Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Inflation

Aktuelle Inflation News

Scholz regt steuerfreie Zahlungen der Arbeitgeber an Beschäftigte an

Bundeskanzler Olaf Scholz hat steuerfreie Sonderzahlungen der Arbeitgeber an ihre Beschäftigten angeregt. Bis zu 3.000 Euro könnten von Steuern und Abgaben befreit werden.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
Ein roter Pfeil der im Raum auf und ab geht und darauf balanciert ein Mann.

Für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen geht es an die Existenz

Bei der Bewertung der aktuellen Geschäftslage geht die Kluft zwischen Gesamtwirtschaft und Soloselbstständigen weiter auseinander. Während die Gesamtwirtschaft die Lage mit 22,1 Punkten (Rückgang um 0,6 Punkte) noch positiv bewertet, setzt sich der Negativtrend der Soloselbstständigen der …

mehr
Würfel, die das Wort Mindestlohn zusammensetzen

Erhöhung des Mindestlohns lässt Preise steigen

Die Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober bringt viele Unternehmen dazu, ihre Preise zu erhöhen. Das ist ein Ergebnis der Ifo Konjunkturumfrage. Sie betrifft Unternehmen in fast allen Wirtschaftszweigen.

mehr

Historische Zinserhöhung der EZB: „Bravo! Der Anfang ist gemacht!“

Die Europäische Zentralbank hat in einem historischen Schritt den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte erhöht. Angesichts der riesigen Herausforderungen war das überfällig. Ein Kommentar von Dr. Ottmar Lang, Chefvolkswirt der Targo Bank.

mehr
Ein Thermometeranzeiger ist im roten Bereich

„Die Verbraucher werden ihren Konsum einschränken“: Ifo-Institut erwartet zweistellige Inflationsraten

Keine guten Aussichten für Verbraucher: Viele Firmen werden sehr bald in großem Umfang ihre Preise anheben, so die Münchner Wirtschaftsforscher.

mehr

Drittes Entlastungspaket: Das steckt drin

Die Ampel-Koalition erwartet teils starke Erhöhungen der Preise für Gas und Strom in den nächsten Monaten. Die Bundesregierung hat sich auf weiteres milliardenschweres Entlastungspaket für Bürger geeinigt. Die Details im Überblick.

mehr
Brennende Euroscheine

„Flucht in Cash ist Wertvernichtung“

Eine globale Rezession kündigt sich an und die Inflation erweist sich als kein vorübergehendes Phänomen, sondern wird erst einmal bleiben. Das sei kein einfaches Umfeld für Investoren, meint Till Christian Budelmann, Chief Investment Officer bei der Schweizer Privatbank Bergos. Dennoch sieht er …

mehr
Ein Thermometeranzeiger ist im roten Bereich

Inflation kratzt an 8-Prozent-Marke

Die Verbraucherpreise in Deutschland ziehen wieder deutlich stärker an. Volkswirte halten in den kommenden Monaten sogar zweistellige Teuerungsraten für möglich.

mehr
Inflatonsschild

„Kalte Progression darf kein Spielball der Politik sein!“

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat das Inflationsausgleichsgesetz vorgestellt. Vom Bund der Steuerzahler heißt es dazu: Unsere Berechnungen zeigen die hohe Entlastung der kleinen und mittleren Einkommen – dennoch wäre mehr nötig gewesen!

mehr

Deutsche Wirtschaft wächst nicht mehr – Stagnation im Frühjahr

Lieferengpässe und die Folgen des Ukraine-Krieges haben die deutsche Wirtschaft im Frühjahr ausgebremst. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Vierteljahr 2022, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte.

mehr

EZB-Zinserhöhung: „Entscheidung wider Willen“

Will die EZB wirklich die Inflation in den Griff bekommen und verschärft ihre Geldpolitik? Ottmar Lang, Chefvolkswirt der Targo-Bank hat Zweifel. Und dem schwächelnden Euro dürfte es kaum unter die Arme greifen.

mehr
Ein roter Pfeil der im Raum auf und ab geht und darauf balanciert ein Mann.

Was dran ist am Schreckgespenst Rezession

Aktuell kommt man an dem Wort Rezession nicht vorbei: Wahlweise ist eine Rezession unausweichlich, sehr wahrscheinlich oder sogar bereits da. Bei vielen Anlegerinnen und Anlegern sorgt das unweigerlich für ein ungutes Gefühl. Thorsten Schrieber, Vorstand bei der DJE Kapital, gibt einen Überblick …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Radarbild, auf dem das Eurozeichen zu sehen ist

Analyse zur Euro-Dollar-Parität: Es kann für den Euro auch noch weiter abwärts gehen

Die Zurückhaltung der EZB im Vergleich zur Fed und die steigende Rezessionsangst haben aus Sicht von Matthew Ryan, Head of Market Strategy bei Ebury, dazu geführt, dass der Euro auf den erstmals seit 20 Jahren auf den Wert des Dollars gefallen ist. Ryan analysiert, was uns danach noch erwartet.

mehr
Dollar Scheine

Welche Folgen die Euro-Dollar-Parität hat

Zuletzt war ein Euro 2002 - knapp nach der Einführung - genau einen Dollar wert. Warum ist die Währung nun wieder so schwach? Welche Nachteile hat das - und wer profitiert?

mehr

Erstmals seit 20 Jahren: Eurokurs auf einen Dollar gefallen

Rezessionsängste und eine zögerliche EZB-Geldpolitik versetzen den Euro seit Monaten in den Sinkflug. Zuletzt beschleunigte sich der Abwärtstrend. Erstmals seit 2002 kostet ein Euro nur noch einen Dollar.

mehr

Zerstört die Zinswende der EZB den Euro?

Kann die EZB die Inflation bekämpfen? Kann sie überhaupt die Zinsen stark erhöhen oder bricht dann die EU auseinander? Steht der Euro vor seinem Ende oder kann die EZB den Euro retten? Hat die Inflation ihren Höhepunkt gesehen? All das in einer neuen Folge "Finanzielle Intelligenz" von …

mehr
zurück
1 2 3 4 5 6 … 46
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/scholz-regt-steuerfreie-zahlungen-der-arbeitgeber-an-beschaeftigte-an-629583/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.