Zum 1. Juli 2026 übernimmt Robert Gladis (47) die Leitung der Sparte Krankenversicherung der ALH Gruppe. Er folgt auf Wiltrud Pekarek, die nach 42 Jahren Tätigkeit für die Unternehmensgruppe Ende Juni 2026 in den Ruhestand tritt. Der Aufsichtsrat berief Gladis in die Vorstände der Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, der Alte Leipziger Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit sowie der Alte Leipziger Holding Aktiengesellschaft.
Von der Barmer zur ALH Gruppe
Gladis begann seine Karriere nach der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Barmer Krankenkasse und wechselte 2003 in die private Versicherungswirtschaft. Parallel zu seiner Tätigkeit als Kundenbetreuer und Krankenversicherungsspezialist bei der Allianz absolvierte er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, das er als Diplom-Betriebswirt (FH) abschloss.
2012 trat er in die ALH Gruppe ein und übernahm zunächst regionale Vertriebsverantwortung für die Krankenversicherung. Zwei Jahre später gründete und leitete er das Kompetenzcenter Firmenkunden der Hallesche in Stuttgart. Dort baute er die betriebliche Krankenversicherung (bKV) auf und etablierte die von ihm entwickelten Budgettarife erfolgreich im Markt.
Verantwortung für zentrale Bereiche
2020 wurde Gladis zum Leiter des Zentralbereichs Gruppenversicherung berufen, 2024 kam die Leitung des Zentralbereichs Aktuariat und Produktentwicklung hinzu. Mit seiner Erfahrung an der Schnittstelle von Unternehmensentwicklung, Vertrieb, Mathematik und Produktgestaltung gilt er als bestens vorbereitet für seine neue Aufgabe.
Die ALH Gruppe betont, Gladis vereine umfassende Fachkenntnis mit strategischem Denken und einem klaren Verständnis für die Bedürfnisse von Kunden und Vertriebspartnern.
Abschied nach 42 Jahren
Für Wiltrud Pekarek endet am 30. Juni 2026 eine außergewöhnliche Karriere. Seit 22 Jahren gehört sie dem Vorstand der ALH Gruppe an. Unter ihrer Leitung entstanden wichtige Produktentwicklungen wie die NK-Familie in der Vollversicherung sowie die Budgettarife in der betrieblichen Krankenversicherung.
Pekarekt trieb in ihrer Amtszeit die strategische Positionierung der Hallesche als Gesundheitspartner voran und legte besonderen Wert auf die Verbindung von persönlichem Service und digitalen Angeboten, darunter die elektronische Patientenakte.













