hohe Sicherheit trotz steigender Leistungsausgaben

    mehr
  3. Neue Typklassen: Kfz-Versicherung kann 2026 bis zu 39 Prozent günstiger werden

    mehr
Anzeige

Besuchen Sie uns auf der DKM 2025 in Dortmund! 

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche ist zurück – und Mediolanum ist dabei! Besuchen Sie uns in Halle 4, Stand E03, und entdecken Sie den Mediolanum Life Plan. Und: Mit etwas Glück gewinnen Sie ein hochwertiges E-Bike!

mehr

Fehlende Trennschärfe im Verbraucherschutz

Verbraucherschützer sind auf das Thema fixiert und einmal mehr warnte der „Marktwächter Finanzen“ letzte Woche vor Praktiken im „Grauen Kapitalmarkt“. Doch der war diesmal überhaupt nicht gemeint. Der Löwer-Kommentar

mehr

Aussicht auf einen heißen Herbst: Expansive Zentralbanken und anhaltender Handelsstreit erwartet

Das dritte Quartal steht vor der Tür: Was sind die Rahmenbedingungen für die wichtigsten Asset Klassen? Die Auswirkungen des Geschehens an den weltweiten Finanzmärkte auf die wichtigsten unterschiedlichen Anlageformen.

mehr

Trump: Beginnt nun der Wettlauf um Abwertungen?

Nachdem US-Präsident Donald Trump mit seiner Forderung nach Strafzöllen schon rund um den Globus Handelskonflikte angezettelt hat, wendet er sich nun der Währungspolitik zu. Ein Kommentar von Mark Dowding, Partner und Chief Investment Officer von BlueBay.

mehr

Boomer gepflegt beraten – Tipps von Pflegeprofis für Vertriebsexperten

Die Babyboomer gehen in Rente – und mit ihnen steigt die Zahl der Pflegebedürftigen in den kommenden Jahrzehnten deutlich. Gleichzeitig explodieren die Kosten: Der durchschnittliche Eigenanteil im Pflegeheim liegt inzwischen bei über 3.300 Euro pro Monat.

mehr

Bitcoin: Wie die Spekulationen über Libra zu Kursgewinnen verhelfen

Nach Kritik am Facebook-Projekt Libra und weiteren Headlines konnte man turbulente Kursbewegungen der digitalen Leitwährung Bitcoin verzeichnen. Facebook-Projekt Libra wird in einer Anhörung im US-Senat scharf kritisiert. Ein Kommentar von Frank Geßner, Chairman und Mitbegründer des …

mehr

Warum sich niemand mit der Fed anlegen sollte

Die US-Notenbank verkündete jüngst, dass sie eine Zinssenkung in diesem Jahr nicht ausschließe – prompt investieren Anleger hoffnungsvoll in Aktien, woraufhin der Dow-Jones auf ein Allzeithoch stieg. Auch der S&P 500 erreichte einen Rekordstand und verweilte für einige Tage über der …

mehr

Strukturelle Anpassungen: Was bedeutsamer als der Handelskonflikt ist

Das nachlassende Wirtschaftswachstum, wirtschaftliche und politische Probleme in den einzelnen Ländern, sowie Handelskonflikte – alle diese Punkt machten den Emerging Markets in der vergangenen Zeit zu schaffen. Konjunkturelle und strukturelle Gründe geben Anlegern dennoch Anreize für …

mehr

Investments in Indien erfordern Geduld

Die Indische Wirtschaft ist noch angeschlagen von der schwachen Binnennachfrage und den schwachen Finanzierungsbedingungen im Schattenbankensektor. Eine Erholung des Marktes sehen Experten in der Weiterqualifizierung von Arbeitnehmern. Ohne eine steigende Auslandsnachfrage tritt ein positives …

mehr

Beruhigungspille des EU-Parlaments

Stabilität in Institutionen und Regierungs- bzw. Handlungsfähigkeit werden aufgrund des Kampfes um das wichtigste EU-Amt vernachlässigt. Überraschungen auf den Finanzmärkten dennoch unwahrscheinlich. Ein Kommentar von Michael Beck, Leiter Asset Management beim Bankhaus Ellwanger und Geiger.

mehr

Chinas neueste BIP-Zahlen: Weniger zyklisch, mehr strukturell anlegen

Chinas Wirtschaft kühlt sich weiter ab. Grund dafür ist der schwelende Handelskonflikt mit den USA. Anleger sind verunsichert. Forderungen an die Politik für mehr Lockerungen sollen zeitnah realisiert werden, um Investoren zu beruhigen. Ein Kommentar von Charles Sunnucks, Co-Fondsmanager …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Zinsen, Einzelhandel und Polarisierung prägen den britischen und europäischen Immobiliensektor

Investoren sind zunehmend besorgt über eine wirtschaftliche Abkühlung und deren Folgen. Dies ist zum Teil auf politische Ereignisse wie den Brexit, die Gelbwestenbewegung in Frankreich, den Populismus in Italien und die katalanische Unabhängigkeitsbestrebung zurückzuführen, die allesamt die …

mehr

Deutsche Industrie geht auf dem Zahnfleisch

Spätestens seit der Gewinnwarnung von BASF in der vergangenen Woche dürfte klar sein: Dem verarbeitenden Gewerbe in Deutschland steht das Wasser bis zum Hals. Der Chemiekonzern hat das Handtuch in den Ring geschmissen und geht für 2019 nun von einem deutlichen Gewinnrückgang aus. Noch im Mai …

mehr

Start-up-DNA: Fauler Zauber oder notwendige Voraussetzung?

In Zeiten des disruptiven wirtschaftlichen Wandels gilt das Sinnbild von StartUps für etablierte Unternehmen als Heiliger Gral. Doch was reizt Konzerne an den hippen Jungunternehmen und benötigen Unternehmen wirklich mehr Gründermentalität? Ein Kommentar von Dr. Consuela Utsch, …

mehr

Blockchain: Den Anschluss verloren

Während der Fußball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr zeigte sich, dass Deutschland momentan im viel zitierten Lieblingssport nur noch zum unteren Durchschnitt gehört. Neue Ansätze sollen die entstandene Lücke zur Weltspitze wieder schließen. Ähnlich verhält es sich im Bereich …

mehr
zurück
1 … 121 122 123 124 125 … 205
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/dax-zwischen-hoffen-und-bangen-475680/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.