In Zusammenarbeit mit DWS Invest baut die Zürich Gruppe Deutschland, Frankfurt, ihre betriebliche Altersvorsorge aus. Das DWS Zeitwertkontenmodell richtet sich neben Großunternehmen erstmals ebenso an klein- und mittelständische Unternehmen.
Der Aufbau des Modells: Während des aktiven Arbeitslebens werden Teile des Lohnes, betriebliche Sonderzahlungen oder etwa Vergütungs-ansprüche aus Überstunden in Beiträge für das Zeitwertkonto umgewandelt und in den DWS-Fonds angelegt. Zurzeit kann der Kunde aus 13 DWS-Fonds der Risikoklassen eins bis drei wählen. Dabei wird das Geld auf Bruttobasis und somit ohne vorherige Versteuerung und Sozialversicherungsbeiträge angelegt.
Weiterer Vorteil: Bei einer Unternehmensinsolvenz ist das Zeitwertkonto durch ein Verpfändungsmodell kapitalgesichert.
0 Kommentare
Weitere Artikel
zurück
weiter
Weitere Artikel
zurück
weiter
mehrSparfleiß und Kursgewinne – Geldvermögen in Krise auf Rekordhoch mehr7FG-Finanz-Chef Gerhard Ziegler verstorben mehrExtra-Kinderkrankentage: Bescheinigung von Schule oder Kita reicht mehrDie Stuttgarter: Neue Angebote setzen auf kapitalmarktorientierte Altersvorsorge- Anzeige
mehrSachwertinvestments in Erneuerbare Energien sind noch stärker geworden
Weitere Artikel
zurück
weiter