Zum 1. September 2025 übernimmt Andreas Schwarz den Vorstandsvorsitz der OTR Deutschland AG. Schwarz ist Bundesvorsitzender des Bundesverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV), Geschäftsführer der BVSV Gewerbezentren sowie der Perspektive Wirtschaft. Mit seiner Ernennung fällt der Startschuss für den Deutschland Roller, ein neues Modell für Job-E-Roller im betrieblichen Leasing.
Das Konzept sieht vor, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern statt klassischer Diensträder künftig elektrische Retro-Roller im Vespa-Look anbieten können. Schwarz betont: „Die Nachfrage nach moderner, nachhaltiger Mobilität ist riesig. Was bei Jobrädern bereits Standard ist, übertragen wir nun auf den Roller – mit allen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen.“
Die Grundlage für den Schritt liefert die dynamische Entwicklung des Fahrrad- und E-Bike-Marktes. Laut einer Studie des Wuppertal Instituts arbeiten in Deutschland rund 281.000 Menschen in dieser Branche, die einen Umsatz von mehr als 37 Milliarden Euro erzielt. Der Absatz von E-Bikes hat sich in den vergangenen zehn Jahren verzehnfacht. Im Jahr 2019 wurden hierzulande über 4,3 Millionen Fahrräder und E-Bikes verkauft – erstmals mehr E-Bikes als Diesel-Pkw. Besonders stark wuchs das Leasinggeschäft: Zwischen 2013 und 2018 legte es um 608 Prozent zu.
E-Roller als Alternative zum Dienstrad
Für Schwarz ist der Schritt naheliegend: „Der Wechsel vom E-Bike zum E-Roller ist nur der Wechsel von einem Sattel zum anderen. Mit dem Deutschland Roller bieten wir Arbeitgebern eine attraktive Alternative: leise, emissionsfrei, steuerbegünstigt und in über 20 Farben oder im Unternehmensdesign verfügbar.“
Der Deutschland Roller soll Arbeitnehmern zahlreiche Vorteile bieten. Er fährt lautlos, verursacht keine Emissionen, kann an jeder herkömmlichen Steckdose geladen werden und benötigt wenig Platz. Dank kompakter Bauweise soll auch das Parkplatzproblem in Städten entschärft werden.
Arbeitgeber wiederum können das Angebot als steuerlich geförderten Benefit einsetzen. Schwarz erklärt: „Wir öffnen den Markt jetzt für Roller – damit werden wir einen ähnlichen Boom auslösen wie zuvor bei Jobrädern.“
Startschuss auf den BVSV-Partnertagen
Offiziell präsentiert wird der Deutschland Roller am 4. und 5. September in Göttingen, im Rahmen der BVSV-Partnertage. Dort treffen sich über 100 Betreiber von Gewerbezentren aus ganz Deutschland.
Der Vertrieb erfolgt über die regionalen BVSV-Gewerbezentren, die als Plattform für Unternehmen, Servicepartner und Affiliates dienen. Händler, Werkstätten und Servicepartner können sich bundesweit über die Gewerbezentren oder online unter www.servicepartnergesucht.de bewerben.
„Wir bringen den Retro-Roller als Jobroller auf die Straßen – mit einem starken Partnernetzwerk im Rücken“, so Schwarz.