Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Regulierung - Immobilien & Sachwertanlagen

Dr. Christian Reibis, Baker Tilly

ESG-Pflichten im Vertrieb: „Die Kunden müssen selbst die Vorgaben machen“

Auch der Vertrieb von Sachwertanlagen muss künftig die Nachhaltigkeit der Produkte und die Präferenzen der Kunden berücksichtigen. Cash. fragte Dr. Christian Reibis, Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei Baker Tilly, was ab August 2022 auf die Finanzdienstleister zukommt.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. 100 Tage Schwarz-Rot: Immobilienwirtschaft zieht gemischte Bilanz

    mehr

BaFin setzt geplante Richtlinie für nachhaltige Investmentfonds aus

Die Finanzaufsicht BaFin will eine lange geplante Richtlinie für nachhaltige Fonds nun zunächst doch nicht finalisieren. Stattdessen will sie weiter auf Basis der Entwurfsfassung arbeiten. Der Immobilienverband ZIA kritisiert das scharf.

mehr
BaFin-Logo von dem Gebäude in Frankfurt

BaFin will Umgehung des Blindpool-Verbots unterbinden

Die Finanzaufsicht BaFin hat einen Entwurf zur Neufassung ihres „Merkblatts“ zum Verbot von Blindpool-Konzeptionen im Vermögensanlagengesetz zur Diskussion gestellt.

mehr

Koalitionsvertrag: Mietpreisbremse soll verlängert und verschärft werden

Zwei Monate nach der Bundestagswahl haben SPD, Grüne und FDP ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen und damit den Grundstein für die erste Ampel-Bundesregierung gelegt. Für Immobilieneigentümer und Vermieter sind die Nachrichten nicht so gut.

mehr

BGH: Kein Schadenersatz vom Land wegen verpatzter Mietpreisbremse

Mieterinnen und Mieter, die wegen eines verpatzten Starts der Mietpreisbremse in ihrem Bundesland dauerhaft zu viel Miete zahlen, haben grundsätzlich keinen Anspruch auf Schadenersatz. Es gebe in solchen Fällen keine Amtshaftung, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Donnerstag in …

mehr

BGH verkündet Urteil zu gekippten Mietpreisbremsen am 28. Januar

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe will am 28. Januar sein mit Spannung erwartetes Urteil zur Mietpreisbremse fällen.

mehr

Neue Gesetze: Was sich zum 1. April ändert

Zum 1. April tritt eine Reihe neuer Gesetzesregelungen in Kraft. Was sich unter anderem für Mieter, Familien und Reisende ändert.

mehr

Grünes Licht für Verlängerung der Mietpreisbremse

Die Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse kann in Kraft treten. Der Bundesrat hat das von der Bundesregierung eingebrachte und vom Bundestag im Februar beschlossene Gesetz am Freitag passieren lassen.

mehr

Opposition im Bundestag gegen schwarz-rote Mietpreisbremse

Die geplante Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse wird von der Opposition im Bundestag ausnahmslos abgelehnt. Während die vorgesehenen Maßnahmen nach Ansicht von Linken und Grünen noch nicht weit genug gehen, warnten AfD und FDP am Mittwoch bei der ersten Lesung davor, Investoren …

mehr

Mietpreisbremse: Korrektur überfällig, aber nicht ausreichend

Wir begrüßen die heute von der Bundesregierung beschlossene Verlängerung der Mietpreisbremse um fünf Jahre bis 2025. Auch die Regelung, dass Mieter eine überhöhte Wiedervermietungsmiete von Beginn des Mietverhältnisses an zurückfordern dürfen, war notwendig und längst überfällig“, …

mehr

Regulierung nicht ohne Professionalisierung

Das Bundeskabinett befasst sich in seiner heutigen Sitzung unter anderem mit den Gesetzentwürfen zur Neuregelung der Maklerkosten beim Immobilienverkauf und zur Verlängerung der Mietpreisbremse. Der IVD fordert eine Professionalisierung der Debatte.

mehr

Mietenregulierung ist Symptombekämpfung

Die Verlängerung der Mietpreisbremse und des Betrachtungszeitraums der Mietspiegel in der morgigen Kabinettssitzung kommentiert der bau- und wohnungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Daniel Föst.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Mieterbund schlägt Alarm: Mietpreisbremse wirkungslos

Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen eine dramatische Entwicklung bei den Mieten in Deutschland, sowohl bezogen auf Neu- als auch auf Wiedervermietungsmieten. Regulierende Maßnahmen sind gefordert.

mehr

Vonovia-Chef Buch warnt vor Wohnungs-Schwarzmarkt in Berlin

Ärmere Haushalte profitieren aus Sicht von Vonovia -Chef Rolf Buch nicht vom geplanten Berliner Mietendeckel. "Die allein erziehende Mutter oder ähnlich sozial Schwache werden von dem Mietenstopp gar nichts haben", sagte Buch am Montagabend bei einer Veranstaltung der Wirtschaftspublizistischen …

mehr

Föst: Mietpreisbremse ist politisch gescheitert

Das Gesetz sollte ursprünglich die stetig steigenden Mietkosten aufhalten. Knapp fünf Jahre nach der Einführung der Mietpreisbremse scheint es als sei sie politisch gescheitert. Kommentar von Daniel Föst, bau- und wohnungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.

mehr

DGB fordert unbefristete Mietpreisbremse

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält die Beschlüsse der Großen Koalition zur Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2025 für unzureichend. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Zwar ist die Einigung im Koalitionsausschuss ein Schritt in die richtige …

mehr
zurück
1 2 3 4 5 6 … 10
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/esg-pflichten-im-vertrieb-die-kunden-muessen-selbst-die-vorgaben-machen-593039/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.