Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Inflation

Aktuelle Inflation News

Milliarden für US-Bank: Scholz erwartet keine Finanzkrise

Die Finanzwelt kommt nach dem Kollaps zweier US-Institute und den jüngsten Stützen für die Credit Suisse nicht zur Ruhe. In den USA braucht bereits das nächste Geldhaus Hilfe. Der Kanzler beruhigt.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
Pfeil Inflation

Atradius: Verbraucherpreise könnten 2023 um mehr als zehn Prozent steigen

Die deutschen Verbraucher müssen sich in diesem Jahr auf weitere Preiserhöhungen einstellen. Eine aktuelle Umfrage des Warenkreditversicherers Atradius unter deutschen Industrieunternehmen zeigt, dass 64 Prozent ihre Preise erhöhen wollen - und zwar durchschnittlich um zwölf Prozent.

mehr
Muenzenstapel aufsteigend mit einer Hand die einen roten Pfeil zeigt, der nach oben zeigt

Ifo-Ökonom: „Die Inflation wird sich 2024 bei 2,2 Prozent einpendeln“

Das Ifo-Institut geht davon aus, dass der Höhepunkt der Inflation bereits erreicht wurde. Allerdings dürften die Verbraucherpreise nur langsam sinken.

mehr

Ukrainekrieg: Verlierer und Gewinner

Je länger sich der Krieg in der Ukraine hinzieht, desto tiefere Spuren wird er in der Weltwirtschaft hinterlassen. Eine Einschätzung über den Konflikt und seine wirtschaftlichen Konsequenzen von Dieter Wermuth, Economist und Partner bei Wermuth Asset Management.

mehr
Muenzenstapel aufsteigend mit einer Hand die einen roten Pfeil zeigt, der nach oben zeigt

Global-X-Expertin: Eine weitere Zinserhöhung um 50 Basispunkte wird kommen

Die Teuerung erweist sich nach wie vor als hartnäckig. Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen diese Woche die europäischen Inflationsdaten – und ihre Auswirkungen auf die EZB-Sitzung am 16. März. „Die Inflation fiel deutlich höher aus als erwartet“, sagt Michelle Cluver, Portfolio …

mehr

Atradius: „Der Lebensmittelsektor profitiert nicht von den hohen Preisen – er steht unter Druck“

Der Krieg in der Ukraine hat weltweit Auswirkungen auf die Wirtschaft. Aus humanitärer Sicht besonders gravierend sind die Engpässe bei der weltweiten Nahrungsmittelversorgung und der Anstieg der Lebensmittelpreise. Das liegt an der Verteuerung von Energie und Rohstoffen, einige vermuten jedoch …

mehr
Muenzenstapel aufsteigend mit einer Hand die einen roten Pfeil zeigt, der nach oben zeigt

Inflation verstärkt sich wieder zu Jahresbeginn

Die Inflationsrate hat im Januar zugelegt und liegt bei 8,7 Prozent. Neben Preissteigerungen bei Waren und zunehmend auch Dienstleistungen stiegen besonders die Preise für Energie und Nahrungsmittel.

mehr

Allianz Trade Studie : „Die deutsche Wirtschaft steht wohl vor der größten Herausforderung der Nachkriegszeit“

Ein "Dreifach-Schock" aus höheren Material- und Produktionskosten, steigenden Lohnkosten und einem deutlichen Zinsanstieg belastet die deutschen Unternehmen. Auch die wirtschaftliche Schwäche setzt vielen Firmen zu. In seiner jüngsten Analyse prognostiziert der Kreditversicherer Allianz Trade im …

mehr

Gehälter: Versicherer bezahlen besser als Banken und Berater

Deutschlands Arbeitnehmer verdienen am besten bei Versicherungen, gefolgt von Banken und der Beratungsbranche. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu hervor.

mehr

Kaufkraftverlust: Deutsche Sparer verloren 2022 rund 205 Milliarden Euro

Kaum Sparzinsen und eine durchschnittlich hohe Inflationsrate von 7,90 Prozent – das ergibt unter dem Strich einen Kaufkraftverlust von rund 205,5 Milliarden Euro für deutsche Sparer im Jahr 2022.

mehr

DAV: So wirkt sich die Inflation auf das Versicherungsgeschäft aus

Die durchschnittliche Inflation im Jahr 2022 betrug 7,9 Prozent. Laut Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) hat das unterschiedliche Auswirkungen auf einzelne Versicherungssparten wie Schaden- und Unfall-, Kranken- sowie Lebensversicherungen.

mehr
Eine ausgekippte Geldbörse aus der Münzen fallen und eine Hand nimmt einen Euro

63 von 95 Krankenkassen heben den Zusatzbeitrag 2023 an

Für rund 36 Millionen gesetzlich Krankenversicherte ist die Krankenversicherung zum Jahresbeginn teurer geworden. Insgesamt haben rund zwei Drittel der Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge zum Jahresbeginn angehoben. Dennoch ist die Wechselwilligkeit eher gering.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

EZB-Leitzinsen: „Für eine weitere Anhebung um 50 Basispunkte im Februar spricht viel“

Die Inflation in der Eurozone geht leicht zurück, doch die Kernrate klettert weiter. Die Arbeit der Europäischen Zentralbank (EZB) ist noch lange nicht getan. Eine Einschätzung von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa bei der Investmentgesellschaft DWS.

mehr
Ein Taschenrechner liegt auf einem Blatt Papier und zeigt den Begriff Inflation. Um ihn liegen eine Brille, Muenzen und eine Kugelschreiber.Auf dem Schreibtisch l

Ist die hohe Inflation gekommen, um zu bleiben?

Inflationsraten auf dem Niveau von 2022 gab es im wiedervereinigten Deutschland noch nie. Verbraucher können sich für einen Euro immer weniger leisten. Was bringen Energiepreisbremsen und Zinserhöhungen?

mehr
Ein roter Pfeil der im Raum auf und ab geht und darauf balanciert ein Mann.

Ökonomen: Befürchtete Rezession könnte doch ausbleiben

Nach der Pandemie hatten viele auf eine Erholung der Wirtschaft gehofft - doch dann begann der Ukraine-Krieg. Die Auswirkungen dürften zwar auch 2023 noch zu spüren sein - aber dann nicht mehr so stark.

mehr
Ein Blatt Papier mit Grafiken, auf denen ein Stift liegt.

Destatis-Jahresrückblick: 2022 im Spiegel der Statistik

In einem ganz eigenen Jahresrückblick schaut das Statistische Bundesamt auf die wichtigsten Kennzahlen 2022. Wirtschaftsleistung, Inflation, Zensus und Zinsen – nicht nur etwas für Zahlenfreaks.

mehr
zurück
1 2 3 4 … 46
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/milliarden-fuer-us-bank-scholz-erwartet-keine-finanzkrise%ef%bf%bc-645369/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.