Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Märkte

Türkische Notenbank begrenzt Liquidität

Die türkische Notenbank reduziert die Bankenliquidität erneut und setzt eine neue Höchstgrenze für die Übernachtliquidität, auf die Geschäftsbanken zugreifen können. Damit nimmt die Notenbank einen Teil ihrer Krisenmaßnahmen wieder zurück.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter

Jubiläum bei der Brokerwahl 2025: 10. Robo-Advisor und 5. Kryptobörse des Jahres werden gesucht

Derzeit läuft Deutschlands große Brokerwahl wieder auf Brokervergleich.de und sie feiert gleich zwei „kleine“ Jubiläen: Neben der 12. Abstimmung über den Online-Broker des Jahres dürfen die Kunden 2025 bereits zum 10. Mal den Robo-Advisor des Jahres und zum 5. Mal die Kryptobörse des …

mehr

ICOs kritisch beäugt

ICOs (Initial Coin Offerings) werden insbesondere von jungen Start-up-Unternehmen zur Unternehmensfinanzierung durch die Ausgabe von Kryptowährungen, den sogenannten "Tokens", genutzt. Anders als bei IPOs werden Tokens ohne Beachtung strenger kapitalmarktrechtlicher Regeln ausgegeben, obwohl diese …

mehr

Griechenland: Ende des Hilfsprogramms

Acht Jahre lang war Griechenland unter dem Rettungsschirm der Eurozone und wurde von insgesamt drei Hilfsprogrammen unterstützt. Seit diesem Montag steht das Land vorerst auf eigenen Beinen. Doch ist die wirtschaftliche Situation schlechter als vor acht Jahren.

mehr

Türkei-Krise: Nach 2008 haben sich Anleger viel Hornhaut zugelegt

Die Währung ist der Aktienkurs eines Landes. Angesichts des aktuellen dramatischen Verfalls der türkischen Lira haben wir es also mit einem "Mega-Aktiencrash" zu tun. Dabei war das Land früher ein wahrer Outperformer, ein Aktienstar. In seiner Amtszeit als Ministerpräsident ab 2002 hat ein …

mehr

Albayrak dankt für deutsche Unterstützung

Katar bietet der Türkei an, 15 Milliarden Dollar in die Türkei zu investieren. Doch die Lage bleibt angespannt. Inzwischen hat Albayrak auch mit Olaf Scholz und Emmanuel Macron telefoniert. Die Festnahmen deutscher Staatsbürger enden dennoch nicht.

mehr

„Lira-Krise nicht überdramatisieren“

Die Krise in der Türkei sollte uns nicht zu stark beunruhigen, denn sie sei keine große Gefahr für den Euroraum. Diese Meinung vertrat Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Bundesbank in einem Interview gegenüber Bloomberg. Auch sei die Türkei in der Lage, eine Eskalation der Krise zu …

mehr

Krise in der Türkei belastet asiatische Finanzmärkte

Der Kurs der türkischen Lira ist weiter gefallen. Am Montagmorgen versprach der türkische Finanzminister Berat Albayrak via Twitter Hilfe und auch die Notenbank in Ankara kündigt an, Banken zu unterstützen. Die Krise ist allerdings schon an den asiatischen Börsen zu spüren.

mehr

Krise in der Türkei: Das sagen die Fondsmanager

Die Lage in der Türkei spitzt sich weiter zu. Zur starken Abwertung der türkischen Lira kam die symbolische Ankündigung des US-Präsidenten, die Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium aus der Türkei zu verdoppeln. Erdogan muss handeln, so die wiederholte Forderung der Fondsbranche. In anderen …

mehr

Wie das Smartphone die Finanzmärkte der Schwellenländer revolutioniert

Langfristige Anlagen in Schwellenländeranleihen sind nicht mehr zeitgemäß. Schuld daran ist die Erfindung des Smartphones, die die Wirtschaft und damit auch die Finanzmärkte der Schwellenländer viel stärker verändert hat als die entwickelten Märkte. Darauf müssen sich Anleger einstellen.

mehr

Handelsstreit zwischen den USA und China eskaliert

Entgegen der Vermutungen vieler Beobachter, droht der Handelsstreit zwischen den USA und China zum Krieg zu eskalieren. Die USA haben bereits weiter Strafzölle auf chinesische Waren angekündigt, China hat bereits reagiert. Verwundbar sind auch Marken wie Apple und Nike.

mehr

Warum Schwellenländeraktien robust bleiben

Schwellenländertitel werdem dem Handelskrieg standhalten. Die Entwicklung der letzten Wochen ist dazu kein Widerspruch. Es gibt mehrere Gründe, warum Anleger auf Schwellenländer setzen sollten. Gastbeitrag von Marie Cardoen, Goldman Sachs Asset Management

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Schwellenländer: Wo Investoren noch Chancen erwarten

Nicht nur die asiatischen Schwellenländer boomen, auch in anderen Anlageregionen können Investoren noch von der guten wirtschaftlichen Entwicklung profitieren. Doch nicht alle Emerging Markets eignen sich fürs Portfolio. So sind die Chancen und Risiken verteilt:

mehr

Trump droht China

US-Präsident Donald Trump will die geplanten Strafzölle gegenüber China vielleicht mehr als verdoppeln, um das Land zu einem Politikwechsel zu bewegen. Dabei hat die chinesische Regierung schon gewarnt, dass die Erpressung aus den USA nicht funktionieren werde. Somit bleibt unwahrscheinlich, …

mehr

Chancen im Gesundheitssektor

Mit den steigenden Einkommen in den Schwellenländern nehmen auch Zivilisationskrankheiten wie Adipositas und Diabetes zu. Davon können Unternehmen wie Versicherungen, Pharmaunternehmen oder Krankenhäuser aber nur dann profitieren, wenn sie sich schnell genug auf die veränderten Bedingungen …

mehr

Preisspirale in Frankfurt dreht sich weiter – auch ohne Brexit-Zuzug

Studien rechnen damit, dass durch den Brexit insgesamt 8.000 bis 10.000 Bankenjobs von der Finanzmetropole London an den Main verlagert werden. Schon ohne Brexit ist die Bevölkerung von 2011 bis 2016 um 9,4 Prozent gewachsen, der Wohnungsbestand jedoch nur um 3,9 Prozent. Ist wirklich mit Preisen …

mehr
zurück
1 … 102 103 104 105 106 … 318
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/tuerkische-notenbank-begrenzt-liquiditaet-435654/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.