Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Anleihen

Halver-Kolumne: Die neue Geopolitik ist nicht uni-, bi- oder multi-, sondern „diffus-polar“

Amerika ist nicht mehr der dominierende Dompteur in der Welt-Manege, vor dem alle brav Männchen machen. Doch auch China kann sich nicht wie erhofft als neuer Zuchtmeister etablieren. Der letzte G20-Gipfel in Indien zeigt, dass die geopolitischen Machtverhältnisse deutlich bunter werden und sich …

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    Zinsen sinken, Risiken steigen: Navigieren im Zinslabyrinth!

    mehr
  2. Neuer Amundi-Fonds kombiniert flexible Anlagestrategie mit ESG-Ausrichtung

    mehr
  3. Unternehmensanleihen bleiben stabil – keine Blasengefahr trotz enger Spreads

    mehr
Anzeige

Flexibler BU-Schutz fürs Leben

Die meisten Menschen sichern sich für Berufsunfähigkeit (BU) viel zu niedrig ab. Ohnehin sorgt in Deutschland nur etwa ein Drittel finanziell dafür vor – in Familien oft nur der Hauptverdiener. Gerade mit Kindern ist eine ausreichende BU-Rente jedoch unverzichtbar. Die Continentale PremiumBU …

mehr
Indien-Flagge neben Windrad

„Indien ist Schlüsselland für den Klimaschutz“

Für Philipp Mettler, Manager des Swisscanto Equity Fund Sustainable Emerging Markets, kommt auf Indien eine ganz besondere Rolle zu, wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht.

mehr
Dina Ting

Mexikanische Zementindustrie wird grün

Der mexikanische Aktienmarkt hat sich in diesem Jahr bislang solide entwickelt, wobei „grüne“ Initiativen in der Zementindustrie eine Rolle spielten. Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton, befasst sich mit einigen interessanten Faktoren hinter den …

mehr

Deutsche Anleger schätzen flexiblen Zugang zu ihrem Geld

In der aktuellen Wirtschaftslage mit einer Inflation von 6,1 Prozent und steigenden Zinsen bleiben die Deutschen bei der Geldanlage eher konservativ und bauen neben Sicherheit insbesondere auf Flexibilität.

mehr
Anzeige

Swiss Life Privado Police: Infrastruktur-Investments für alle

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die gleichen Infrastrukturprojekte investieren wie institutionelle Großanleger: Rechenzentren, Glasfasernetze oder Wasserkraftwerke. Mit der Swiss Life Privado Police wird dieser exklusive Zugang zur Realität. Die innovative fondsgebundene Rentenversicherung …

mehr

„Drastische Kehrtwende der Zentralbanken“ – Cash. 300 Sekunden mit Bastian Gries

Der Zins ist zurück. Inwieweit das für den Anleihebereich eine gute Nachricht ist und was das jetzt für die Politik für die Zentralbanken bedeutet, bespricht Cash.-Chefredakteur Frank Milewski mit Bastian Gries, Leiter Fixed Income Allocation bei ODDO BHF Asset Management.

mehr
Robert Halver

BRICs-Erweiterung: Ist der Westen am Ende? (Halver-Kolumne)

Die BRICs-Staaten haben jüngst den Kreis der angeschlossenen Länder um sechs erweitert. Weitere sollen folgen. Was heißt das jetzt für westliche Industrieländer?

mehr
Fragezeichen in einer Box mit China-Flagge

Ist China endgültig in eine Verschuldungs- und Deflationsspirale geraten?

Obwohl die schwächere Binnennachfrage in China Bedenken auslöst, dürfte dies nicht der Beginn eines langanhaltenden Konjunkturtiefs sein.

mehr

Beispiele für Mehrwert durch Engagement bei Kreditinvestitionen

Saida Eggerstedt, Head of Sustainable Credit bei Schroders, gibt anhand von vier Fallstudien Einblick, wie eine aktive Arbeit mit Unternehmen den Unternehmenswert steigern kann – und wie das dazu beiträgt, dass wir Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Welt erzielen.

mehr
Schild mit der Aufschrift Emerging Markets

Schwellenländer: Wo Währungsrisiken drohen

Rund um den Globus ist viel Kapital in Schwellenländer geflossen, die Investoren mit hohen Zinsen locken. Doch die Volkswirte der Investmentbank Nomura waren davor, dass eine Reihe von Schwellenländern akut gefährdet ist, in eine Währungskrise zu rutschen.

mehr

Chinas gigantische Pläne: Bald auch in Deutschland?

Marc Friedrich, Börsenexperte und Bestseller-Autor, spricht mit einem China-Insider: Der Journalist und Buchautor Philipp Mattheis war lange Zeit Korrespondent in China und reist regelmäßig dorthin, um sich ein Bild zu verschaffen. Er berichtet darüber, was China mit der Neuen Seidenstraße …

mehr
Robert Halver

China-Dämmerung und wie Amerika damit umgehen sollte (Die Halver-Kolumne)

Das quasi „Naturgesetz“, dass China die USA bald vom Sockel stoßen wird, hat an Gesetzeskraft verloren. Wirtschaftlich und geopolitisch läuft es nicht mehr wie am Schnürchen.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
3D-Illustration einer zerrissenen und zerrissenen Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika vor einem dunklen wolkenverhangenen Himmel

Downgrade der USA – bald Junkbonds?

Für einen deutlichen Dämpfer an den Märkten sorgte die überraschende Verschlechterung der Bonitätseinschätzung der USA durch die Ratingagentur Fitch. Nur der Start für weirere Herabstufungen?

mehr
Flagge Italiens auf Balkendiagramm-Konzept der wirtschaftlichen Erholung und Verbesserung der Geschaefte nach der Krise wie Covid-19 oder anderen Katastrophen, da Wirtschaft und Unternehmen wieder oeffnen.

Italien: Warum das Land wieder wachstumsstark werden kann

Italien hat die Möglichkeit, trotz sinkender Bevölkerungszahlen die Zahl seiner Arbeitskräfte drastisch zu erhöhen, erklärt Katharine Neiss, Chief European Economist, PGIM Fixed Income in ihrem aktuellen Kommentar.

mehr

Rezession droht zum New Normal zu werden

Im kommenden Jahr wird Deutschland nach Ansicht des LBBW Research zwar wieder ein Prozent Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt verzeichnen (nach -0,5 Prozent im laufenden Jahr). Trotzdem könnte die Rezession zum neuen Dauerzustand werden.

mehr
Ulrich Mueller

Abstufung US-Bonität: „Deutschland könnte sogar profitieren“

Für alle großen Indizes, Gold, Bitcoin und auch Öl ging es im Juli nach oben. Börsen-Experte Ulrich Müller erklärt, wo Anleger jetzt vorsichtig werden sollten, welche Rolle die Rating-Abstufung für die USA langfristig spielen kann und welches Investment-Thema besonders in Deutschland bald …

mehr
zurück
1 … 17 18 19 20
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/halver-kolumne-die-neue-geopolitik-ist-nicht-uni-bi-oder-multi-sondern-diffus-polar-659001/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.