Solarstrom, KI, Cyberschutz – was sich im August ändert

Businessman using chatbot in computer intelligence Ai. ChatGPT, using and chatting artificial intelligence. conversation assistant concept.
Foto: PantherMedia / [email protected]
Auf ChatGPT und andere große KI-Systeme kommen in der EU strengere Transparenzpflichten zu.

Der August bringt einige wichtige Änderungen. Besonders für Energiekunden und im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) verspricht der neue Monat wichtige Neuerungen.

Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt erneut

Wer sich eine neue Photovoltaikanlage anschafft, muss mit einer geringeren Vergütung rechnen: Die sogenannte Einspeisevergütung – also der Betrag, den man für ins Netz eingespeisten Solarstrom erhält
– wird halbjährlich um ein Prozent gesenkt. Die nächste Kürzung erfolgt zum 1. August.


Das könnte Sie auch interessieren:

Strengere KI-Regeln für ChatGPT & Co.

Auf ChatGPT, Gemini und andere große KI-Systeme kommen in der EU strengere Transparenzpflichten zu. Anbieter solcher allgemeinen KI-Modelle müssen offenlegen, wie ihre Systeme funktionieren und mit welchen Daten sie trainiert wurden. Grundlage ist der AI Act, ein umfassendes KI-Gesetz der EU, das Künstliche Intelligenz transparenter und sicherer machen soll. Die Regeln gelten ab dem 2. August, ihre behördliche Durchsetzung ist aber gestaffelt – ab 2026 für neue Modelle, ab 2027 für bestehende. Bei Verstößen drohen dann Strafen von der Brüsseler Behörde.

Mehr Cyberschutz für elektronische Geräte

Ob Handy, Fitnesstracker oder smartes Kinderspielzeug – ab dem 1. August gelten in der EU neue Sicherheitsregeln für viele elektronische Geräte, die direkt oder indirekt mit dem Internet verbunden sind. Produkte, die dann neu auf den Markt kommen, müssen nachweisen, dass sie grundlegende Anforderungen zum Schutz vor Cyberangriffen, Datenmissbrauch und Betrug erfüllen. So soll künftig vertrauliche Kommunikation besser abgesichert werden. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen den erhöhten Sicherheitsstandard am CE-Kennzeichen erkennen. Die neue Regelung gilt für Hersteller, Importeure und den Handel. (dpa-AFX)

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments