Die European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel, hat der Kritik des ausscheidenden Professors Karl-Werner Schulte widersprochen. Schulte wechselt mit sämtlichen Professoren des Departments of Real Estate und der Immobilienakademie an die Universität Regenburg (siehe cash-online vom 2. Mai 2006). Eine weitere Einrichtung, die ebs Finanzakademie, verbleibt dagegen in Oestrich-Winkel. Als Grund für sein Ausscheiden hatte Schulte angegeben, dass es Veränderungen in der Hochschulstrategie gebe, die sich negativ auswirkten. Die ebs weist diese Vorwürfe zurück. Insbesondere die Behauptung, die Zahl der Gastdozenten solle reduziert werden, sei nicht richtig. Diese sei den Departments völlig frei gestellt.Grund für die Meinungsverschiedenheit sei dagegen, dass die ebs eine EQUIS-Akkreditierung (European Quality Improvement System) anstrebe. Diese Anpassung an internationale Standards erfordere eine Internationalisierung der Ausbildungsinhalte und sei mit diversen Auflagen für das formale Verhältnis der Hochschule zu den Weiterbildungsakademien verbunden. Schulte hatte unter anderem kritisiert, dass an der ebs künftig alle Vorlesungen in Englisch abgehalten werden sollen und die ebs die volle Kontrolle über die Weiterbildungsakademien fordere.
0 Kommentare
Weitere Artikel
zurück
weiter
mehrGDV-Präsidium verabschiedet Positionspapier zu Nachhaltigkeitszielen mehrStreit um Ende der Zeugenbefragung im Wirecard-Ausschuss mehrFDP-Politiker: Mehr Kinderkrankentage auch für Privatversicherte mehrVV-Fonds 2020: Kapitalerhalt plus Zuwachs mehrPrivatanleger halten offenen Immobilienfonds die Treue
Weitere Artikel
zurück
weiter
mehrSparfleiß und Kursgewinne – Geldvermögen in Krise auf Rekordhoch mehr1Swiss Life: Neukundengewinnung erstmals wieder auf dem Stand von 2010 mehr8FG-Finanz-Chef Gerhard Ziegler verstorben mehrExtra-Kinderkrankentage: Bescheinigung von Schule oder Kita reicht mehr„Es ist besser Zahlen nachzurechnen, als Behauptungen unreflektiert zu wiederholen“
Weitere Artikel
zurück
weiter