Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

DAK

Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK

Trotz Bundesdarlehen: DAK warnt vor Beitragssprüngen in Gesundheit und Pflege ab 2026

DAK-Vorstandschef Andreas Storm warnt mit Blick auf den Haushaltsplan der Bundesregierung vor neuen Beitragssprüngen in den Bereichen Gesundheit und Pflege. Das von Gesundheitsministerin Nina Warken angekündigte Ziel einer finanziellen Stabilisierung der GKV und der sozialen Pflegeversicherung …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Trotz Bundesdarlehen: DAK warnt vor Beitragssprüngen in Gesundheit und Pflege ab 2026

    mehr
Andreas Storm

DAK fordert Rückzahlung der Coronahilfen – ansonsten drohen Beitragserhöhungen

Angesichts leerer Kassen in der gesetzlichen Pflegeversicherung fordert die DAK-Gesundheit die Bundesregierung zur raschen Rückzahlung von 5,2 Milliarden Euro Corona-Hilfen an die Pflegekassen auf. Fließen die Gelder nicht, befürchtet DAK-Chef Andreas Storm erneute Beitragserhöhungen.

mehr
Andreas Storm

DAK-Studie: Mediensucht bei Jugendlichen – 1,3 Millionen Betroffene

Gaming, Social Media und Streaming: Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland kämpfen mit Mediensucht. Laut einer Studie von DAK-Gesundheit und UKE zeigen 1,3 Millionen 10- bis 17-Jährige riskantes Nutzungsverhalten.

mehr

Rekordanstieg bei Sozialabgaben: DAK fordert Sofortprogamm für stabile Kassenbeiträge

Nach dem drastischen Beitragssprung in der gesetzlichen Krankenversicherung zum Jahreswechsel warnt die DAK-Gesundheit vor einer Rekordbelastung der Sozialabgaben bis 2035. Der Gesamtbeitrag könnte auf fast 50 Prozent steigen. DAK-Vorstand Andreas Storm fordert ein sofortiges Eingreifen der …

mehr
Andreas Storm

DAK-Chef Andreas Storm: „Blaumachen hat nicht das Ausmaß, den Krankenstand signifikant nach oben zu treiben“

Die telefonische Krankschreibung führt nicht zu vermehrten Fehltagen. Eine Sonderanalyse der DAK zeigt die Ursachen für den anhaltenden Rekordkrankenstand. DAK-Vorstandschef Andreas Storm fordert eine offene Debatte über die tatsächlichen Ursachen und warnt vor einer Misstrauenskultur in der …

mehr
Psychologie, Panikattacken, Phobie, Frustrationskonzept.

DAK-Angst-Barometer schlägt aus: Junge Erwachsene fürchten psychische Erkrankungen wie nie zuvor

Die Angst vor Krebs, Demenz und Schlaganfall ist in Deutschland so groß wie nie zuvor. Was steckt hinter diesem Trend – und was bedeutet das für die Gesellschaft?

mehr
2024 auf Papier, das an einem Juteseil hängt. Auf Wiedersehen 2023 hallo Frohes Neues Jahr 2024.

Gute Vorsätze: Die beliebtesten Wünsche für 2024

Gute Vorsätze bleiben beliebt: Wichtigstes Vorhaben für 2024 ist, sich mehr Zeit für Familie und Freundeskreis zu nehmen. Auf den Plätzen zwei und drei landen der Wunsch, mit Stress besser umzugehen, sowie sich mehr zu bewegen. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen, repräsentativen …

mehr

DAK-Umfrage: 33 Prozent klagen über körperliche oder psychische Probleme nach Zeitumstellung

Am kommenden Sonntag werden nachts die Uhren von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Ab dann gilt in allen Ländern Europas wieder die Winter- beziehungsweise Normalzeit. Jeder und jede Dritte in Deutschland hatte nach einer Zeitumstellung schon einmal körperliche oder psychische Probleme – so …

mehr

DAK-Studie warnt: Sozialhilfequote in Pflegeheimen bis 2026 bei 36 Prozent

Armutsfalle Pflegeheim: Durch die massiv gestiegenen Kosten in der stationären Pflege erreicht die Belastung der Pflegebedürftigen trotz der jüngsten Reformschritte bereits in diesem Jahr ein neues Rekordniveau. Das zeigen neue Berechnungen des Bremer Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Heinz …

mehr
Drei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen übereinander

DAK-Analyse: Krankheitsausfälle im Job 2022 auf Rekordniveau 

Die Fehlzeiten der Beschäftigten in Deutschland haben 2022 mit 5,5 Prozent ein Rekordniveau erreicht. Das ist ein Anstieg von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der höchste Wert, den die DAK-Gesundheit für ihre 2,4 Millionen erwerbstätigen Versicherten seit dem Start der Analysen im Jahr …

mehr

DAK-Studie: Die Angst vor Corona verfliegt

Die Angst der Deutschen vor Corona hat sich im Vergleich zum ersten Pandemie-Jahr halbiert. Nur noch 18 Prozent fürchten eine Covid-19-Erkrankung. Das zeigt eine repräsentative Langzeit-Studie des Forsa-Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit. Gleichzeitig werden die Deutschen nachlässiger beim …

mehr
Drei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen übereinander

DAK-Analyse zeigt: So groß sind die regionalen Unterschiede bei Corona-Fehlzeiten

In Deutschland sind die Fehlzeiten wegen Corona im ersten Halbjahr laut der DAK-Fehlzeiten-Analyse 2022 stark gestiegen. Corona-Arbeitsausfälle legten auf 64 Fehltage je 100 Versicherte zu, nach zwölf Fehltagen im ersten Halbjahr 2021. Dabei gibt es große regionale Unterschiede.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

DAK: Krankenschreibungen im Job nehmen deutlich zu

Die Krankschreibungen im Job haben nach einer Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit im ersten Halbjahr stark zugenommen. Auf 100 Beschäftigte kamen von Januar bis Ende Juni 788 Fehltage und damit 115 Tage mehr als in den ersten sechs Monaten vergangenen Jahres.

mehr

Hitzewellen: Deutliche Mehrheit der Deutschen besorgt  

Das aktuelle Wetter mit hohen Temperaturen und Hitzewellen macht den meisten Menschen in Deutschland Angst. 70 Prozent der Bevölkerung haben große (50 Prozent) oder sehr große Sorgen (20 Prozent) wegen der extremen Hitze. Mehr als ein Viertel hatten durch Sonne und Wärme bereits gesundheitliche …

mehr

DAK-Gesundheitsstudie: Die Angst vor Covid-19 verfliegt

Die Sorge vor Covid-19 ist in Deutschland deutlich gesunken. 2020 hatten noch 37 Prozent der Deutschen Angst vor einer Corona-Erkrankung – aktuell sind es nur noch 20 Prozent. Damit halbiert sich der Wert fast im Vergleich zum Vorjahr. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des …

mehr

DAK bietet Hilfe bei Long Covid

Als bundesweit erste Krankenkasse bietet die DAK-Gesundheit ab sofort eine neue Hotline zum Thema Long Covid. Die Kasse reagiert mit dem kostenlosen Angebot auf die zunehmenden Langzeiterkrankungen durch die Corona-Pandemie. Das Angebot steht Angehörigen und Betroffenen aller Krankenkassen offen.

mehr
1 2
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/trotz-bundesdarlehen-dak-warnt-vor-beitragsspruengen-in-gesundheit-und-pflege-ab-2026-699447/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.