
Deutsche Bank bringt Meeresschutzfonds
Die Deutsche Bank hat den „Deutsche Bank Ocean Resilience Philanthropy Fonds“ aufgelegt, dessen Mittel zum Schutz der Meere und Küsten verwendet werden sollen.
mehrDie Deutsche Bank hat den „Deutsche Bank Ocean Resilience Philanthropy Fonds“ aufgelegt, dessen Mittel zum Schutz der Meere und Küsten verwendet werden sollen.
mehrDie Finanzaufsicht Bafin sieht derzeit keine Veranlassung für eine vertiefte Prüfung deutscher Banken wegen der Krise des chinesischen Immobiliengiganten Evergrande.
mehrDie Deutsche Bank überträgt Robert Annabrunner die Verantwortung für den Drittvertrieb der Privatkundenbank Deutschland.
mehrOracle und die Deutsche Bank haben eine mehrjährige Zusammenarbeit angekündigt, um die Datenbanktechnologie der Bank zu modernisieren und ihre digitale Transformation zu beschleunigen.
mehrDie Deutsche Bank rechnet nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zu Gebührenänderungen mit Belastungen in dreistelliger Millionenhöhe.
mehrDie Deutsche Bank erwartet, dass der seit zehn Jahren andauernde Immobilienboom noch andauert. Allerdings sehen die Analysten am Horizont ein Ende des Preisaufschwungs für das Jahr 2024.
mehrNach der Erstürmung des US-Kapitols durch Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump distanziert sich die Deutsche Bank einem Medienbericht zufolge von Trump.
mehrPrivatkunden von Deutscher Bank, Postbank und BHW Bausparkasse können ab dem Jahr 2023 ihre Konsumenten- und Hypothekenkredite exklusiv bei der Talanx Gruppe absichern.
mehrDie Deutsche Bank hat heute ihren digitalen Versicherungsmanager offiziell gestartet. Die Bank erweitert damit ihr Geschäft um die elektronische Maklertätigkeit für Sachversicherungen und tritt in den Wettbewerb mit klassischen Vergleichsportalen. Ziel sei es, den Marktanteil der Deutschen Bank …
mehrDie Deutsche Bank und Google Cloud gehen eine strategische Partnerschaft ein, um Finanzdienstleistungen auf eine neue Weise zu entwickeln und anzubieten.
mehrDie Deutsche Bank führt ihr Geschäft mit Vermögenskunden und das internationale Geschäft mit Privat- und Firmenkunden zusammen – in ihrer neuen Internationalen Privatkundenbank.
mehrAktuell überlagert die Corona-Krise alle anderen Immobilienthemen. In unserem Basisszenario gehen wir von einem starken Konjunktureinbruch im ersten Halbjahr aus, auf den eine kräftige wirtschaftliche Erholung folgt. Temporär hat die Pandemie viele negative Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. …
mehrDie Deutsche Bank rechnet mit vorübergehend sinkenden Immobilienpreisen wegen der Corona-Pandemie. Im ersten Halbjahr dürfte ein heftiger Wirtschaftseinbruch den deutschen Immobilienmarkt erfassen, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie.
mehrDie Deutsche Bank reagiert auf die rasche Ausbreitung des neuartigen Coronavirus. "Wir haben Reisebeschränkungen für das chinesische Festland, Hongkong und die betroffenen Teile Italiens auferlegt und Mitarbeiter gebeten, alle nicht absolut notwendigen Reisen vorerst aufzuschieben", erklärte ein …
mehr