VEMA-Umfrage: Diese Anbieter führen bei Unfall, Invalidität und Tierkranken

Ranking
Foto: Smarterpix

Welche Versicherer überzeugen VEMA-Makler in Unfall, Funktioneller Invalidität und Tierkranken? Eine aktuelle Qualitätsumfrage zeigt klare Favoriten – und liefert Einblicke in Kriterien wie Produktqualität, Antragsprozesse und Leistungen im Schadenfall.

Unfälle passieren täglich – im Verkehr, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Bleiben dauerhafte gesundheitliche Folgen, gewinnt der private Unfallschutz an Gewicht. Als Baustein der Personenvorsorge bleibt er für viele Kunden relevant. Erweiterungen um Pflege- oder Grundfähigkeitsauslöser machen daraus Funktionelle Invaliditätsvorsorge, häufig als „Multi-Rente“ bezeichnet.

Die Maklergenossenschaft VEMA hat ihre Partner erneut nach bevorzugten Anbietern in drei Sparten befragt: Unfallversicherung, Funktionelle Invaliditätsvorsorge und Tierkrankenversicherung. Bewertet wurden Produktqualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und die Erfahrung im Leistungsfall sowie die Erreichbarkeit und die Abläufe von Antrag bis Policierung.

In der Unfallversicherung nennen die befragten Makler am häufigsten die Haftpflichtkasse mit 19,42 Prozent der Nennungen, platziert über ein VEMA-Deckungskonzept. Dahinter folgen Volkswohl Bund mit 12,18 Prozent, ebenfalls mit VEMA-Deckungskonzept, und VHV mit 10,79 Prozent, ebenfalls im VEMA-Deckungskonzept.

Unfallschutz und „Multi-Rente“: Diese Anbieter punkten bei den Maklern

In der Funktionellen Invaliditätsvorsorge liegt Janitos mit 39,51 Prozent deutlich vorn. Auf den weiteren Plätzen folgen AXA mit 8,64 Prozent und ARAG mit 6,17 Prozent. Die Produkte kombinieren unterschiedliche Leistungsauslöser wie Pflegebedürftigkeit oder den Verlust von Grundfähigkeiten und adressieren damit auch Versorgungslücken, etwa wenn eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht verfügbar ist.

Für die Platzierung spielen nach Angaben der Makler neben dem Bedingungswerk die Verlässlichkeit in der Leistungsprüfung und klare Prozesse eine zentrale Rolle. Dort, wo Abläufe nachvollziehbar sind und Entscheidungen zügig fallen, steigt die Zufriedenheit – und damit die Bereitschaft, Deckungen regelmäßig zu nutzen.

Parallel bleibt der klassische Unfallschutz ein gefragtes Instrument für Haushalte, die Risiken außerhalb der Erwerbsunfähigkeit absichern wollen. In der Beratung werden oft Kombinationen diskutiert, bei denen Unfall- und FI-Bausteine je nach Bedarf zusammenspielen.

Tierkrankenversicherung im Aufwind: Favoriten und Gründe

Die Tierkrankenversicherung wächst seit Jahren kräftig. Hohe Tierarztkosten und die starke Bindung an Hund und Katze führen zu einem gestiegenen Absicherungsbedarf. In diesem Segment liegt Barmenia mit 31,47 Prozent der Nennungen auf Platz eins; die Platzierung erfolgt über ein VEMA-Deckungskonzept. Es folgen HanseMerkur mit 27,92 Prozent und Uelzener mit 17,26 Prozent.

Die Befragung ist bewusst auf die drei meistgenutzten Anbieter je Sparte begrenzt. So sollen einzelne Negativerfahrungen nicht überbewertet werden. Bewertet werden Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung, die Policierung sowie Erfahrungen im Leistungsfall und die Erreichbarkeit.

VEMA unterstützt mehr als 5.000 mittelständische Partnerbetriebe mit etwa 33.000 Personen. Die Genossenschaft bündelt technische Abwicklung, eigene Deckungskonzepte, Unternehmensunterstützung und Weiterbildung.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments