Studie: Bezahlung von Fondsmanagern auf dem Prüfstand
Investmentgesellschaften weltweit rechnen damit, dass Anleger in 2011 verstärkt die Vergütung von Fondsmanagern unter die Lupe nehmen.
Eine aktuelle Studie der Skandia Investment Group offenbart eine kritische Selbsteinschätzung der Fondsbranche. 60 Prozent der Fondsunternehmen, die weltweit befragt wurden, erwarten, dass Anleger die Bezahlungen der Fondsmanager sehr genau unter die Lupe nehmen und der erbrachten Leistung gegenüberstellen. Befragt wurden 40 Gesellschaften, die zusammen zwei Billionen Assets verwalten.
Außerdem erwartet eine Mehrheit von 64 Prozent im Bezug auf die Gebührenstruktur, dass die Verwendung von Performance-Vergütungen weiter zunimmt. Diese Einschätzung konterkariert die Pläne der Politik, die grundsätzlich eine Abkehr der leistungsbezogenen Bezahlung durchsetzen will. Insbesondere mit der weiteren Verbreitung von preisgünstigen ETF (Exchange Traded Funds) würden die Preise im Fondsmarkt sehr viel wettbewerbsfähiger werden, meint Nils Bolmstrand, CEO der Skandia Investment Group.
Foto: Shutterstock
1 Kommentar
Ihre Meinung
Cash.Aktuell

Cash. 02/2019
Inhaltsverzeichnis Einzelausgabe bestellen Cash. abonnierenThemen der Ausgabe:
Arbeitskraftabsicherung – Denkmalobjekte – Betriebsrente – Digital Day 2019Ab dem 24. Januar im Handel.

[…] verstärkt die Vergütung von Fondsmanagern unter die Lupe nehmen. Eine aktuelle Studie der […] Cash.Online: News- und Serviceportal für Finanzdienstleistungen Share and […]
Pingback von Studie: Bezahlung von Fondsmanagern auf dem Prüfstand | Mein besster Geldtipp — 7. Dezember 2010 @ 15:05