Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Zinsen - Investmentfonds

Experten-Talk Baufinanzierung: „Es ist spannend, wie das New Normal funktioniert“

RoundTable mit: Sebastian Engel, Chief Sales Officer bei Alpha Real Estate; Andreas Schrobback, CEO AS Unternehmensgruppe; Wolfgang Kümpel, Leiter Vertriebsbereich Süd-Ost bei der DSL Bank; Thomas Hein, Leiter Vertrieb Immobilienfinanzierung bei ING Deutschland; André Lichner, …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Die Halver-Kolumne: Gold, Aktien, Disziplin – Strategien für Geldanlage in unsicheren Zeiten

    mehr
  2. Zinsen, Gold, Small Caps: Wo Anleger im Herbst 2025 Chancen finden

    mehr
Anzeige

Solvium Capital: Erfahrungen für verlässliche Logistik‑Investments

Wussten Sie, dass 60–80 % aller Waren auf der Welt in Güterwagen, Wechselkoffern und Containern transportiert werden? Dieses Equipment wird unter dem Begriff der Transportlogistik gefasst. Die heutige Logistik ohne Güterwagen, Container und Wechselkoffer ist wie ein Umzug ohne Umzugskartons, …

mehr

Steigende Zinsen: Oddo BHF mahnt zur Vorsicht bei Aktieninvestments

An den Aktienmärkten könnte es laut dem Vermögensverwalter Oddo BHF Asset Management schon bald zu einer Korrektur kommen, sollte die Teuerung wie erwartet in der nächsten Zeit kräftig anziehen.

mehr

BaFin schickt Greensill Bank in die Insolvenz

Die deutsche Finanzaufsicht Bafin hat für die in Turbulenzen geratene Greensill Bank einen Insolvenzantrag gestellt. Bei der Bremer Bank stehen rund 3,6 Milliarden Euro an Einlagen im Feuer. Davon dürften rund 3,1 Milliarden Euro privater Kundengelder durch den Einlagensicherungsfonds des …

mehr

Trotz Niedrigzinsen: Verbraucher zahlen seit Jahren die gleichen Kreditzinsen

Während die Sollzinsen in den letzten Jahren stark gefallen sind, war der Rückgang bei den von Kreditnehmern zu zahlenden Effektivzinsen weit weniger stark ausgeprägt.

mehr
Anzeige

Besuchen Sie uns auf der DKM 2025 in Dortmund!

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche ist zurück – und Mediolanum ist dabei! Besuchen Sie uns in Halle 4, Stand E03, und entdecken Sie den Mediolanum Life Plan. Und: Mit etwas Glück gewinnen Sie ein hochwertiges E-Bike!

mehr

Lockere Geldpolitik der EZB schwächt die Eurozonen-Wirtschaft

Die Finanzberatungsgruppe Plansecur hat dem Jungwissenschaftler Sebastian Doerr Ph.D. den „Young Innovators Award 2019“ verliehen. Seine von Plansecur ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeit über „Kreditsicherheiten, Kapitalreallokation und gesamtwirtschaftliche Produktivität“ ist von …

mehr

Bleibt die Geldpolitik eine Unterstützung?

Die Zeichen stehen wieder auf Lockerung der Geldpolitik durch die großen Notenbanken. Bereits im Juli haben sie die Weichen in diese Richtung gestellt, aber anders als gedacht. Damit ist eine Normalisierung der Geldpolitik vom Tisch, bevor sie überhaupt begonnen hat. Ein Kommentar von Dr. …

mehr

Aussicht auf einen heißen Herbst: Expansive Zentralbanken und anhaltender Handelsstreit erwartet

Das dritte Quartal steht vor der Tür: Was sind die Rahmenbedingungen für die wichtigsten Asset Klassen? Die Auswirkungen des Geschehens an den weltweiten Finanzmärkte auf die wichtigsten unterschiedlichen Anlageformen.

mehr

Widerstreitende Theorien zur Interpretation des Konjunkturzyklus

Die Geldpolitik macht es schwer, wenn nicht gar unmöglich, den derzeitigen Konjunkturzyklus zu interpretieren. Während das weltweite Wachstum an die 3 % heranreicht, stellen die Währungs- hüter unverdrossen Leitzinssenkungen in Aussicht, um das Wachstum zu stützen und die Inflation anzufachen. …

mehr

Bange Blicke auf die Notenbanken

Die kommende Woche steht ganz im Zeichen der Zentralbanken: „Mit der Fed, der Bank of England und der Bank of Japan halten gleich drei der wichtigsten Notenbanken nächste Woche ihre Treffen ab“, schreibt Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck Privatbankiers,  in seinem Gastbeitrag.

mehr

Das Ende der restriktiven Geldpolitik?

Werden die großen Zentralbanken ihre restriktiven Geldpolitiken beenden und was bedeutet das für Investoren? Mit dieser Frage beschäftigt sich Arif Husain, Head of International Fixed Income bei T. Rowe Price.

mehr

Invertierte Zinskurve: Warnung oder Fehlalarm?

Die inverse US-Zinskurve beunruhigt Investoren. Sie gilt als Warnung vor der nächsten Rezession. Doch ist die Sorge überhaupt berechtigt? Welche Bedingungen die invertierte Zinskurve zu einem Rezessionsvorboten machen und ob diese erfüllt sind:

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Inflation in Deutschland gesunken

Die Verbraucherpreise sind im März um 1,3 Prozent im Vergleich zu Februar gestiegen. Damit liegt die März-Inflation unter den Teuerungsraten von Januar und Februar. Deutlich gestiegen sind allerdings die Preise für Energie.

mehr

Anleger: Risiken richtig steuern

Anfang 2018 strotzten die Anleger vor Zuversicht, mussten sich in der Folge jedoch auf bescheidenere Renditen und höhere Volatilität einstellen. Wie jetzt das Risikomanagement aussehen sollte. Gastbeitrag von Michaël Lok, Union Bancaire Privée (UBP)

mehr

Warum normale Geldpolitik für immer eine Illusion bleibt

Amerika hat seinen Wirtschaftszenit hinter sich. Selbst im chinesischen Wirtschaftsmärchen erscheint immer häufiger die böse Abschwung-Hexe. Knüppel zwischen die weltkonjunkturellen Beine werfen vor allem der egozentrische Handelskrieg oder ein an Monty Pyton erinnernder Brexit-Prozess. Die …

mehr

EZB-Politik: „Welthistorisch einmaliges Experiment“

Zumindest der Leitzins der Eurozone bleibt wie gehabt und das länger als zunächst angekündigt. Das hat die EZB gestern beschlossen. Die Meinung der Finanz- und Investmentfondsbranche darüber ist geteilt. Was sagen die Befürworter und Kritiker?

mehr
zurück
1 … 40 41 42 43 44
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/experten-talk-baufinanzierung-es-ist-spannend-wie-das-new-normal-funktioniert-560213/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.