Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Märkte

Kurssturz bei Technologie-Aktien: Die Gründe

Das Ringen von Technologie-Aktien und anderen Marktsegmenten hat gestern ab 16 Uhr MEZ in einem massiven Kursrückgang des Technologiesegments von bis zu zehn Prozent kulminiert. Ist damit die Rallye von Technologie-Aktien vorbei?

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. BarmeniaGothaer-KMU-Studie: Bürokratieabbau bleibt größte Sorge des Mittelstands

    mehr
Anzeige

Eine neue Qualität zukunftsorientierter Geldanlagen: Der hep solar Invest ELTIF

Investieren mit Strahlkraft: Dort, wo aus Sonnenlicht Strom und aus Kapital eine moderne Energieversorgung entsteht. Der hep solar Invest ELTIF macht Solarenergie als Anlageklasse zugänglich – flexibler als je zuvor und mit echtem Wirkungspotenzial. Für alle, die mehr erwarten: Perspektive, …

mehr

Bundesbank warnt vor Sorglosigkeit

Die boomende Konjunktur führt dazu, dass die Risiken für Banken und die Finanzstbilität unterschätzt werden können. Davor warnt die deutsche Bundesbank in ihrem Finanzstabilitätsbericht 2017. Es sei verfrüht, angesichts der guten wirtschaftlichen Aussichten Entwarnung zu geben.

mehr

Risikofaktoren im Generika-Segment überwiegen

Immer wieder werden Generika als preiswerte Alternative für herkömmliche Medikamente genannt und auch darauf verwiesen, dass diese eine lukrative Anlage für Investoren darstellen. Dennoch stellt sich die Frage: Sind Generika ein Segen für die Gesundheitsausgaben aber ein Fluch für Investoren?

mehr

Hans-Werner Sinn: „Minderheitsregierung wäre die bessere Alternative“

Nach den gescheiterten Jamaika-Verhandlungen wirkt eine Fortsetzung der Großen Koalition immer wahrscheinlicher. Doch eine, im Zuge einer Minderheitsregierung, vom Bundestag gezügelte Angela Merkel wäre besser für Deutschland, sagt Hans-Werner Sinn.

mehr

Gefahr der US-Verschuldung wird unterschätzt

Die Staatsschulden der USA steigen weiter, während dem Markt mit der US-Notenbank einer der bedeutendsten Käufer der Government Bonds verloren geht und private Investoren aufgrund der niedrigen Zinsen keinen Kaufanreiz haben. Gastbeitrag von Beat Thoma, Fisch Asset Management

mehr

Griechenland könnte „Krisenland-Label“ verlieren

Der allmähliche Wirtschaftsaufschwung in Griechenland nährt die Hoffnung des Ministerpräsidenten Alexis Tsipras, dass das Land das Hilfsprogramm des Eurorettungsfonds ESM nicht in voller Höhe in Anspruch nehmen wird. 

mehr

US-Faktoren gefährden den Goldpreis

1.200 bis 1.350 US-Dollar – in dieser Spanne soll sich der Goldpreis bis Jahresende bewegen. Das meint zumindest Joe Foster, Portfoliomanager und Stratege für die Gold-Fonds des US-amerikanischen Asset-Managers VanEck.

mehr

Deutschland wächst weiter

Zunächst scheint die deutsche Konjunktur vom Scheitern der Sondierungsgespräche in Berlin nicht betroffen, die Prognosen deuten auf weiteres Wachstum hin. Doch sollten die Parteien die Regierungsbildung nicht zu lange herauszögern, die Wirtschaft würde unter der anhaltenden Unsicherheit leiden.

mehr

Bouffier: „Frankfurt wird auch ohne die Bankenaufsicht vom Brexit gestärkt“

Die Europäische Bankenaufsicht wird von London nach Paris verlegt. Doch wird diese Entscheidung aus Brüssel Frankfurt nicht schaden. Das betonte der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier im Interview mit der FAZ.

mehr

Bitcoin – ein Verhaltensökonom, der Schlechtes dabei dächte

Immer mehr Menschen scheinen sich für Kryptowährungen wie Bitcoins zu interessieren. Doch was sind die Gründe für das gesteigerte Interesse? Die Untersuchung eines Phänomens und seine Folgen. Die Naumer-Kolumne

mehr

„Marktvolatilität wird ansteigen“

Nach dem abrupten Ende der "Jamaika-Sondierungen" sieht Dr. Wolfgang Bauer, M&G Investments, nicht unerhebliche Auswirkungen für die Kapitalmärkte.

mehr

Fratzscher und Fuest über gescheiterte Jamaika-Sondierungen

Marcel Fratzscher und Clemens Fuest, die Präsidenten des DIW und des Ifo-Institutes haben sich zu den geplatzten Koalitionsverhandlungen geäußert. Beide sprechen sich gegen Neuwahlen aus, ihre Begründungen unterscheiden sich aber leicht.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Des Widerspenstigen Zähmung – ein Jahr Donald Trump

Den Anfang kann man getrost als holprig betrachten. Wie ein Elefant im Porzellanladen ist US-Präsident Donald Trump die ersten Monate seiner Amtszeit durch das politische Washington getrampelt, hat politische Freunde und Gegner, Medien und Wirtschaftskräfte gleichermaßen düpiert – ohne auch …

mehr

Indien profitiert von Hochstufung durch Moody’s

Die Ratingagentur Moody's hat mehrere Ratings für Indien hochgestuft. Das ist auch auf die Reformen des indischen Premierministers Narendra Modi zurückzuführen, die die wirtschaftliche Stabilität in den kommenden Jahren verbessern werden. Gastbeitrag von Leong Lin-Jing, Aberdeen Standard …

mehr

Hans-Werner Sinn: „Es kriselt überall in Europa“

Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des Ifo-Instituts warnte davor, dass sich die europäische Währungsunion in eine Transferunion verwandelt. Sinn war als Gastredner auf der 30. Feri-Tagung in Frankfurt eingeladen. Eines der Schwerpunktthemen der Veranstaltung war die Zukunft der …

mehr

Warum Fusionen bei Genossenschaftsbanken und Sparkassen meist erfolgreich sind

Um ihre Wettbewerbsposition zu verbessern, erwägen immer mehr Sparkassen und Genossenschaftsbanken einen Zusammenschluss mit anderen Instituten. Die erhofften Ziele werden von den meisten Geldhäusern auch zum Großteil erreicht, zeigt die "Fusionen-Studie 2017" der Unternehmensberatung Berg Lund …

mehr
zurück
1 … 115 116 117 118 119 … 319
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/kurssturz-bei-technologie-aktien-die-gruende-404616/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.