Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

USA

Ulrich Müller

Ulrich Müller: „Jeder Börsen-Hype nutzt sich irgendwann ab“

Der Januar war für Börsen-Profi Ulrich Müller ein erfreulicher Monat. Trotz der Amtseinführung von Donald Trump und des KI-Schocks durch den chinesischen Chatbot DeepSeek sind die Märkte stabil geblieben. Für Müller könnte sich der KI-Hype an den Märkten mittelfristig abnutzen. Welche …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Powell in Jackson Hole: Märkte setzen auf Zinssenkung im September

    mehr
  2. Warum sich die Börse von der US-Wirtschaft abkoppelt

    mehr

Anlagechance KI: Warum Anleger keine Angst vor Deepseek haben müssen

Deep Seek hat in dieser Woche eine Schockwelle bei Tech-Aktien ausgelöst. Aus Sicht von Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer Oddo BHF SE, ist die KI-Innovation des chinesischen Startups eine gute Nachricht für Anleger.

mehr
Jan Viebig, Oddo BHF

Kapitalanlage: Ergeben sich mit Trump auch neue Chancen für Anleger?

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der Oddo BHF SE, kommentiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View gibt er eine Anleitung, worauf Anleger sind unter der Trump-Administration einstellen müssen.

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Angst vor Trump 2.0?

U.a. aufgrund seiner imperialen Antrittsrede betrachten viele vier weitere Jahre Trump mit Grauen. Auf markante Paukenschläge von ihm müssen wir uns tatsächlich einstellen. Aber wie heftig kommt es wirklich? In Europa müssen Politiker die Trumpsche Realität als letzte Chance begreifen, …

mehr
Anzeige

USA weiterhin einer der attraktivsten Investitionsmärkte

Herr Stoß, Ihr Haus fokussiert den US-Wohnimmobilienmarkt. Wie beurteilen Sie hier die Entwicklung? Stoß: Auch in den USA herrscht aufgrund der Wohnungsknappheit weiterhin Druck auf den Wohnimmobilienmarkt, ganz besonders in den Metropolen. Aufgrund der jährlichen Bevölkerungszunahme von …

mehr
Jan Viebig, Oddo BHF

Oddo BHF: Europas Wachstumsschwäche spricht für ein hohes Engagement im US-Aktienmarkt

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE blickt auf die Aktienmärkte in Europa und den USA und sagt, wo noch Chancen bestehen.

mehr
Wall Street

Finanzmärkte 2025: Bewertungen bei US-Aktien mahnen zur Vorsicht

Die Reaktion der Finanzmärkte auf die letzte Zinssenkung der US-Notenbank gibt bereits einen Vorgeschmack darauf, wohin die Reise in diesem Jahr gehen könnte.

mehr
China-Flagge

China-Ausblick 2025: Interventionen vielversprechend, aber nicht ausreichend

Donald Trump kehrt im Jahr 2025 ins Weiße Haus zurück – und es ist wahrscheinlich, dass in seiner zweiten Amtszeit unter anderem wieder Zölle und Exportbeschränkungen eingeführt werden. Damit stellt sich die Frage: Kann China einem Wiederaufleben der „America First“-Politik standhalten? …

mehr
Hand Holding 2025 Finanzwachstumsprognose mit digitalen Balkendiagrammen und Pfeilen als Symbole für Unternehmenserfolg, strategische Planung und Wirtschaftsprognose für zukünftige Rentabilität und Marktexpansion

Amundi-Outlook 2025: Asien bleibt wichtiger Wachstumsmotor

Geopolitische und politische Veränderungen schaffen eine stärker fragmentierte Welt. In dieser globalen Neuordnung ergeben sich auch neue Chancen. Welche dies sind, führt Amundi in seinem Investment Outlook 2025 aus. Dieser wurde gestern von Amundi Deutschland CIO Thomas Kruse und Helen …

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Kapitalmärkte 2025 – wohin geht die Reise?

Nach einem guten Aktien-Jahrgang 2024 der Marke „Auslese“ richten Anleger ihr Augenmerk auf 2025. Wie entwickeln sich Konjunktur, Währungen, Zinsen Rohstoffe, Kryptos und natürlich Aktien? Und welche Konsequenzen hat Donald Trump 2.0?

mehr
Trump-Effekt bedeutet Misserfolg-Chaos und Katastrophe. Ein Endergebnis und eine Schlussfolgerung aus politischen Fehlern - 3D Illustration

Negativer Trump-Effekt: Handelsunsicherheit belastet erste Frühindikatoren

Am Freitag werden die ersten Einkaufsmanagerindizes (PMI) seit der Wiederwahl Donald Trumps veröffentlicht. Im Gegensatz zum Analystenkonsens rechnen wir damit, dass die europäischen Einkaufsmanager infolge der gestiegenen handelspolitischen Risiken noch vorsichtiger geworden sind.

mehr

„Es ist zu spät, US-Aktien gegenüber Europa strategisch überzugewichten“

Benjamin Melman, Global Chief Investment Officer bei Edmond de Rothschild Asset Management, sieht sowohl positive als auch negative Auswirkungen des Programms von Donald Trump für die US-Wirtschaft.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Sandra Ebner

Kapitalmärkte: Erhöhte Volatilität unter Trump in Sicht

EXKLUSIV Die Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der USA hat am Kapitalmarkt erste Spuren hinterlassen. Union Investment erwartet, dass das positive Momentum für Risikoanlagen vorerst anhält, die Unsicherheiten aber hoch sind. Dies kann die Volatilität am Markt erhöhen.

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: US-Aktien – auch unter Trump das Maß aller Dinge?

Der Kantersieg Donald Trumps mit klaren republikanischen Mehrheiten in Senat und Repräsentantenhaus findet sicher nicht überall Gefallen. Aber was bedeutet Trump 2.0 aus reiner Börsensicht? Bleiben US-Aktien weltweit weiter die Nummer 1?

mehr
Marko Behring, Fürst Fugger Privatbank

Wahlsieger Donald Trump: Haben politische Börsen wirklich so kurze Beine? 

Die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der USA hat in der vergangenen Woche an den Börsen ein nicht ganz unerwartetes Kursfeuerwerk ausgelöst. Dabei fiel auf, dass vor allem kleinere börsennotierte Unternehmen von seiner Wahl profitiert haben.

mehr
Torsten Müller

Trumps Sieg ist eine Niederlage fürs Klima

Amerika hat gewählt. Ein Kommentar von Ökoworld-Vorstand Torsten Müller zur Wahl von Donald Trump

mehr
zurück
1 … 4 5 6 7
weiter
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/ulrich-mueller-jeder-boersen-hype-nutzt-sich-irgendwann-ab-691884/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.