Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Meinung

Nach Themen filtern
Kolumnen
Kommentare
Interview

„US-Wirtschaft ist stärker als es vielen Anlegern erscheint“

Mark Dowding, Partner und Chief Investment Officer von BlueBay Asset Management, kommentiert die Perspektiven der amerikanischen Wirtschaft für die letzten Wochen des Jahres.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    Die Bröning-Kolumne: Der Begriff „konservativ“ muss in der Geldanlage neu gedacht werden

    mehr
  2. EXKLUSIV

    „Unser Vorsprung ist heute doppelt“ – Domcura setzt auf KI mit menschlichem Kern

    mehr
  3. EXKLUSIV

    Guido Bader: Vertrauen vor Vertrieb – wie wir die GenZ wirklich erreichen

    mehr
Anzeige

Win-win für Vertrieb und Kunden: das HDI EGO Top Update

Die Arbeitskraftabsicherung ist ein wichtiges Thema für den Versicherungssektor – und der Markt für BU-Produkte demzufolge hart umkämpft. Erfolgreiche Abschlüsse erfordern daher überzeugende BU-Lösungen mit einer klaren Differenzierung. HDI hat das wirkungsvoll umgesetzt: In enger …

mehr

KI mit Byte und Siegel?

Deutschlands Unternehmen investieren in Künstliche Intelligenz (KI). Und die Bundesregierung trägt sich mit Plänen, die Digitalisierungsbestrebungen der Wirtschaft durch einen sogenanntes KI-Observatorium voranzubringen. Quasi ein KI-TÜV, angesiedelt im Bundesministerium für Arbeit und …

mehr

Boom bei ESG-Investitionen durch die EU?

Das Thema ESG – also die Fokussierung auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien – ist im Bereich der Finanz- und Anlageberatung quasi nicht existent. Das könnte sich mit einer neuen EU-Gesetzgebung im kommenden Jahr ändern. Mit weitreichenden Folgen für ESG-Investments.

mehr

Finanzmarktstabilitätsbericht der EZB: „Es grenzt an Real-Satire“

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Finanzmarktstabilitätsbericht vorgestellt. Bernhard Matthes, CFA, Bereichsleiter Portfoliomanagement, Bank für Kirche und Caritas eG kommentiert die wesentlichen Inhalte.

mehr
Anzeige

AKTION in der EUROPA Risikolebensversicherung

Die „Sofortleistung bei Tod“ soll Hinterbliebene dabei unterstützen, die ersten anfallenden Kosten schnell zu begleichen (z. B. Beerdigungskosten).

Noch bis 31.12.2025 erhöht die EUROPA diese Leistung auf 10 % der vereinbarten Versicherungssumme.

mehr

Libra: Mögliche makroökonomische Risiken

Im Juni dieses Jahres hat Facebook den Plan einer eigenen Kryptowährung namens Libra bekanntgemacht. Gemeinsam mit einem Partnernetzwerk aus 21 weiteren Unternehmen („Libra Association“) beabsichtigt Facebook, die Kryptowährung im ersten Halbjahr 2020 auf den Markt zu bringen. Dr. Jörn …

mehr

Impulse mindern Risiken für Japans Wirtschaft

Um einen Konjunktureinbruch nach der Mehrwertsteuererhöhung vom 1. Oktober zu verhindern, hat Japans Regierung bereits eine Reihe von Impulsen gesetzt. Jetzt könnten zusätzliche wirtschaftliche Stimuli folgen. John Vail, Chief Global Strategist bei Nikko AM, beurteilt deren mögliche Wirkung.

mehr

Blackrock: Geht die Rallye weiter?

Dr. Martin Lück von Blackrock beantwortet die Frage, wie es mit der Aktienmarktentwicklung weitergehen könnte. Scjhließlich haben sich zuletzt die Stimmen an den Märkten gemehrt, die eine Rezession erwarten.

mehr

Was Vermittler wollen: Weniger Regulierung, mehr Digitalisierung

Vermittler begrüßen digitale Tools als Ergänzung zur persönlichen Beratung. Das ist das wichtigste Ergebnis einer Trendstudie, die die Swiss Life-Tochter Swiss Compare und Cash. gemeinsam durchgeführt haben. Eine Kolumne von Dr. Matthias Wald, Leiter Vertrieb Swiss Life Deutschland und …

mehr

Blockchain: Zukunftspotenzial im Luxus- und Lebensmittelsektor

Immer mehr Unternehmen nutzen die Blockchain, um ihre Produkte zu orten und nachzuverfolgen. Erik Swords, Fondsmanager des BNY Mellon Digital Assets Fund bei Mellon – einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management, erklärt, wie Unternehmen aus dem Lebensmittel- und dem Mode- und …

mehr

„Berliner SPD muss wohnungspolitischen Mut beweisen“

Michael Groys, SPD, Bürgerdeputierter und Mitglied des Migrationsbeirattes des Bezirks Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, kommentiert für Cash. die Berliner Mietenpolitik.

mehr

Fed-Zinssenkung: Von Bargeld zu anderen Vermögenswerten wechseln

Sandra Holdsworth, Fondsmanager Fixed Income bei Kames Capital, kommentiert die aktuelle Zinssenkung der Federal Reserve Bank.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

CO2-Steuer: Die Chance für Investoren?

Seit dem 20. September 2019 ist es offiziell: Die Bundesregierung plant, die Bepreisung des CO2-Ausstoßes auf die Bereiche Verkehr und Gebäude auszuweiten. Bisher gilt die Bepreisung nur für die Emission von Treibhausgasen in Industrie und Energiewirtschaft. Ab 2021 wird nun aber einmal mehr der …

mehr

Die Gretchenfrage – warum die Politik nicht aus aus dem Mieten-Dilemma hilft

Politische Irrungen und Wirrungen verstärken den Mietenwahnsinn und sorgen für immer seltsamere Maßnahmen, um weitere Anstiege zu deckeln. Warum derlei Aktionismus den Immobilienstandort Deutschland nicht voran bringt.

mehr

Märkte werden zum Jahresausklang geldpolitisch geprägt sein

Die Akteure an den Finanzmärkten werden das Jahr 2019, je nach Blickwinkel, in unterschiedlicher Erinnerung behalten. Ein Kommentar von Didier Saint-Georges, Managing Director und Mitglied des Investmentkomitees von Carmignac.

mehr

Draghi: Viel erreicht, aber nicht alles gelungen   

Unter dem Strich hat Mario Draghi in schwierigen Zeiten einen guten Job in Sachen Stabilisierung der Eurozone gemacht. Seine größte Leistung vollbrachte er mit seiner „Whatever it takes“-Politik, die ihn gewissermaßen zum „Retter des Euros“ machte. Ein Beitrag von Robert Greil, …

mehr
zurück
1 … 111 112 113 114 115 … 209
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/us-wirtschaft-ist-staerker-als-es-vielen-anlegern-erscheint-489687/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.