Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Zinsen - Investmentfonds

Alan Greenspan: „Das ist eine giftige Mischung“

Alan Greenspan, ehemaliger Vorsitzender der Fed warnt in einem Interview mit dem US-Nachrichtenportal CNN vor den Folgen steigender Zinsen. Auch wenn das Ende des Zyklus noch nicht erreicht sei, würden uns keine guten Jahre erwarten.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. „Trump dürfte Fed-Entscheidung nächste Woche nicht gefallen“

    mehr
  2. Trump beschimpft Fed-Chef nach Entscheidung als Dummkopf

    mehr
  3. Bafin: Erhebliches Risiko für weitere Rückschläge an Finanzmärkten

    mehr
Anzeige
Autumn trees and green lake

Reinvestieren, um die Zukunft zu gestalten

Unternehmen müssen in der Lage sein, sich neu zu erfinden, um mit den Veränderungen der Wirtschafts- und Geschäftswelt Schritt zu halten und so langfristig erfolgreich zu bleiben. Hier kommt der Begriff der Reinvestition ins Spiel.

mehr

Ifo: Skepsis über Euroreformen überwiegt

Die Mehrheit der deutschen Ökonomen sieht die Reformen der europäischen Währungsunion negativ. Nur eine Minderheit glaubt, dass die Eurozone dadurch krisenfester ist. Dies sind zwei der Ergebnisse des Ifo Ökonomen-Panels in Zusammenarbeit mit der "FAZ".

mehr

Bleibt die EZB vorsichtig?

Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank, gab gestern bekannt, die Anleihekäufe zum Jahresende auslaufen zu lassen. Die Zinsen bleiben zunächst niedrig. Deutet das auf Zuversicht oder Skepsis der EZB hin? Zwei Stimmen aus der Fondsbranche:

mehr

Abruptes Ende der EZB-Anleihekäufe

Europas Währungshüter machen endgültig Schluss mit zusätzlichen Anleihenkäufen: Nur noch bis zum Ende dieses Jahres steckt die Europäische Zentralbank (EZB) frische Milliarden in den Kauf von Staats- und Unternehmensanleihen. Das beschloss der EZB-Rat in Frankfurt.

mehr
Anzeige

Deutschlandpremiere: Mediolanum Life Plan auf Roadshow in vier Städten

Der „Schwarze Montag“ im April 2025 hat den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge von so manchem Anleger durcheinandergewirbelt. Der Mediolanum Life Plan hilft, trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren – im Mai geht er zum ersten Mal mit MedMotion auf Roadshow durch Deutschland.

mehr

Warum der Wandel der Fed gut für Anleihen und Aktien ist

Der Chairman der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, hat seine Meinung zur Neutralität der Zinsen geändert. Von seinem Sinneswandel profitieren Aktien und Anleihen. Gastbeitrag von Joseph V. Amato, Neuberger Berman

mehr

Warum eine fallende Zinsstrukturkurve eine Rezession auslöst

Wer verstehen will, warum eine inverse Zinsstrukturkurve an den Märkten und unter Analysten so viel Unruhe auslöst, der muss zunächst wissen, was Begriffe wie inverse Zinsstrukturkurve, langes Ende, Spread und kurzes Ende bedeuten. Eine Erklärung:

mehr

Karlsruhe: Bundesregierung verteidigt Bankenunion

Die Bundesregierung hat die deutsche Beteiligung an der europäischen Bankenunion vor dem Bundesverfassungsgericht verteidigt. Ein lokales Bankenproblem könne sich leicht zu einem Stabilitätsproblem für die gesamte Eurozone auswachsen.

mehr

Angst vor Finanzkrise treibt Goldpreis

Für die nächste Krise kommen viele Auslöser in Frage: beispielsweise Italiens Haushaltsprobleme, der Handelsstreit, der Brexit und steigende Schulden. Die wachsende Unsicherheit treibt auch den Goldpreis. Doch die größte Nachfrage kommt nicht von Staaten oder Privatinvestoren.

mehr

Der Weg zur Planwirtschaft

Die expansive Geldpolitik lähmt Innovationen und lässt Blasen entstehen, die platzen werden. Die größte Gefahr ist, dass gescheiterte Unternehmen verstaatlicht werden. Davor warnte gestern auf dem Faros Institutional Investors Forum Professor Gunther Schnabl. Gibt es einen Ausweg aus diesem …

mehr

Berechtigte Angst vor steigenden Zinsen?

Enttäuschende Unternehmensgewinne, politische Unsicherheit und die Sorge um abnehmendes Wachstum haben die Aktienmärkte geschwächt. Doch das größere Risiko ist die Geldpolitik der Zentralbanken. Ist es Zeit für Anleger, defensiver zu investieren?

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

EZB nominiert neuen Chef für die Bankenaufsicht

Die europäischen Banken werden ab Januar voraussichtlich eine neuen Vorstand für den Bereich Bankenaufsicht haben. Der EZB-Rat hat einen Nachfolger für die amtierende Französin Danièle Nouy nominiert, wie die Notenbank heute in Frankfurt mitteilte.

mehr

EZB: Kreditnachfrage in der Eurozone steigt weiter

In der Eurozone ist die Nachfrage nach Bankkrediten nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) in den Sommermonaten weiter gestiegen. Dies betrifft auch Immobiliendarlehen. Die Banken haben demnach die Standards für die Kreditvergabe gelockert.

mehr

Zweijährige US-Staatsanleihen erreichen Zehnjahres-Hoch

US-Anleihen haben diese Woche ein neues Rendite-Hoch erreicht. Das hat mindestens zwei Ursachen. Damit gibt es für US-Anleger wieder eine sichere Alternative zu den Aktienmärkten, die kein Verzicht auf Renditen bedeutet. Für deutsche Anleger sind US-Anleihen aber keine lohnende Anlage.

mehr

Baufi-Zinsen: Geldpolitik wird langsam gestrafft

Die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) hat ihre dritte Zinserhöhung beschlossen, die Europäische Zentralbank (EZB) reduziert ab Oktober ihre Anleihekäufe. Der Finanzdienstleister Dr. Klein kommentiert die Entwicklung und rechnet für die kommenden Tage mit einem leichten Anstieg der …

mehr
zurück
1 … 40 41 42 43
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://staging.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/alan-greenspan-warnt-vor-stagflation-449301/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.