Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Altersvorsorge - Versicherungen

Union gegen Konzepte für Rentenreform im Wahlkampf

Die Union stellt sich gegen größere Rentenreformen für die kommenden Jahre. Die Rentenfinanzen seien wegen der guten Wirtschafts- und Beschäftigungslage besser aufgestellt als offiziell noch vor wenigen Jahren prognostiziert, sagte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Karl …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    BRSG II: Welche Erwartungen jetzt den bAV-Markt bestimmen

    mehr
  2. Aktiv-Rente und Frühstart-Rente: Union und SPD einigen sich auf Rentenpaket

    mehr
  3. BVK fordert mutige Sozialreformen und stärkere Förderung privater Altersvorsorge

    mehr
Anzeige

Hinterbliebenenvorsorge mit DELA: Chance für Makler, Mehrwert für Kunden! 

Mit leistungsstarken Lösungen zur Hinterbliebenenvorsorge und einzigartigen Services wie dem Familienschutz hat sich DELA Lebensversicherungen in Deutschland etabliert. Erfahren Sie auf der DKM 2025 aus erster Hand, wie DELA Makler dabei unterstützt, ihre Erfolgsgeschichte zu schreiben.

mehr

Rentenkasse mit 2,2 Milliarden Euro Minus

Die Rentenkasse hat nach einem Zeitungsbericht im vergangenen Jahr ein Minus von 2,2 Milliarden Euro eingefahren. Damit sei das Minus bei der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) gegenüber dem Vorjahr um gut 600 Millionen Euro höher ausgefallen, berichten die Dortmunder "Ruhr Nachrichten".

mehr

Deutsche Bevölkerung wird noch bis 2043 älter

Nach einer neuen statistischen Analyse wird die deutsche Bevölkerung bis zum Jahr 2043 älter und dann wieder jünger. Das sogenannte Medianalter, das die Bevölkerung in eine jüngere und eine ältere Hälfte teilt, liegt den Berechnungen zufolge 2043 bei 46,5 Jahren.

mehr

bAV-Beratung: Jetzt auf die Arbeitgeber zugehen

In wenigen Wochen wird das Betriebsrentenstärkungsgesetz verabschiedet. Der damit verbundene Ausbau der staatlichen Förderung gilt für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer – und damit auch für jeden Vermittler in der bAV-Beratung. Gastbeitrag von Hubertus Harenberg, Swiss Life Deutschland

mehr
Anzeige

Unglaubliche Chancen bei Goldminen-Aktien

Wir sind überzeugt, dass der aktuelle Anstieg des Goldpreises erst der Beginn eines länger andauernden Bullenmarktes ist, der im Frühling 2024 eingesetzt hat. Das Einfrieren der russischen Devisenreserven war ein echter Game-Changer: Seither kaufen vor allem asiatische und …

mehr

„Stabil aufgestellt“: Merkel will keine Rentenreform

Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel sieht anders als die SPD nach der Wahl keinen Bedarf für eine große Rentenreform. "An der gesetzlichen Rente haben wir bis 2030 die Reformschritte eigentlich gemacht, die ich für notwendig erachte", sagte Merkel am Dienstag beim Industrietag in Berlin.

mehr

CDU will Renteneintrittsalter nicht erhöhen

CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat eine Erhöhung des Renteneintrittsalters in der kommenden Wahlperiode ausgeschlossen. In der ablaufenden Legislaturperiode sei bei der Mütterrente, der Erwerbsminderungsrente und den Betriebsrenten "sehr viel verbessert" worden, sagte Tauber der "Stuttgarter …

mehr
Anzeige

Goldminen-Aktien: Die zweite Welle – jetzt kommen die „Techs des Rohstoffsektors“

Gold hat die letzten zwei Jahre für Schlagzeilen gesorgt: Von Ende 2023 bis ins Frühjahr 2025 explodierte der Preis auf über 3.800 US$/oz – und hält sich seither stabil auf diesem Rekordniveau. Viele Investoren glauben: Die Rally ist vorbei. Doch wer so denkt, übersieht die aktuelle …

mehr

„Pläne aus der Mottenkiste“

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat die Pläne der SPD kritisiert, Selbstständigen eine Versicherungspflicht in die gesetzliche Rente aufzuerlegen.

mehr

Rente: Zwist über Wahlkampfstrategie der Union

Die Unionsparteien sind einem "Spiegel"-Bericht zufolge uneins, mit welchem rentenpolitischen Kurs sie im Bundestagswahlkampf bei den Wählern punkten sollen. In der CSU rege sich Unmut, weil die CDU auf konkrete Aussagen etwa zum Rentenniveau oder zur Lebensarbeitszeit verzichten und stattdessen …

mehr

Betriebsrenten: „Noch viel Luft nach oben“

Nur 26 Prozent der Arbeitnehmer nutzen derzeit die betriebliche Altersversorgung (bAV) mit eigenen Beiträgen. Und nur elf Prozent erhalten eine vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente, mit der sie auch zufrieden sind. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Deloitte-Studie "bAV zwischen Wunsch …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Anzeige

Prop Trading als Alternative beim Investieren: Die Chancen und Grenzen des Systems

Die Finanzmärkte üben seit jeher eine besondere Faszination aus. Aber während viele Anleger mit eigenem Kapital kleine Schritte wagen, eröffnet Prop Trading die Möglichkeit, mit deutlich größeren Summen zu handeln, ohne dass man dabei selbst tief in die Tasche greifen muss.

mehr

„Dalmatiner-Politik“: CDU kritisiert SPD-Rentenpläne

Die Union will den Rentenplänen der SPD im Wahlkampf kein eigenes Konzept entgegensetzen. "Bis 2030 ist die Rente solide aufgestellt", sagte CDU-Generalsekretär Peter Tauber der "Saarbrücker Zeitung". "Alles weitere sollten wir jenseits des Parteiengeplänkels in Ruhe und fundiert mit den …

mehr

Schulz verteidigt geplante Steuermittel für Renten-Stabilisierung

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat seine Pläne verteidigt, zu Stabilisierung der Renten auch Steuergelder zu nutzen. "Die Steuerzahler finanzieren heute schon einen Teil der Renten mit. Wenn wir gar nichts tun, steigt der Anteil der Steuerfinanzierung auch", sagte er den "Ruhr Nachrichten".

mehr

Stillstand bei der Riester-Rente

Die Zahl der so genannten Riester-Renten zur privaten Altersvorsorge stagniert weiter oder ist sogar etwas rückläufig. Im ersten Quartal des Jahres 2017 gab es 16,51 Millionen Verträge, Ende 2016 waren es noch 16,54 Millionen. Das geht aus einer Statistik des Bundessozialministeriums hervor, die …

mehr
zurück
1 … 111 112 113 114 115 … 132
weiter
  • Jörg Droste
    Jörg Droste
    Ressortleiter Versicherungen
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/union-gegen-konzepte-fuer-rentenreform-im-wahlkampf-383631/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.