Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Anleihen

Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Wie viel Risiko steckt im neuen Börsenjahr 2025?

2024 haben Aktien ein wahres Feuerwerk hingelegt. Und was ist mit 2025? An Krisen mangelt es nicht. Könnte also das kommende Börsenjahr zum direkten Gegenteil von 2024 werden oder behalten die Chancen erneut die Oberhand?

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV

    Die Bröning-Kolumne: Warum viele Anleger dieses Jahr auf der Stelle treten

    mehr
  2. Frankreichs Regierungskrise: Was Anleger jetzt im Blick behalten sollten

    mehr
  3. EXKLUSIV

    Von Indien bis Brasilien: Wo Emerging Markets jetzt Potenzial bieten

    mehr
Jens Franck
EXKLUSIV

Nachranganleihen von Banken und Versicherungen: Attraktive Renditen in einem stabilen Umfeld

Nachranganleihen von Banken und Versicherungen bieten überdurchschnittliche Renditen und profitieren von stabilen Fundamentaldaten, robusten Regulierungen und der wachsenden Integration von ESG-Kriterien. Gastbeitrag von Jens Franck, Nordix

mehr
Hand Holding 2025 Finanzwachstumsprognose mit digitalen Balkendiagrammen und Pfeilen als Symbole für Unternehmenserfolg, strategische Planung und Wirtschaftsprognose für zukünftige Rentabilität und Marktexpansion

Amundi-Outlook 2025: Asien bleibt wichtiger Wachstumsmotor

Geopolitische und politische Veränderungen schaffen eine stärker fragmentierte Welt. In dieser globalen Neuordnung ergeben sich auch neue Chancen. Welche dies sind, führt Amundi in seinem Investment Outlook 2025 aus. Dieser wurde gestern von Amundi Deutschland CIO Thomas Kruse und Helen …

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Kapitalmärkte 2025 – wohin geht die Reise?

Nach einem guten Aktien-Jahrgang 2024 der Marke „Auslese“ richten Anleger ihr Augenmerk auf 2025. Wie entwickeln sich Konjunktur, Währungen, Zinsen Rohstoffe, Kryptos und natürlich Aktien? Und welche Konsequenzen hat Donald Trump 2.0?

mehr
Benoit Anne

US-Unternehmensanleihen trotz enger Spreads mit guten Ertragsaussichten für 2025

Einige Anleger betrachten die derzeit niedrigen Risikoaufschläge als Hindernis für Investitionen in Unternehmensanleihen. Benoit Anne, Anleiheexperte bei MFS Investment Management, erscheint der Ausblick für die Anlageklasse jedoch weiterhin gut. Er rechnet aufgrund fallender Zinsen, des …

mehr
Laura Cooper, Nuveen

Deutsche Staatsanleihen: Aktuelle Renditeaufschläge sind übertrieben

Die aktuellen Renditeaufschläge deutscher Staatsanleihen sind dem Vermögensverwalter Nuveen zufolge überzogen.

mehr

Merck Finck: „Inflationszahlen dürften bis Jahresende steigen“

Kommende Woche rücken die vorläufigen Inflationsdaten für Deutschland (Donnerstag) und die Eurozone insgesamt (Freitag) in den Fokus: „Wegen ungünstiger Energiepreis-Basiseffekte dürften die Inflationsraten zumindest bis Jahresende steigen“, sagt Robert Greil.

mehr
Trump-Effekt bedeutet Misserfolg-Chaos und Katastrophe. Ein Endergebnis und eine Schlussfolgerung aus politischen Fehlern - 3D Illustration

Negativer Trump-Effekt: Handelsunsicherheit belastet erste Frühindikatoren

Am Freitag werden die ersten Einkaufsmanagerindizes (PMI) seit der Wiederwahl Donald Trumps veröffentlicht. Im Gegensatz zum Analystenkonsens rechnen wir damit, dass die europäischen Einkaufsmanager infolge der gestiegenen handelspolitischen Risiken noch vorsichtiger geworden sind.

mehr

Chinas Bazooka als Antwort auf Trumps Sieg – aber reicht das?

China hat zur Ankurbelung der Wirtschaft das umfassendste Konjunkturpaket seit der Pandemie beschlossen. Genug, um Investoren zu begeistern?

mehr
Marko Behring, Fürst Fugger Privatbank

Wahlsieger Donald Trump: Haben politische Börsen wirklich so kurze Beine? 

Die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der USA hat in der vergangenen Woche an den Börsen ein nicht ganz unerwartetes Kursfeuerwerk ausgelöst. Dabei fiel auf, dass vor allem kleinere börsennotierte Unternehmen von seiner Wahl profitiert haben.

mehr

US-Wahl: „Amerika soll zum Powerhouse werden“ – Cash. 300 Sekunden mit Robert Halver, Baader Bank

Donald Trump wird zum zweiten Mal als US-Präsident ins Weiße Haus einziehen. Wir sprachen mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, über die Folgen für die US-Wirtschaft, die Kapitalmärkte und für Europa.

mehr
Donald Trump

Falls Trump siegt: Enden Tech-Boom und Dollar-Stärke?

Welche Auswirkungen würde ein Trump-Sieg auf den amerikanischen Tech-Sektor haben? Und wie würde der Dollar reagieren?

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Marktstimmung Index Aktienanlegerstimmung Wirtschaftsindikator 3d Illustration

Zinsen, Inflation oder Wahlen: Was dominiert die Stimmung der Anleger?

Die Global Investor Insights Survey von Schroders deckt die politischen und wirtschaftlichen Themen auf, die für Anleger weltweit am wichtigsten sind.

mehr
Bild vom Wall Street Schild mit einer US Flagge im Hintergrund

US-Aktien: Nicht bis zur Wahlentscheidung warten!

Wer mit einem Engagement in US-Aktien liebäugelt, sollte nicht bis nach der Wahlentscheidung warten. Zumindest wenn es nach den Marktentwicklungen rund um frühere Wahlen geht, sagt Carl Van Nieuwerburgh, Quantitative Equity Strategist bei DPAM.

mehr
Schild mit der Aufschrift Emerging Markets

Schwellenländeranleihen: Drei Entwicklungen bestimmen die weiteren Aussichten

„Wir bleiben trotz des komplexen globalen Umfelds für Schwellenländeranleihen konstruktiv“, sagt Denise Simon, Co-Head im Emerging Markets Debt-Team bei Lazard Asset Management. Aus Ihrer Sicht sind es drei Entwicklungen, die die Marktbewegungen in den kommenden Monaten maßgeblich …

mehr

Heiner Flassbeck: „Deutschland muss sich verschulden!“

"Note 6 für unsere Regierung" - so äußert sich der Wirtschaftswissenschaftler und ehemalige Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Prof. Dr. Heiner Flassbeck, im Gespräch mit Börsenexperte und Bestsellerautor Marc Friedrich.

mehr
zurück
1 2 3 4 5 6 … 20
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/die-halver-kolumne-wie-viel-risiko-steckt-im-neuen-boersenjahr-2025-689271/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.