Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Zinsen

Nach Themen filtern
EZB
Fed

Warum normale Geldpolitik für immer eine Illusion bleibt

Amerika hat seinen Wirtschaftszenit hinter sich. Selbst im chinesischen Wirtschaftsmärchen erscheint immer häufiger die böse Abschwung-Hexe. Knüppel zwischen die weltkonjunkturellen Beine werfen vor allem der egozentrische Handelskrieg oder ein an Monty Pyton erinnernder Brexit-Prozess. Die …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
Anzeige

Solvium Capital: Erfahrungen für verlässliche Logistik‑Investments

Wussten Sie, dass 60–80 % aller Waren auf der Welt in Güterwagen, Wechselkoffern und Containern transportiert werden? Dieses Equipment wird unter dem Begriff der Transportlogistik gefasst. Die heutige Logistik ohne Güterwagen, Container und Wechselkoffer ist wie ein Umzug ohne Umzugskartons, …

mehr

Baufinanzierung: Zinsen weiter auf Zwei-Jahres-Tief

Weltweit treten die Notenbanken bei der Geldpolitik auf die Bremse: So will die EZB die Leitzinsen nicht vor 2020 erhöhen, während im Umfeld der Fed erstmals von möglichen Zinssenkungen gesprochen wird.

mehr

Tim Bröning: „In Go(l)d we trust“

Spätestens seit Jerome Powells Ankündigung Anfang Januar, die Leitzinsen in den USA nicht mittels "Autopilot" weiter zu erhöhen, sondern dem wirtschaftlichen Umfeld anzupassen, sollte Anlegern klar sein, dass sich der Zinserhöhungszyklus dem Ende neigt. Die Bröning-Kolumne

mehr

Die Fed lockert die Zügel

Zum Jahresausklang 2018 waren sich die Finanzmarktanalytiker einig: Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) werde im Verlauf des Jahres 2019 an ihrer Politik der stetigen Leitzinsanhebung festhalten. Die US-Leitzinsen, die zum Ende des Jahres 2018 schon auf den Korridor von 2,25 bis 2,5 Prozent …

mehr
Anzeige

Besuchen Sie uns auf der DKM 2025 in Dortmund!

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche ist zurück – und Mediolanum ist dabei! Besuchen Sie uns in Halle 4, Stand E03, und entdecken Sie den Mediolanum Life Plan. Und: Mit etwas Glück gewinnen Sie ein hochwertiges E-Bike!

mehr

Danske-Skandal: Deutsche Bank im Visier der Fed

Die US-Notenbank untersucht nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg die Rolle der Deutschen Bank beim Geldwäsche-Skandal der Danske Bank. Bloomberg beruft sich auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen.

mehr

Warum der Wandel der Fed gut für Anleihen und Aktien ist

Der Chairman der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, hat seine Meinung zur Neutralität der Zinsen geändert. Von seinem Sinneswandel profitieren Aktien und Anleihen. Gastbeitrag von Joseph V. Amato, Neuberger Berman

mehr

Berechtigte Angst vor steigenden Zinsen?

Enttäuschende Unternehmensgewinne, politische Unsicherheit und die Sorge um abnehmendes Wachstum haben die Aktienmärkte geschwächt. Doch das größere Risiko ist die Geldpolitik der Zentralbanken. Ist es Zeit für Anleger, defensiver zu investieren?

mehr

Zweijährige US-Staatsanleihen erreichen Zehnjahres-Hoch

US-Anleihen haben diese Woche ein neues Rendite-Hoch erreicht. Das hat mindestens zwei Ursachen. Damit gibt es für US-Anleger wieder eine sichere Alternative zu den Aktienmärkten, die kein Verzicht auf Renditen bedeutet. Für deutsche Anleger sind US-Anleihen aber keine lohnende Anlage.

mehr

Niedrigzinsen sind gekommen, um zu bleiben

Niedrige Zinsen gelten seit Jahren als Ursache für die mangelnde Ertragskraft an den Kapitalmärkten. Doch es gibt auch Gründe, die aus Investorensicht für niedrige Zinsen sprechen. Christopher Jeffery, Fixed Income Strategist bei Legal & General Investment Management, ist davon überzeugt, …

mehr

Fed-Strategie konterkariert Markterwartungen

Das Federal Open Market Committee der amerikanischen Notenbank trifft sich heute turnusmäßig. Franck Dixmier von AllianzGI erwartet keine Zinsentscheidung. Er hofft aber auf bestimmte, nicht weniger wichtige Informationen für die Märkte.

mehr

USA halten geldpolitischen Straffungskurs bei

Die Federal Reserve Bank in den USA hat Ende letzten Jahres erstmals den Leitzins wieder angehoben. Franck Dixmier, Allianz Global Invetors, rechnet im Juni mit einem weiteren Zinsschritt der Fed.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

US-Notenbank Fed erhöht Leitzins

In Europa lässt die Europäische Zentalbank die Zügel weiter locker – in den USA verschärft die Federal Reserve dagegen die Geldpolitik. Ein Vierteljahr nach der letzten Erhöhung geht es mit dem Leitzins weiter nach oben. Die meisten Experten hatten den Schritt erwartet und begrüßten ihn.

mehr

Bafin-Chef Hufeld: Zinsflaute schlägt immer stärker durch

Das Zinstief setzt Deutschlands Finanzbranche immer stärker zu. Der Präsident der Finanzaufsicht Bafin, Felix Hufeld, bescheinigte Banken und Lebensversicherern zwar, insgesamt für eine fortdauernde Zinsdurststrecke gerüstet zu sein.

mehr

Fed-Zinsentscheid: „Es wird interessant wie Trump reagiert“

Nach ziemlich genau einem Jahr Pause dürfte die Fed morgen die Zinsen erhöhen. Mit diesem lange angekündigten Schritt wird die Notenbank auch ihre Unabhängigkeit untermauern, meint Dr. Martin Moryson, Chefvolkswirt von Sal. Oppenheim.

mehr

Fed-Entscheidung: Fokus auf Inflationsausblick

Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz Global Investors, zur voraussichtlichen geldpolitischen Ausrichtung der Federal Reserve Bank in den USA, die morgen verkündet wird.

mehr
zurück
1 … 29 30 31 32 33
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/warum-normale-geldpolitik-fuer-immer-eine-illusion-bleibt-458950/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.