Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Recht & Steuern - Investmentfonds

Bankgebäude, das halb im Wasser versinkt

Bank- und Börsenturbulenzen: Was dahinter steckt und was noch kommt

Der Kollaps der Silicon Valley Bank hatte zu einem Bankrun geführt. Enttäuschtes Vertrauen spielte hierbei eine zentrale Rolle. Warum der Glaube in das Bankwesen von so großer Bedeutung ist und warum es jederzeit und sehr leicht zu weiteren Bankruns kommen könnte.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
Anzeige

Edelmetalle – Das Erfolgsmodell: Sicherheit und Chance für Finanzberater und Anleger

Interview mit Frank Neumann, Vertriebsdirektor Aureus Golddepot

mehr
Logos von UBS und Credit Suisse an verschiedenen Gebäuden in Zürich

UBS übernimmt Credit Suisse

Die Schweizer Großbank UBS übernimmt den schwer angeschlagenen Konkurrenten Credit Suisse für gut drei Milliarden Euro. Das teilten Vertreter der beiden Institute sowie der Schweizer Bundesrat und der Aufsichtsbehörden am Sonntagabend mit. Mit dem Deal wird die UBS ein Mammutinstitut, das …

mehr
Fassade des Credit-Suisse-Gebäudes

Zukunft der Großbank Credit Suisse weiter ungewiss

Die Credit Suisse steckt in einer tiefen Krise. Es wird nach einer Rettungslösung gesucht. Eine Option ist eine Übernahme durch die UBS - es wäre die bedeutendste Bankenfusion in Europa seit der Finanzkrise.

mehr
Aktienkurs vor Münzstapeln in rot gefärbtem Bild

US-Banken-Kollaps: Banken weiter in Turbulenzen

Bei der angeschlagenen Investmentbank Credit Suisse geht es mit dem Aktienkurs nach Aussagen eines Großaktionärs rapide abwärts. Was bedeutet das für die Anleger insgesamt?

mehr
Anzeige

Edelmetallminenfonds mit Weitblick: Drei Strategien für langfristig orientierte Anleger

In einem Marktumfeld voller Unsicherheit und geopolitischer Umbrüche suchen viele Anleger nach langfristigen Anlageformen mit realwirtschaftlichem Bezug. Sachwerte wie Edelmetalle rücken wieder stärker in den Fokus. Die Stabilitas GmbH, eine spezialisierte Fondsboutique für …

mehr
Silicon Valley Bank

Kollaps der Silicon Valley Bank: Droht eine Finanzkrise 2.0?

Was bedeutet der Kollaps der Silicon Valley Bank in den USA für den Finanzsektor, Droht eine Finanzkrise 2.0 und welchen Impact hat die Pleite für den hiesigen Bankensektor? Börsenexperte Marc Friedrich ordnet das Geschehen in einer weiteren Folge "Finanzielle Intelligenz" ein.

mehr
Logo der Silcon Valley Bank auf einem Smartphone

Wie weit weg ist die Silicon Valley Bank?

Über die Start-up-Szene hinaus dürfte die Silicon Valley Bank bislang vor allem Fachleuten ein Begriff gewesen sein. Die Schieflage des US-Instituts sorgt jedoch auch in Deutschland für Unruhe.

mehr
US-Flagge und abwärts gerichtete Pfeile

Silicon Valley Bank: „Keine Situation wie bei der Finanzkrise 2008“

Der Kollaps der amerikanischen Silicon Valley Bank löst Verunsicherung aus. Dann gerät eine weitere US-Bank ins Straucheln. Kurz vor Öffnung der Börsen greift die US-Regierung schließlich ein.

mehr
Anzeige

Hybride Finanzberatung: So gelingt die Balance aus Nähe und Effizienz

Finanzberatung ist Vertrauenssache. Doch wie dieses Vertrauen entsteht, ist sehr unterschiedlich. Manche Kunden brauchen dafür das persönliche Gespräch, eine ruhige Atmosphäre im Büro und das gute Gefühl, ihre Fragen von Angesicht zu Angesicht besprechen zu können. Andere wiederum schätzen …

mehr
Guy de Blonay

Silicon Valley Bank: Könnten europäische Banken zum Verkauf von Anleihen gezwungen werden?

Der Kollaps der Silicon Valley Bank wirft eine Reihe von Fragen auf. Guy de Blonay, Investment Manager für Finanzaktien bei Jupiter Asset Management, beantwortet, was der Zusammenbruch für das Segment der Anleihen bedeutet.

mehr
Muenzen mit den Aufschriften verschiedener Kryptowaehrungen

Bundesfinanzhof: Krypto-Gewinne sind steuerpflichtig

Digitalwährungen wie Bitcoin existieren nur als Datensätze im virtuellen Raum. Doch sie werden auf Plattformen gehandelt, und real sind auch die Gewinne. Die Folge: Das Finanzamt darf von Krypto-Spekulanten ganz reale Steuern kassieren.

mehr
Windkrafträder

„Übergewinnsteuer“ bislang kein Renditekiller

Die Stromerzeuger müssen seit Dezember vergangenen Jahres Anteile ihrer Gewinne an die Netzbetreiber abtreten. Mit dieser „Übergewinnsteuer“ will der Bund die Subventionen der Strom- und Gaspreise für Endverbraucher gegenfinanzieren. Eine Bilanz der ersten zwei Monate zeigt: Für die Anlagen …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Anzeige

Nachrangdarlehen Immobilien – Chancen und Risiken

Chancen und Risiken von Nachrangdarlehen in der Immobilienfinanzierung – wie sie funktionieren, wann sie sinnvoll sind und worauf Anleger achten sollten.

mehr
Euroscheine, die auf der Dollar-Note liegen.

Europa vor den USA: Was Aktienrückkäufe zur Rendite beitragen

Keine Frage, unter Investoren gibt es nicht nur Fans von Aktienrückkaufprogrammen. Bringen Aktienrückkäufe überhaupt etwas für die Rendite einer Aktie? Mehr als viele Anleger annehmen dürften – das hat Sebastian Dörr errechnet.

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Steuererhöhungen immer dann, wenn die (Wirtschafts-)Politik versagt

Die Steuererhöhungsdebatte nimmt in Deutschland Fahrt auf. Es gibt gute Gründe für und gegen höhere Steuern. In einem Zusammenhang sind sie in jedem Fall Gift. Eine Einordnung von Robert Halver, Baader Bank

mehr
Schild, das vor Greenwashing warnt

Greenwashing: Auch schmutzige Fonds müssen Farbe bekennen

Die Diskussion ist in vollem Gange: Während „schmutzige“ Investmentfonds der Offenlegung entkommen, müssen „nachhaltige“ Fonds explizit angeben, worauf ihre Behauptung basiert. Warum eigentlich? Jede Investition hat einen Impact auf Umwelt und Klima – und leider ist dieser bei vielen …

mehr
zurück
1 2 3 4
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/bank-und-boersenturbulenzen-was-dahinter-steckt-und-was-noch-kommt-645423/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.