Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Recht & Steuern - Immobilien & Sachwertanlagen

Nach Themen filtern
BaFin
Regulierung

Erbschaftsteuerbefreiung hat Grenzen 

Bewohnen Familienangehörige eine geerbte Wohnimmobilie nach dem Tod der vererbenden Person weiter, spricht der Gesetzgeber von einem sogenannten Familienheim und befreit die dort wohnenden Erben von der anteiligen Erbschaftsteuer. Allerdings hat diese Steuerbefreiung Grenzen, wie eine Entscheidung …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Wie der Gesetzgeber Fondsinvestitionen künftig erleichtern will

    mehr
  2. Prozessauftakt gegen Ex-Milliardär Benko: Erste Etappe im Signa-Insolvenzskandal

    mehr
  3. 100 Tage Schwarz-Rot: Immobilienwirtschaft zieht gemischte Bilanz

    mehr
Mietvertrag, Miete, Mieter

Mieterhöhung: Was ist erlaubt? 

Mieterhöhungen müssen ganz klaren Regeln folgen. Als gesetzliche Grundlage für das Mietrecht und damit auch für Mieterhöhungen dient das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Arag-Mietrechts-Expertin Christina Gellert über berechtigte Gründe und Grenzen von Mieterhöhungen.

mehr
Symbol-Grafik Erneuerbare Energie

Fondsmarktstärkungsgesetz: Liquiditätsboost für erneuerbare Energien?

EXKLUSIV Nach dem Referentenentwurf vom August 2024 liegt seit Ende letzter Woche nun auch der Regierungsentwurf zum sogenannten Fondsmarktstärkungsgesetz vor. Was sich dadurch ändert. Gastbeitrag von Dr. Christian Conreder und Michaela Engler, Rödl & Partner

mehr
Justizminister Marco Buschmann (FDP)

Was die Ampel-Regierung noch für Mieter tun will

Wer in den nächsten vier Jahren in ein beliebtes Wohngebiet zieht, kann wohl weiter auf die Mietpreisbremse setzen. Sie drohte in einigen Gegenden schon Mitte 2025 auszulaufen, nun bringt Justizminister Marco Buschmann (FDP) eine Verlängerung bis Ende 2028 auf den Weg.

mehr

Anklage gegen Ex-Geschäftsführer der German Property Group

Die Staatsanwaltschaft Hannover hat Anklage gegen den ehemaligen Geschäftsführer des Immobilienunternehmens German Property Group erhoben. Die Ermittler werfen ihm gewerbsmäßigen Betrug in 27 Fällen vor.

mehr
Iris Schöberl, ZIA

Verband ZIA lobt (weiteres) neues Fondsgesetz

Gestern äußerte sich die Service-KVG Intreal zum Referentenentwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz II, heute der Immobilienverband ZIA zum Kabinettsbeschluss für das Fondsmarktstärkungsgesetz. Im Mittelpunkt: Geschlossene Sondervermögen für Privatanleger.

mehr
Foto von Camille Dufieux

Neues Fondsgesetz: „Rechtssicherheit in wichtigen Fragen“

Das Bundesfinanzministerium hat einen Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG II) vorgelegt, das auch Veränderungen für die Fondsbranche enthält. Wie die KVG Intreal das Vorhaben beurteilt.

mehr
Iris Schöberl, ZIA

Verband ZIA lobt Baugesetzbuch der Bundesregierung – und will mehr

Das Bundeskabinett hat die geplante Novelle des Baugesetzbuchs beschlossen. Die Pläne der Bundesregierung versprechen aus Sicht des Immobilienverbands ZIA "mehr Tempo und mehr Flexibilität fürs Bauen in Deutschland". Und selten genug in diesen Zeiten: Ein Lob für die Ministerin.

mehr
Urteil Mietrecht

Mieterhöhung über Mietspiegel hinaus in der Regel unzulässig

Das Landgericht München I hat Mieterhöhungen, die über die Anpassung der Miete aufgrund des Mietspiegels hinausgehen, klare Grenzen gesetzt. Wie das Gericht dies begründet.

mehr
Thomas Aigner

Reform des Baugesetzbuchs: So reagiert die Immobilienbranche

EXKLUSIV Die Bundesregierung plant eine Novelle des Baurechts, um den Wohnungsbau in Deutschland anzukurbeln. Cash. fragte Marktteilnehmer und Immobilienexperten, wie sie die Pläne einschätzen.

mehr
Foto von Aygül Özkan

Immobilienverband ZIA begrüßt geplante Novelle des Baugesetzbuchs

Der Immobilienverband ZIA sieht den Entwurf für eine grundlegende Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) zur Erleichterung des Wohnungsbaus grundsätzlich positiv und reagiert nach eigener Mitteilung "erfreut darauf, dass es nun konkreten Diskussionsstoff gibt".

mehr
Hammer, Waage der Gerechtigkeit und altes Buch

Treuhänderin bei Thomas-Lloyd-Fonds zum Schadensersatz verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat der Anlegerin eines Fonds des Asset Managers Thomas-Lloyd Schadensersatz zugesprochen. Das Unternehmen hat "großes Unverständnis". Es will das Urteil nicht hinnehmen und Rechtsmittel einlegen.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Junge Frau die unter einer Hitzewelle leidet und einen Ventilator benutzt der zu Hause auf einer Couch im Wohnzimmer sitzt.

Mietminderung wegen heißer Wohnung?

Mieter müsse heiße Wohnräume im Hochsommer nicht akzeptieren. Ein Urteil des Amtsgerichts Hamburg dürfte dem ein oder anderen Vermieter wohl ein paar Schweißperlen auf die Stirn treiben.

mehr
EU-Flaggen vor der Europäischen Kommission

EU-Behörde ESMA erlässt Regeln für Fondsnamen mit ESG-Bezug

Die Europäische Wertpapieraufsicht ESMA hat Leitlinien dazu veröffentlicht, unter welchen Bedingungen ein Fonds in seinem Namen Wörter wie Umwelt (Environment), Soziales (Social), gute Unternehmensführung (Governance) oder andere nachhaltigkeitsbezogene Begriffe verwenden kann.

mehr
Schreibtisch Taschenrechner Akten

BaFin-Merkblatt: Das müssen KVG-Geschäftsführer mitbringen

Die Finanzaufsicht BaFin hat ein eigenständiges "Merkblatt zur Eignung von Geschäftsleitern nach dem KAGB" veröffentlicht. Es richtet sich an alle Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen), die der BaFin-Aufsicht unterliegen. Was die KVG-Chefs nachweisen müssen.

mehr
BGH

BGH zu Wohnungseigentümer Streit: Prozesskosten müssen alle tragen

Immer wieder ziehen Wohnungseigentümer gegen Entscheidungen ihrer Eigentümergemeinschaft vor Gericht. Wenn sie dort erfolgreich sind, wird die Gemeinschaft oft dazu verurteilt, die Kosten des Prozesses zu tragen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat nun entschieden, dass diese …

mehr
zurück
1 2 3 4 5 … 33
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/erbschaftsteuerbefreiung-hat-grenzen-688649/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.