Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Lebensversicherungs­produkte & Biometrie

Nach Themen filtern
Arbeitskraftabsicherung
Biometrie
Leben

Erwerbsunfähigkeit: Rücklagen nach sieben Jahren aufgezehrt

Im Falle einer Erwerbsunfähigkeit (EU) können die Deutschen ihre Lebenshaltungskosten für durchschnittlich 6,8 Jahre aus privaten Rücklagen decken, ergab eine aktuelle Umfrage der Zurich Versicherung. Dies ist der höchste Wert in Europa; dort liegt der Durchschnitt bei 4,6 Jahren. Dennoch sind …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    „Value for Money“: So verändert sich die deutsche Altersvorsorge

    mehr
  2. EXKLUSIV

    Pflichtjahr für Rentner? Experten raten von Fratzscher-Vorstoß ab

    mehr
  3. Inflation drückt private Altersvorsorge – immer mehr Menschen sparen weniger

    mehr

„‚BU oder gar nichts‘ trifft nicht immer den Bedarf“

Bernhard Rapp, Direktor Marketing und Produktmanagement bei Canada Life Deutschland, spricht im Cash.-Interview über die Forderung der Verbraucherschützer, den Schutz gegen Berufsunfähigkeit (BU) wieder in die gesetzliche Absicherung zu integrieren und berichtet über das Biometrie-Neugeschäft …

mehr

„Der gelbe Schein genügt“

Reinhard Kunz, Vorstand der Alte Leipziger Lebensversicherung, erklärt im Interview mit Cash., warum sein Haus in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) auf die AU-Klausel setzt und äußert sich zur Diskussion, ob die BU-Versicherer die Zusammenarbeit mit Gutachter-Firmen auf den Prüfstand …

mehr

Ein Rettungspaket bleibt aus

Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können zu Invalidität oder Pflegebedürftigkeit führen. Im Ernstfall würde dies viele Bürger finanziell überfordern – allein zur Absicherung der Arbeitsunfähigkeit fehlen europaweit 750 Milliarden Euro. Der Staat wird die Vorsorgelücke nicht …

mehr

Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor?

Wann liegt eine Berufsunfähigkeit beim Versicherungsnehmer vor? Mit dieser Frage müssen sich immer mehr Versicherungsvermittler und deren Kunden auseinandersetzen. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Björn Thorben M. Jöhnke von der Hamburger Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in …

mehr

BU-Auswahl: „Finanzkraft des Anbieters entscheidend“

Je früher eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgeschlossen werde, desto besser, sagt Annika Krempel, Expertin für Versicherung und Vorsorge beim Online-Verbrauchermagazin Finanztip. Im Interview mit Cash. erklärt sie, was beim BU-Abschluss zu beachten ist und warum bei psychischen Leiden …

mehr

„Zinszusatzreserve muss modifiziert werden“

Cash. sprach mit Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische, über kuriose Folgen der Niedrigzinsphase und eine mögliche Reform der Zinsszusatzreserve.

mehr

Zinsanstieg in der Lebensversicherung: BdV kritisiert Bundesbank-Studie

Der Bund der Versicherten (BdV) hat scharfe Kritik an einer Studie der Bundesbank geübt, aus der hervorgeht, dass deutsche Lebensversicherer bei einem Zinsanstieg in Gefahr geraten könnten. Die "Panikmache" der Bundesbank gehe an der Realität vorbei, teilte der BdV am Dienstag mit.

mehr

„BU-Trends heißen AU-Klausel und Pflege-Option“

Michael Franke, Geschäftsführer des Analysehauses Franke und Bornberg, spricht über die aktuellen Trends in der Arbeitskraftsicherung, Sättigungserscheinungen in der BU und erklärt, was er von der temporären BU hält.

mehr

Witwenrente: bAV-Spätehenklausel unwirksam

"Spätehenklauseln" in Vertragswerken zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) sind wegen Altersdiskriminierung unwirksam. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem aktuellen Urteil.

mehr

Armutsfalle psychische Erkrankungen

Die Nachfrage nach Psychotherapien in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nimmt zu - und damit auch die Wartezeit. Ein neues Gesetz der Bundesregierung soll nun Abhilfe schaffen. Doch ein aktuelles Gerichtsurteil zeigt, dass bei der Wahl eines Therapieplatzes auch künftig einiges zu …

mehr

„Eher zur BU mit geringerer Rente gegriffen als zur BU-Alternative“

Vanessa Reetz, Produktmanagerin Leben bei der WWK Lebensversicherung, sprach mit Cash. über Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und die Nachfrage nach Risikolebensversicherungen.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Talanx beerdigt klassische Lebensversicherung

Der Versicherungskonzern Talanx steigt aus dem klassischen Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland aus und kappt im gleichen Zug seine Gewinnprognose. Wegen einer Neuorganisation des Deutschlandgeschäfts werde der Nettogewinn in diesem Jahr statt über 700 Millionen nur 600 bis 650 Millionen …

mehr

BVK: Riester-Renten sollten zu Schonvermögen gehören

Laut Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) lohnt sich die Riester-Rente vor allem für Erwerbstätige mit niedrigem Einkommen und hoher Kinderzahl. Um die Akzeptanz dieser privaten Altersvorsorge zu erhöhen, sollten Riester-Renten demnach jedoch im Alter zum Schonvermögen …

mehr

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten Woche

Welche Artikel haben unsere Leser in der vergangenen Woche am meisten interessiert? Cash.Online präsentiert die fünf meistgelesenen Beiträge der Vorwoche. Dieses Mal mit dabei: Berufsunfähigkeitspolicen (BU) für Handwerker, ein weiterer BU-Test, mit dem sich Finanztest bei Branchenexperten …

mehr

Geldanlage-Notstand: Nun bleiben fast nur AIF

Nie war das Geldvermögen größer und dessen Anlage schwieriger. Selbst bei Wohnungen schlagen staatliche Stabilitätswächter inzwischen Alarm. Einzig AIF könnten profitieren, doch die Branche nutzt ihre Chancen bislang nicht. Der Löwer-Kommentar

mehr
zurück
1 … 163 164 165 166 167 … 207
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Jörg Droste
    Jörg Droste
    Ressortleiter Versicherungen
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/erwerbsunfaehigkeit-private-ruecklagen-nach-sieben-jahren-aufgezehrt-271471/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.