Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Zinsen - Investmentfonds

Fed: Briten-Referendum macht Geldpolitik schwieriger

Ein Mitglied der US-Notenbank Fed sieht in dem Referendum der Briten über einen EU-Austritt Auswirkungen für die Geldpolitik in den USA.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Bafin: Erhebliches Risiko für weitere Rückschläge an Finanzmärkten

    mehr
  2. Trump beschimpft Fed-Chef nach Entscheidung als Dummkopf

    mehr
  3. „Hohe Inflationserwartungen sind ein Risiko für das US-Wachstum“

    mehr
Anzeige
Autumn trees and green lake

Reinvestieren, um die Zukunft zu gestalten

Unternehmen müssen in der Lage sein, sich neu zu erfinden, um mit den Veränderungen der Wirtschafts- und Geschäftswelt Schritt zu halten und so langfristig erfolgreich zu bleiben. Hier kommt der Begriff der Reinvestition ins Spiel.

mehr

Carmignac: Stößt unkonventionelle Geldmarktpolitik an ihre Grenzen?

Die japanische Regierung hat entschieden, die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer aufzuschieben. Jean Medecin, Mitglied des Investmentkomitees bei der französischen Fondsgesellschaft Carmignac, kommentiert die Entscheidung mit Blick auf die Märkte.

mehr

Iggo: „Ist die Welt bereit für höhere Zinsen?“

Eine einfache Investmentregel besagt: Wenn die Wirtschaft expandiert laufen riskante Anlagen gut, bei wirtschaftlichen Abschwüngen sollten Investoren jedoch lieber auf sichere Investments setzen. Was macht also die gegenwärtige Situation so kompliziert? Laut Chris Iggo, CIO Fixed Income bei …

mehr

US-Dollar erneut im Aufwind

Das falkenhafte Fed-Protokoll und die Währungsauseinandersetzungen zwischen Japan und den USA am G7-Treffen beleben den US-Dollar erneut. Wir erwarten weiterhin eine leichte Aufwertung des Greenback – vor zu großer Dollar-Euphorie sei jedoch gewarnt. Ein Kommentar von Ursina Kubli, Ökonomin …

mehr
Anzeige

Deutschlandpremiere: Mediolanum Life Plan auf Roadshow in vier Städten

Der „Schwarze Montag“ im April 2025 hat den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge von so manchem Anleger durcheinandergewirbelt. Der Mediolanum Life Plan hilft, trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren – im Mai geht er zum ersten Mal mit MedMotion auf Roadshow durch Deutschland.

mehr

„Mittel der expansiven Geldpolitik ausgeschöpft“

Die einst experimentellen geldpolitischen Maßnahmen haben sich in den vergangenen acht Jahren zum Mainstream entwickelt – Fed, EZB und die Bank of Japan machen es vor.

mehr

Geldpolitik auf Wiedervorlage

Die EZB hat die Erwartungen an ihre geldpolitischen Entscheidungen dieses Mal etwas vorsichtiger gesteuert als im Dezember vergangenen Jahres. Klar ist dennoch, dass sie diese Woche ihre Geldpolitik weiter lockern dürfte und auch, dass davon Impulse für die Wechselkursentwicklung und damit für …

mehr

Fallende Inflation macht weitere EZB-Lockerung wahrscheinlicher

Eine weitere Lockerung der Geldpolitik im Euroraum wird wohl immer wahrscheinlicher. Denn mit einer im November wieder gefallenen Kerninflationsrate dürften die Sorgen innerhalb der Europäischen Zentralbank (EZB) vor einer anhaltend zu niedrigen Preissteigerung bekräftigt werden.

mehr

„Währungen im Fokus der Zentralbanken“

Nach Meinung von Ursina Kubli, Ökonomin bei der Bank J. Safra Sarasin, ändert der stärkere Dollar nichts am US-Zinsentscheid im Dezember.

mehr

Die Halver-Kolumne: Europa im Sarajevo-Zustand

Geschichtliche Vergleiche mögen manchmal hinken. Aber dennoch möchte ich die aktuelle Staatsschuldenkrise in Euroland mit der politischen Krise Europas von 1914 in Verbindung bringen. Die katastrophale Kettenreaktion kann sich wiederholen.

mehr

QE3 ist noch nicht vom Tisch

Ben Bernanke sah am Freitag von einem Fingerzeig auf weitere geldpolitische Maßnahmen ab. Er betonte jedoch erneut, dass die US-Notenbank Fed weitere Optionen besitze und diese gegebenenfalls auch einzusetzen wisse. Damit ist eine weitere quantitative Geldmengenlockerung (QE3) längst nicht vom …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Umfrage: Leitzinserhöhung spaltet die Bundesbürger

Die Deutschen sind zwiegespalten, was die Bewertung des jüngsten EZB-Zinsschritts angeht. Laut einer Umfrage der Marktforscher Toluna und Faktenkontor halten 42 Prozent die Leitzinserhöhung für einen Fehler. Allerdings befürworten ebenso viele die Anhebung.

mehr

Es war einmal die schöne heile Analystenwelt

Die Halver-Kolumne Nichts gegen Karneval oder Fasching - jedoch ist für mich als Kapitalmarktanalyst spätestens dann Schluss mit lustig, wenn die Großwetterlage an den Finanzmärkten auch karnevalistische Züge, und das ganzjährig, annimmt.

mehr

Schroders-Experte Duncombe: Keine Angst vor der Goldblase

Diskussionen über Währungskriege und lockere Geldpolitik haben den Goldpreis von einem Allzeithoch zum nächsten eilen lassen. Schroders-Stratege Paul Duncombe erklärt, warum trotzdem noch Luft nach oben ist und Anleger keine Goldblase fürchten müssen.

mehr

Wann wird’s mal wieder richtig stabil?

Die Halver-Kolumne Wer hat’s erfunden? Die Rede ist nicht von einem Kräuterbonbon, sondern von finanz- und geldpolitischer Stabilität.

mehr
zurück
1 … 43
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://staging.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/fed-briten-referendum-macht-geldpolitik-schwieriger-324463/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.