Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Märkte

Angst vor chaotischem Brexit

Angesichts zäher Brexit-Gespräche läuft der britischen Wirtschaft die Zeit davon.  Handelsbarrieren wie Zölle und Grenzkontrollen müssten im Falle eines harten Brexits wieder eingeführt werden und Finanzdienstleister müssten Teile ihres Geschäfts verlagern. Das wären teure Maßnahmen, die …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. BarmeniaGothaer-KMU-Studie: Bürokratieabbau bleibt größte Sorge des Mittelstands

    mehr
Anzeige

Eine neue Qualität zukunftsorientierter Geldanlagen: Der hep solar Invest ELTIF

Investieren mit Strahlkraft: Dort, wo aus Sonnenlicht Strom und aus Kapital eine moderne Energieversorgung entsteht. Der hep solar Invest ELTIF macht Solarenergie als Anlageklasse zugänglich – flexibler als je zuvor und mit echtem Wirkungspotenzial. Für alle, die mehr erwarten: Perspektive, …

mehr

„Voraussetzungen für das Entstehen einer Blase sind vorhanden“

Die jahrelang stark steigenden Immobilienpreise in Deutschland werden nach Ansicht des LBBW Research nur noch moderat zulegen. Nach Zuwächsen von teilweise mehr als zehn Prozent pro Jahr für Eigentumswohnungen in Toplagen werden die Preise für Wohnimmobilien bis 2020 inflationsbereinigt nur noch …

mehr

Italo-Anleihen sind erst auf den zweiten Blick attraktiv

Italienische Staatsanleihen waren in den vergangenen Jahren kein gutes Geschäft. Auch die Zukunft scheint nicht sonderlich rosig: Das Land ist hoch verschuldet, die politische Lage ist instabil und im Mai 2018 stehen Wahlen an, deren Folgen nicht abzuschätzen sind. Christopher Jeffrey von Legal …

mehr

Fünf Gründe warum Investitionen in Japan wieder lohnen

Japan ist bei Anlegern vor allem für seine stagnierende Wirtschaft bekannt. Doch die Konjunktur kommt zusehends in Schwung und die Aktienbewertungen sind nach wie vor günstig. Daneben gibt es weitere Gründe, in Japan zu investieren. Gastbeitrag von Takashi Maruyama, Fidelity international.

mehr

EU: Die positiven Auswirkungen von Abspaltungen

Die Bevölkerung kleinerer EU-Länder muss nicht ärmer sein, als die größerer Länder. Das hat eine Studie des Ifo Instituts ergeben. Verbleibt Katalonien in der EU, bestehe also nicht die Gefahr, dass das Land verarmt. Abspaltungen können aus mehreren Gründen auch positive Folgen haben.

mehr

EZB-Vize warnt vor Überbewertung der wirtschaftlichen Erholung

Der Konjunkturaufschwung in Europa sollte nach Aussage von Vítor Constâncio, Vizepräsident der EZB nicht zur Selbstgefälligkeit führen. Das Ziel der EZB sei weiterhin, eine Inflationsrate von zwei Prozent zu erreichen.

mehr

Privat-Equity-Geschäftsklima erklimmt weiteren Rekord

Das Geschäftsklima auf dem deutschen Beteiligungskapitalmarkt hat sich im dritten Quartal 2017 nochmals verbessert. Nur in einem Punkt sind die Manager unzufrieden.

mehr

China lockert Restriktionen seines Finanzmarktes für Ausländer

Ausländische Investoren dürfen bald 51 Prozent der Anteile an ausgewählten chinesischen Unternehmen halten. Nach Angaben des stellvertretenden Finanzministers Zhu Guangyao sollte die Beschränkung künftig ganz aufgehoben werden.

mehr

Ein Jahr Trump – Viel Lärm um nichts

Letzten November wurde Donald Trump zum 45. Präsident der USA gewählt. Anleger standen Trump und seinen Versprechen zunächst positiv gegenüber. Was hat Trump bisher umgesetzt? Ein Rückblick auf das erste Jahr der Präsidentschaft. Gastbeitrag von Hartwig Kos, Syz Asset Management

mehr

Paradise Papers: EU-Finanzkommissar will Sanktionen gegen Steueroasen

EU-Finanzkommissar Pierre Moscovici hat nach den jüngsten Enthüllungen zu den "Paradise Papers" Sanktionen gegen Steueroasen gefordert. Länder, die sich auf einer geplanten Schwarzen Liste der EU fänden, sollten auch Konsequenzen spüren, sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

mehr

Marktpsyche neigt zu Sorglosigkeit

Für Michael Beck vom Stuttgarter Bankhaus Ellwanger & Geiger reagieren die Finanzmärkte trotz zahlreicher politischer Krisenherde dies- und jenseits des Atlantiks zu sorglos.

mehr

Paradise Papers: Deutsche Banken wehren sich gegen Vorwürfe

Deutsche Banken haben eine Verstrickung in illegale Machenschaften im Zusammenhang mit Glücksspiel-Geschäften bestritten. Sie reagierten damit auf Berichte der "Süddeutschen Zeitung" und des NDR.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Chinas verlangsamtes Wachstum birgt Chancen für Anleger

Xi Jinping, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, ist seit langer Zeit die mächtigste Führungsperson Chinas. Diese Position nutzt er, um die Wirtschaft umzustrukturieren. Darunter leidet die konjunkturelle Dynamik, doch Anleger können dennoch profitieren.

mehr

Deutsche Finanzvorstände befürchten Blasen an Finanz- und Immobilienmärkten

Aufgrund der guten konjunkturellen Lage hierzulande ist die Investitionsbereitschaft der Unternehmen deutlich gestiegen und liegt auf einem Fünf-Jahres-Hoch. Deutlich weniger Optimismus will jedoch im Hinblick auf die aktuelle Geldpolitik aufkommen, die mehrheitlich als zu locker wahrgenommen …

mehr

REITs legen weiter zu

Im dritten Quartal 2017 ist der weltweite Markt für börsennotierte Immobilienaktien (Real Estate Investment Trusts, REITs) mit einer etwas geringeren Rate von 1,8 Prozent weiter gewachsen (nach drei Prozent im zweiten Vierteljahr 2017).

mehr

EZB: Problemkredite noch immer weit verbreitet

Die sich allmählich verbessernde Wirtschaftslage Europas hat in den vergangenen Jahren auch zu einem Abbau von Problemkrediten europäischen Banken geführt. Präsident Mario Draghi sieht das Problem jedoch noch lange nicht gelöst.

mehr
zurück
1 … 116 117 118 119 120 … 319
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/angst-vor-chaotischem-brexit-402554/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.