Weniger Unfälle, mehr Tote: Verkehrsbilanz im ersten Halbjahr 2025

Autounfall auf der Autobahn
Foto: PantherMedia/exinocactus
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden erfasste die Polizei rund 1,21 Millionen Unfälle.

Die Zahl der Verkehrsunfälle in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 leicht gesunken. Dennoch wurden mehr Menschen tödlich verletzt als im Vorjahr. Wie entwickeln sich die Zahlen im Detail?

Im ersten Halbjahr 2025 hat es in Deutschland weniger Verkehrsunfälle gegeben, zugleich aber mehr Todesopfer. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden erfasste die Polizei rund 1,21 Millionen Unfälle. Das entspricht einem Rückgang um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Während die Zahl der Unfälle damit insgesamt zurückging, stieg die Zahl der Getöteten leicht an. Von Januar bis Juni kamen 1.322 Menschen im Straßenverkehr ums Leben – 25 mehr als im gleichen Zeitraum 2024. Das entspricht einem Anstieg um 1,9 Prozent.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Zahl der Verletzten blieb mit rund 175.000 nahezu unverändert. In den meisten Fällen, bei gut einer Million Unfällen, blieb es bei Sachschäden. Hier wurde ein Minus von zwei Prozent registriert. In rund 139.800 Fällen hingegen wurden Menschen verletzt oder getötet – ein Zuwachs von einem Prozent.

Auffällig ist die Verteilung über die Monate: Besonders im Juni, März und Januar lag die Zahl der Verkehrstoten jeweils über dem Vorjahresniveau. Gründe für diese Entwicklung nannte das Bundesamt nicht.

Damit zeigt die Statistik ein gemischtes Bild: Weniger Unfälle insgesamt, aber ein leichter Anstieg bei den schwersten Folgen. Welche Faktoren zu dieser Entwicklung beigetragen haben, bleibt offen. (dpa-AFX)

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments