Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Schwellenländer & Emerging Markets

Schild mit der Aufschrift Emerging Markets

Drei Mythen über Schwellenländeraktien: Warum sie unbegründet sind

Schwellenländeraktien haben einen schlechten Ruf. Doch ein verlorenes Jahrzehnt könnte erhebliches Potenzial für eine Erholung bieten.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter

„Das größte Risiko in 2024 ist ein Inflations-Comeback“

Das Jahr 2023 war bis zum Herbst durch zahlreiche Zinserhöhungen von Fed und EZB gekennzeichnet. Anschließend folgte eine kaum erwartbare Börsen-Rallye. Wie es in diesem Jahr an den Kapitalmärkten weitergehen könnte, wo Ertragschancen locken und wovon man sich als Vermittler und Anleger …

mehr

Bleiben die Märkte weiter attraktiv?

Bis in den Herbst hinein, waren die Märkte in 2023 im Bann enormer Zinssteigerungen der Fed und EZB. Dann folgte eine Diskussion um mögliche Zinssenkungen, die bis heute andauert. Welche Szenarien im weiteren Verlauf realistisch sind, hängt auch von diversen Faktoren in den USA ab.

mehr
Portfoliomanager James Donald

US-Wahlen 2024: Richtungsweisende Impulse für Schwellenländer

James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform von Lazard Asset Management, erklärt, wie sich die US-Handelspolitik unter Biden bzw. Trump verändern und welche Auswirkungen dies auf die Schwellenländer haben könnte. 

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Schwellenländer und ihre Aktienmärkte können auch ohne China leuchten

Die einfache und schöne Kinderzeit Chinas ist vorbei. Das Land ist geopolitisch und wirtschaftlich in der Pubertät angekommen, wo viele Dinge - Eltern wissen das - schwieriger werden. Und wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen, fällt der KP in Peking offensichtlich schwer. Tatsächlich schätzt …

mehr

Superwahljahr 2024: das sind die Folgen für Anleger – 300 Sekunden mit Werner Krämer, Lazard AM (Video)

Umgerechnet auf das Welt-BIP wählen in diesem Jahr die Vertreter von rund 50 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung. Was das Superwahljahr für Wirtschaft und Investoren bedeuten, besprachen wir mit Werner Krämer, Chefökonom bei Lazard Asset Management Deutschland.

mehr
Bastian Gries

Oddo BHF AM: „Weitere Erholung an den Anleihemärkten 2024“

Der Zins an den Kapitalmärkten ist zurück und eröffnet Investoren nun wieder weitere Anlagechancen. Welche das sind und wie sich diese nutzen lassen, besprachen wir mit Bastian Gries, Leiter Investment Grade-Anleihen bei Oddo BHF Asset Management.

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Nach dem Karneval kommt die Fastenzeit – auch am Aktienmarkt?

Als Rheinländer macht sich in diesen Tagen meine karnevalistische DNA bemerkbar. Ich weiß natürlich, dass am Aschermittwoch alles vorbei ist. Gilt dies auch für die aktuelle quasi-karnevalistische Sause an den Börsen? Folgt also bald die Spaßbremse? Denn S&P 500, Nasdaq und der DAX konnten …

mehr
Matt Malloy

Neuberger Berman ernennt neuen Head of EMEA

Der US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman ernennt Matt Malloy zum Head of EMEA. Dik van Lomwel, der zuvor die Position innehatte, überninmt ab sofort die Position des Vice Chairman EMEA übernehmen

mehr

Schwellenländeranleihen: „Umfeld ist einzigartig und herausfordernd“

Der Markt für Schwellenländeranleihen befindet sich nach Ansicht des Impact-Investment-Managers BlueOrchard aktuell in einem „einzigartigen und herausfordernden Umfeld“. 2022 sei von Inflationssorgen geprägt gewesen, 2023 vom Warten auf die geldpolitische Wende der US-Notenbank Fed.

mehr
Fragezeichen gemischt mit den chinesischen Sternen

China: Schafft das Reich der Mitte den Schwenk zu nachhaltigem Wachstum?

China steht an einem Scheideweg. Im globalen Wachstumswettbewerb hat das Land seine Rolle als Lokomotive verloren und 2023 nur dank einer Aufholjagd zum Jahresende das offizielle Wachstumsziel der Regierung erreicht. Aber wie geht China mit den Herausforderungen in Zukunft um?

mehr
ESG auf Erdkugel

La Française AM: COP 28 und die Bedeutung für Anleihen

La Française AM hat auf Basis der Ergebnisse von COP 28 eine Bewertung seiner Anleiheengagements vorgenommen. Fondsmanager Hervé Chatot kommentiert diese.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Fragezeichen in einer Box mit China-Flagge

Wird China erneut eine Deflation exportieren – und damit für Handelsspannungen sorgen?

Es gibt Anzeichen dafür, dass die Exporterholung durch Preisnachlässe der chinesischen Hersteller vorangetrieben wird, was unbeabsichtigte Folgen haben könnte.

mehr
Schild mit der Aufschrift "2024 Elections Ahead"

Superwahljahr 2024: Was es für Anleger bedeutet, wenn die halbe Welt wählt

Am Samstag wählt Taiwan, es ist der Auftakt zu einem Superwahljahr, das seinesgleichen sucht, auch aus wirtschaftlicher Perspektive. Niall O’Sullivan, Chief Investment Officer bei Neuberger Berman, sagt, was das für Anleger bedeutet.

mehr

„Sieben auf einen Streich“: das 8. Asset Manager Meeting – Cash. im Talk mit Klaus-Dieter Erdmann, funds excellence

Am 23. Januar startet das 8. Asset Manager Meeting in der Kunsthalle in Mannheim. Cash. sprach als Medienpartner mit dem Veranstalter Klaus-Dieter Erdmann, Geschäftsführer von funds excellence, darüber, was die Teilnehmer erwartet.

mehr
Anleihen

Schroders: Kommen Staatsanleihen angesichts der jüngsten Marktbewegungen wieder zurück?

Die Geschichte deutet darauf hin, dass jetzt ein günstiger Zeitpunkt sein könnte, um von Bargeld auf Staatsanleihen umzusteigen, so Schroders.

mehr
zurück
1 2 3 4 5 6
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/drei-mythen-ueber-schwellenlaenderaktien-warum-sie-unbegruendet-sind-672337/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.