Die im Münchener Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen e.V. (BVZL) zusammengeschlossenen Policenverkäufer des deutschen LV-Zweitmarktes haben nach den ersten sechs Monaten des Jahres 2006 mit rund 470 Millionen Euro bereits fast das gesamte Handelsvolumen des Vorjahres erreicht.
Allerdings bemängelt der Verband, dass die Möglichkeit, seine Lebensversicherung auf dem Zweitmarkt verkaufen zu können, nur einer Minderheit der Verbraucher bekannt ist. Lediglich 15 Prozent von ihnen hätten danach von der Alternative zur Kündigung bei der Versicherungsgesellschaft gehört.
0 Kommentare
Weitere Artikel
zurück
weiter
Weitere Artikel
zurück
weiter
mehr1Geldanlage 2021 – eigentlich ist es ganz einfach mehrSparfleiß und Kursgewinne – Geldvermögen in Krise auf Rekordhoch mehr4FG-Finanz-Chef Gerhard Ziegler verstorben mehrDie Stuttgarter: Neue Angebote setzen auf kapitalmarktorientierte Altersvorsorge- Anzeige
mehrSachwertinvestments in Erneuerbare Energien sind noch stärker geworden