Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Vermögensaufbau

Container in Deutschland-Farben haengend n einem Kran, der von Blitzen getroffen wird.

IW: Krieg und Pandemie kosten 420 Milliarden Euro

Seit fast drei Jahren befindet sich die deutsche Wirtschaft im Krisenmodus. Ohne Pandemie und Krieg wäre die Wertschöpfung in Deutschland in den Jahren 2020 bis 2022 um insgesamt 420 Milliarden Euro höher ausgefallen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter

Jubiläum bei der Brokerwahl 2025: 10. Robo-Advisor und 5. Kryptobörse des Jahres werden gesucht

Derzeit läuft Deutschlands große Brokerwahl wieder auf Brokervergleich.de und sie feiert gleich zwei „kleine“ Jubiläen: Neben der 12. Abstimmung über den Online-Broker des Jahres dürfen die Kunden 2025 bereits zum 10. Mal den Robo-Advisor des Jahres und zum 5. Mal die Kryptobörse des …

mehr
Ausgehöhlter Kürbis zeigt ein fallendes Balkendiagramm

Börsen-Halloween von M&G: Die gruseligsten Charts für Investoren

Es ist wieder so weit: Es ist Halloween und damit die Zeit für die gruseligsten Charts der Finanzwelt vom M&G Anleiheteam. Durch die Krise bei Energiepreisen und Lebenshaltungskosten war 2022 für alle ein schauriges Jahr. Und wer wir die Märkte betrachtet, hat angesichts steigender …

mehr

Mit Aktien durch die Krise kommen

Niedrige Zinsen und eine geringe Teuerung bestimmten über viele Jahre die Kapitalmärkte. Aktuell liegt die Inflation bei rund zehn Prozent. Das Gros der Anleger hat die vergleichbar hohen Inflationsraten in den 1950er und 1970er Jahren nicht erlebt. Daher betrachten viele die derzeit …

mehr

Bärenmarktrallye die Zweite?

Nachdem Ende Juni die erste Bärenmarktrallye des Jahres eingesetzt hatte, könnte nun die zweite vor der Tür stehen. An den Aktienmärkten ist die Stimmung so schlecht wie lange nicht mehr.

mehr

Privatanleger bei ihren Investments zunehmend verunsichert

Noch vor knapp zwei Jahren gaben 83 Prozent der Privatanleger an, sich mit ihren Investments wohl zu fühlen. Im dritten Quartal 2022 ist der Wert nun auf 64 Prozent gesunken.

mehr

Ökoworld Online-Seminar zum Jahresausklang 2022

Einige turbulente Monate liegen hinter uns – beim diesjährigen Ökoworld Online-Seminar zum Jahresende möchte Ökoworld Anlegern ein Update zu seinen Fonds und den aktuellen Marktgegebenheiten geben. Neben dem Fondsmanagement gewährt auch das Nachhaltigkeits-Research von Ökoworld Einblicke in …

mehr

Kapitalmärkte: Selektiv Chancen nutzen

Inflation, steigende Zinsen, falkenhafte Zentralbanken und anhaltende Energiekrise in Europa schickten die Börsen im September auf Talfahrt. Im Oktober rechnen wir mit einer kurzfristigen Erholung an den Märkten. Eine Analyse von Stefan Breintner, Leiter Research und Portfoliomanagement, DJE …

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Italienisches Wahlergebnis als weiterer Schritt hin zur Eurosklerose?

Die Italiener haben „Italia First“ und - wenn überhaupt - Europa second gewählt. Mit einem noch schwächeren Euro und steigenden Renditen italienischer Staatspapiere zeigen die Finanzmärkte ihren Unmut deutlich. Und wie geht es jetzt weiter mit Italien, Europa und natürlich der EZB, die …

mehr

Italien-Wahl: Meloni muss den Reformkurs beibehalten

Den gestrigen Sieg von Giorgia Meloni und ihrem Rechtsbündnis in Italien kommentiert Christophe Grosset, European Sales Director bei Spectrum Markets.

mehr

„Amerika, Du hast es besser“: Das Comeback der USA als Wachstumslokomotive  

Im Vergleich mit den großen Wirtschaftsblöcken China und Europa stehen die USA sehr gut da, auch wenn die Inflation in Nordamerika zurzeit hoch ausfällt. Dank der beeindruckenden öffentlichen Investitionsprogramme sehen die mittelfristigen Wachstumsaussichten für die Vereinigten Staaten gut …

mehr

Trüber Ausblick für die Aktienmärkte, aber Top-Staatsanleihen feiern Comeback

Dr. Daniel Hartmann, Chefvokswirt bei Bantleon, mit einer Einschätzung zur drohenden Rezession und den Folgen für die Kapitalmärkte.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Höhenflug des US-Dollars – droht ein Absturz oder ist der Trend langfristiger?

Wer aus dem Euroraum aktuell in die USA reist, staunt nicht nur über das gestiegene Preisniveau. Auch der Wechselkurs trägt derzeit dazu bei, dass es dort nicht nur gefühlt sehr teuer ist. Nun ist die Frage, wie lange der Höhenflug des US-Dollars anhält oder ob wir am Wendepunkt zu einem …

mehr

Multi-Asset-Strategien: So inflationsresistent sind sie

Wie sich Konjunktur und unterschiedliche Anlageklassen künftig entwickeln, wird ganz entscheidend vom weiteren Inflationsverlauf abhängen. Multi-Asset-Investoren sollten die Teuerung daher genau im Blick behalten und flexibel auf Veränderungen reagieren, sagt Karen Watkins, Portfoliomanagerin …

mehr
Desiree Sauer

Aktienmärkte: Die Ruhe bewahren – auf Bären folgen Bullen

Die Volatilität an den globalen Aktienmärkten hat seit Jahresanfang drastisch zugenommen. Viele Investoren neigen dazu, in volatilen Phasen panisch zu reagieren und Teile ihrer Kapitalanlage zu veräußern. Aus Sicht von Desiree Sauer, Investment-Strategin bei Lazard Asset Management, ein großer …

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Sell in May and go away, but remember to come back in September?

Diese Börsenweisheit stammt aus der guten alten Zeit, als Musterverläufe noch Bedeutung hatten. Heutzutage ist deren Regelhaftigkeit jedoch nicht besser als die von Wetterprognosen. Die vielen Markteinflüsse sind einfach zu vielfältig und zu unberechenbar. Und sollte die Weisheit dennoch einmal …

mehr
zurück
1 … 12 13 14 15
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/iw-krieg-und-pandemie-kosten-420-milliarden-euro-634426/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.