Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Meinung

Nach Themen filtern
Kolumnen
Kommentare
Interview

Der Multiplikator ist nicht alles

In dynamischen Wohnimmobilienmärkten setzen professionelle Investoren beim Objekterwerb immer weniger auf den Multiplikator, der anzeigt, zum Wievielfachen der Jahresmiete eine Immobilie ge- beziehungsweise verkauft wird, sondern zunehmend auf mögliche Mietsteigerungs- und …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    Steigende Kosten und neue Risiken: Wohin steuert die Kfz-Versicherung?

    mehr
  2. EXKLUSIV

    Kfz-Typklassen: „Hohe Sparpotenziale und attraktive Wechselangebote“

    mehr
  3. PKV unter Druck: Assekurata-Analyse zeigt Ursachen steigender Beiträge

    mehr

Regulierung braucht Augenmaß

Nach der Lehman-Pleite und dem Madoff-Betrugsskandal musste etwas aufgeräumt werden in der Finanzwelt. Die Behörden in Europa reagierten zu Recht, doch nun ist Augenmaß gefragt. Gastkommentar: Achim Küssner, Schroders

mehr

VGF-Platzierungszahlen: Zuwachs statt Schrumpfung

Die Löwer-Kolumne Für schlechte Stimmung im Markt der geschlossenen Fonds sorgen derzeit die Platzierungsergebnisse des ersten Quartals 2011, die der Branchenverband VGF bei seinen Mitgliedern erhoben hat. Es lohnt sich jedoch, etwas genauer hinzuschauen.

mehr

Trotz Schocks – weltweit vielversprechende Aussichten für Immobilieninvestoren

Die Aussichten für Immobilieninvestitionen sind weltweit noch immer erfreulich - trotz externer Schocks wie Erdbeben, Tsunami, Überflutungen und Reaktorunfall. Gastkommentar: Robin Goodchild, International Director Strategy & Research, LaSalle Investment Management (LIM)

mehr

Interessengleichheit statt Regulierung

Ermittlungen gegen Initiatoren, Falschberatung bei Banken, die Beluga-Pleite – viele Privatanleger sind derzeit verunsichert und fragen sich, ob sie in geschlossene Fonds investieren sollen. Die Regulierungspläne der Politik helfen nur bedingt weiter. Gastkommentar: Frank Schuhmann, Dima24

mehr

Eine neue Stabilität für die Vermögensanlage

Die Halver-Kolumne Die Grundsätze der Stabilität sind uns Deutschen schon in die Wiege gelegt worden. Da sich Euroland inzwischen jedoch als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit versteht, kommen auch wir an einer – nennen wir es – Flexibilisierung des Stabilitätsbegriffs nicht mehr …

mehr

Gute Daten aus China sind schlechte Nachrichten für die Eurozone

Nicht der Wahlausgang in Finnland ist entscheidend für die Finanzmärkte, auch nicht der fehlende Nachschub an Elektronik aus Japan. Richtungsweisend sind die Wirtschaftsdaten aus China. Selbst wenn es paradox klingt: Die guten Zahlen sind schlechte Nachrichten.

mehr

Deutsche Aktien: Das Beste kommt noch

Die Dax-Unternehmen werden per saldo einen Rekordgewinn schreiben und dazu Dividenden in noch nicht da gewesener Höhe ausschütten. Doch wie nachhaltig können diese Gewinne und Dividenden sein?

mehr

Schrumpfkur durch Vertriebsregulierung?

Die Löwer-Kolumne Die Einteilung geschlossener Fonds und ihrer Anleger in Risikoklassen, die sich aus der geplanten Gesetzesnovelle zur Vertriebsregulierung ergibt, dürfte Vermittlern die Arbeit deutlich erschweren.

mehr

Zinswende: EZB schaltet in den Post-Krisenmodus um

Die Europäische Zentralbank schaltet mit ihrer Leitzinserhöhung von 1,0 auf 1,25 Prozent langsam in den Post-Finanzkrisenmodus um. Nun sind "reale Werte" wie Aktien gefragt, oder Lösungen, die im Anleihensegment von steigenden Zinsen profitieren. Gastkommentar: Hans-Jörg Naumer, Allianz …

mehr

Regulierung: Der Gesetzgeber hat eine gute Grundlage geschaffen

Mit dem Vermögensanlagengesetz sollen geschlossene Fonds reguliert werden. Der Gesetzgeber hat bei den Vorgaben Augenmaß bewiesen. Gastkommentar: Johannes Nölke, Managing Partner bei Optegra:hhkl

mehr

Aussitzen oder Reiten?

Die Beyerle-Kolumne Machen wir uns nichts vor: Die außergewöhnlichen Einschläge in unseren Modellen kommen näher. Unsicherheit macht sich breit. Fast scheint es, dass die Vorboten der Extremwertetheorie Einzug halten in die traditionelle Zyklenargumentation der Immobilienwirtschaft.

mehr

Poker nicht gegen Fed & Co.

Die Halver-Kolumne Mit der derzeit breiten Palette an normalerweise unvorhersehbaren Risiken hätte man früher ganze Kalenderjahre mit Negativschlagzeilen bestückt. Heutzutage schüttet sich das Krisenfüllhorn auf einmal schlagartig aus.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Demografischer Wandel erfordert Umdenken

Der demografische Wandel stellt die sozialen Sicherungssysteme vor erhebliche Herausforderungen und erfordert ein Umdenken bei den Investitionsentscheidungen. Erste Auswirkungen auf den Güterabsatz und die Arbeits- und Kapitalmärkte sind schon heute bemerkbar. Gastkommentar: Christof Quiring, …

mehr

„Zunehmender Gegenwind für die Weltkonjunktur“

Seit zwei Wochen blickt die Welt gebannt auf Japan und den scheinbar aussichtslosen Kampf im Atomkraftwerk Fukushima I. Nach wie vor ist die Situation dort unklar und von Entwarnung kann noch längst nicht die Rede sein. Gastkommentar: Dr. Andreas Busch, Senior Analyst Bantleon

mehr

Auslaufmodell „grüner Bonus“

Die RICS-Studie „Sustainability and the Dynamics of Green Building“ macht deutlich, dass Green Buildings in den USA tatsächlich einen "grünen Bonus" erhalten. Sie erzielen eine im Vergleich zu konventionellen Gebäuden zwei bis sechs Prozent höhere Mieten sowie elf bis 13 Prozent höhere …

mehr

Keine Angst vor Bewertungen

Die jährliche Bewertungspflicht für geschlossene Fonds wird vermutlich schneller kommen, als bislang erwartet. Spätestens mit der Umsetzung der AIFM-Richtlinie werden Fondsgesellschaften verpflichtet, ihre Assets beziehungsweise Fondsanteile jährlich zu bewerten. Vieles spricht jedoch dafür, …

mehr
zurück
1 … 199 200 201 202 203 … 206
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/der-multiplikator-ist-nicht-alles-52105/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.