Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Erdöl / Rohöl

Tim Bröning

Grenzen im Kopf: Ist ESG am Ende? (Bröning-Kolumne)

Ölkonzerne verzeichnen Rekordgewinne und sind wieder vermehrt in Anlegerdepots zu finden. Hat sich damit der Nachhaltigkeitstrend bereits erledigt, bevor er richtig ans Laufen gekommen ist? Die Bröning-Kolumne

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
Anzeige

Branchentreffen der Finanz- und Versicherungsbranche lädt ein

Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit fachlichen Inhalten und Infotainment sowie viel Raum für Networking und eine bunte Messelandschaft. Dies sind die Erfolgsfaktoren der Leitmesse DKM. Diese lädt Sie am Dienstag, 28. und Mittwoch, 29. Oktober 2025 ein – und das bereits zum 28. Mal.

mehr
Windkrafträder

„Übergewinnsteuer“ bislang kein Renditekiller

Die Stromerzeuger müssen seit Dezember vergangenen Jahres Anteile ihrer Gewinne an die Netzbetreiber abtreten. Mit dieser „Übergewinnsteuer“ will der Bund die Subventionen der Strom- und Gaspreise für Endverbraucher gegenfinanzieren. Eine Bilanz der ersten zwei Monate zeigt: Für die Anlagen …

mehr

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Schnelle Energiewende, weltweite Schulterschlüsse und Zentrifugalkräfte

Russlands Angriff auf die Ukraine veränderte am 24. Februar 2022 Europa und die Welt. Mahmood Pradhan, Head of Global Macro Economics, Anna Rosenberg, Head of Geopolitics, und Francesco Sandrini, Head of Multi-Asset Strategies, vom Amundi-Institut, werfen einen Blick auf eine Weltordnung im …

mehr
Dieter Wermuth

Europa: Sinkende Energiepreise, steigende Einkommen

Politisch sind die Perspektiven Europas aufgrund des Kriegs in der Ukraine in diesem Jahr ungewiss. Wirtschaftlich klärt sich das Bild in 2023 aber wohl doch deutlicher auf.

mehr

Boomer gepflegt beraten – Tipps von Pflegeprofis für Vertriebsexperten

Die Babyboomer gehen in Rente – und mit ihnen steigt die Zahl der Pflegebedürftigen in den kommenden Jahrzehnten deutlich. Gleichzeitig explodieren die Kosten: Der durchschnittliche Eigenanteil im Pflegeheim liegt inzwischen bei über 3.300 Euro pro Monat.

mehr

Ende der Gaskrise erst nach dem Winter 2023/24?

Volle Gasspeicher, ein deutlich vom jüngsten Hoch gesunkener Gaspreis und milde Herbsttemperaturen ließen zuletzt hoffen, dass die Gaskrise schneller als erwartet überwunden werden könnte. Doch so einfach ist es nicht: Mittelfristige Schätzungen beim Gaspreis lassen wenig Zuversicht mit Blick …

mehr

Eurozone: Energiepreise werden vom Preistreiber zur Inflationsbremse

Der Anstieg der Energiepreise hat in den vergangenen Monaten ein zuvor kaum vorstellbares Ausmass erreicht und trägt damit wesentlich zur Rekordinflation in der Eurozone im laufenden Jahr bei. Warum jetzt eine Trendwende drohen könnte

mehr

Warum Deutschland unterschiedliche Strompreise braucht

Markus W. Voigt, CEO der aream Group, mit einer Analyse, warum der Vorschlag aus dem Bundestagswahlkampf durchaus sinnvoll wäre.

mehr

Erneuerbare Energien: Große Trockenheit und die Folgen für den Energiemix

Angesichts der zunehmenden globalen Erwärmung treten extreme Wetterereignisse wie Dürren häufiger auf und ihre wirtschaftlichen Schäden fallen schwerer zu Buche.

mehr

EZB vor historischer Zinserhöhung: Don Quijote lässt grüßen

Die Europäische Zentralbank könnte auf ihrer Sitzung am Donnerstag den Leitzins um historisch einmalige 75 Basispunkten erhöhen. Klingt nicht nur paradox, sondern ist bei einer genaueren Analyse auch nicht unbedingt die schlüssigste Strategie in der Geldpolitik, meint Dr. Adolf Rosenstock, …

mehr

Schmerzhafte Energiekrise

Die Energiekrise in Europa beherrscht nun seit fast einem Jahr die Schlagzeilen, und viele befürchten, dass Engpässe zu einer Rezession führen werden. Laut Thomas Grüner, Gründer und Vice Chairman von Grüner Fisher Investments, ist es klar: „Der wirtschaftliche Schmerz für Haushalte und …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Ein Euro-Bild sagt mehr als 1000 Worte

Auch nur ein flüchtiger Blick auf den Euro zeigt: Die Eurozone steckt in der Krise. Verantwortlich sind zunächst sicherlich äußere Rahmenbedingungen, die den alten Kontinent stärker heimsuchen als Amerika. Grobe Schnitzer der EZB sowie der Politik tragen jedoch ebenso deutlich zur Schwäche …

mehr

Outperformance aus Down Under

Vielen Wirtschaften und Finanzmärkten hat der Ukraine-Krieg einen Dämpfer versetzt. Australiens Wirtschaft wächst dagegen weiter: Dank ihres Rohstoffreichtums gewährt sie Anlegern Zugang zu Sektoren, die von der Inflation sowie langfristigen Trends wie der Dekarbonisierung und der …

mehr

Kalter Krieg 2.0 und seine Folgen für die Finanzmärkte

Die andauernde Konfrontation zwischen Russland und dem Westen schürt erneut Sorgen über die Entstehung eines Kalten Kriegs 2.0. Verglichen mit den breiten ideologischen Konflikten, die im 20. Jahrhundert zwischen dem Ostblock und dem Westen bestanden, sind die Anfangsphasen des Kalten Kriegs 2.0 …

mehr

Sinkender Ölpreis: Gute und schlechte Nachricht zugleich

Die Preise für Rohöl gehen zurück. Die Notierungen für das Barrel der Nordseesorte Brent sanken zuletzt von knapp 100 auf unter 94 US-Dollar. Dies ist der tiefste Stand seit Februar dieses Jahres – und damit das Niveau von vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Für Christoph Mertens, …

mehr
zurück
1 2 3 4 … 6
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/grenzen-im-kopf-ist-esg-am-ende-broening-kolumne-646414/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.