Schroders: Anleger erkennen den Wert eines aktiven Managements

Foto: Schroders
Michelle Russell-Dowe, Schroders

Anleger betrachten aktives Management als Schlüssel zu widerstandsfähigen Portfolios, wie die Fondsgesellschaft Schroders analysiert hat.

Angesichts der erwarteten Marktrisiken im Jahr 2025 und darüber hinaus setzen Anleger zunehmend auf aktive Strategien. Das zeigt die aktuelle Schroders Global Investor Insights Survey. 75 % sehen in entsprechenden Strategien einen klaren Mehrwert.

Mehr als die Hälfte der Anleger (55 %) erklärt zudem die „Portfolioresilienz“ als vorrangiges Ziel, noch vor der Renditegenerierung und Einkommen. Die Widerstandsfähigkeit des Portfolios ist dabei mit aktiven Anlagestrategien verbunden. Vier von fünf Anlegern geben an, dass sie in den kommenden zwölf Monaten verstärkt in aktiv verwaltete Strategien investieren werden. Dies steht im Zusammenhang mit anderen Erkenntnissen, wonach Anleger ein aktives Management für besser geeignet halten, um eine komplexe Marktphase erfolgreich zu meistern, als einen passiven Index-Tracking-Ansatz.


Das könnte Sie auch interessieren:

Auf die Frage, welche Attribute eines aktiven Managers sie am meisten schätzen, nannten die Befragten eine Reihe von Faktoren, darunter insbesondere die Fähigkeit, Renditen zu erzielen, wo immer sie sich bieten. An zweiter Stelle stand die Erzielung der Portfolioresilienz.

Während das große Vertrauen in aktiv verwaltete Anlagen eines der herausragenden Themen der diesjährigen Umfrage war, so war auch das Interesse an einer Kombination aus öffentlichen und privaten Vermögenswerten hoch.

Auf die Frage, welche beiden Anlageklassen sie nutzen würden, um die besten Renditechancen zu erzielen, nannten 46 % Aktien und 45 % Private Equity. Interessanterweise war die dritte hier genannte Anlageklasse (40 %) eine weitere Privatmarktkategorie – Private Debt und alternative Kreditanlagen (Private Debt and Credit Alternatives, PDCA).

Bei der Erzielung von Erträgen stand PDCA an erster Stelle: Über 40 % sowohl der institutionellen Anleger als der Vermögensverwalter setzen auf diese Vermögenswerte, um ihren Einkommensbedarf zu decken. Hochrentierliche Aktien und Anleihen belegten die Plätze zwei und drei.  

„Die Möglichkeit, über das breite Universum der verbrieften und forderungsbesicherten Finanzierungen Zugang zu diversifizierenden und flexiblen Erträgen zu erhalten, stellt eine wertvolle Erweiterung des Anleihen-Toolkits für Anleger dar“, meint Michelle Russell-Dowe, Co-Head, Private Debt and Credit Alternatives bei Schroders Capital, abschließend.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments