Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Märkte

So können Anleger die Rückkehr der Inflation nutzen

Seit der ersten Zinserhöhung durch die US-Notenbank Federal Reserve im Dezember suchen Investoren verstärkt nach Gelegenheiten, mögliche performanceschädliche Effekte höherer Zinsen zu überwinden. Dies hat einen starken Einfluss auf die Märkte, die seitdem volatiler geworden sind.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. BarmeniaGothaer-KMU-Studie: Bürokratieabbau bleibt größte Sorge des Mittelstands

    mehr
Anzeige

Flexibler BU-Schutz fürs Leben

Die meisten Menschen sichern sich für Berufsunfähigkeit (BU) viel zu niedrig ab. Ohnehin sorgt in Deutschland nur etwa ein Drittel finanziell dafür vor – in Familien oft nur der Hauptverdiener. Gerade mit Kindern ist eine ausreichende BU-Rente jedoch unverzichtbar. Die Continentale PremiumBU …

mehr

HHLA büßt beim Containerumschlag deutlich ein

Der Hamburger Hafenkonzern HHLA hat 2015 deutlich beim Containerumschlag eingebüßt. Er ging um 12,3 Prozent auf rund 6,6 Millionen Standardcontainer zurück, wobei die drei Hamburger Hafenterminals am stärksten betroffen waren (minus 12,6 Prozent).

mehr

Übertrieben negative Stimmung

Nach Einschätzung von Steffen Merker und Christoph Groß, Fondsmanager des LBBW Multi Global, ist die Stimmung an den Aktienmärkten zurzeit deutlich schlechter als es die Fundamentaldaten erwarten lassen. Die negative Stimmung könnte für antizyklisch agierende Investoren aber ein guter …

mehr

Luftverkehr in Deutschland wächst weiter

Die deutschen Flughäfen haben im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr Passagiere abgefertigt. Die Zahl wuchs um 3,9 Prozent auf rund 216 Millionen, wie der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft am Donnerstag in Berlin mitteilte.

mehr
Anzeige

Swiss Life Privado Police: Infrastruktur-Investments für alle

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die gleichen Infrastrukturprojekte investieren wie institutionelle Großanleger: Rechenzentren, Glasfasernetze oder Wasserkraftwerke. Mit der Swiss Life Privado Police wird dieser exklusive Zugang zur Realität. Die innovative fondsgebundene Rentenversicherung …

mehr

Zweifelhafte Wirkung des japanischen Negativzinses

Letzten Freitag, am 29. Januar, hat die Japanische Zentralbank Bank of Japan angekündigt, künftig negative Zinsen einzuführen. Geschäftsbanken und anderen Finanzinstituten müssten auf Reserven, die sie bei der Zentralbank lagern künftig 0,1 Prozent bezahlen. Allerdings ist laut dem Vontobel …

mehr

China: langfristige Chancen nicht verpassen

Trotz der Volatilität chinesischer Wertpapiere und den Kurseinbrüchen zu Jahresbeginn bleiben die Experten des amerikanischen Asset Managers Janus Capital positiv gestimmt. Der hochvolatile Aktienmarkt hätte nicht allein auf das verlangsamte Wachstum der Industrie reagiert.

mehr

Invesco startet neuen Fonds in der Global Targeted Returns-Familie

Nachdem sich der im Dezember 2013 aufgelegte Invesco Global Targeted Returns Fund (GTR) im herausfordernden Marktumfeld der letzten beiden Jahre erfolgreich bewährt hat, bringt Invesco jetzt den Invesco Global Targeted Returns Select Fund (GTR Select) auf den Markt. Der Fonds verfolgt die gleiche …

mehr

Bodenbildung beim Goldpreis fast abgeschlossen

Im Dezember 2015 testete der Goldpreis gleich zweimal erfolgreich die Unterstützungszone von 1.040 US-Dollar. Hierdurch wurde aus technischer Sicht ein Kaufsignal generiert. Dies leitete eine kurzfristige Trendumkehr bei dem gelben Metall ein. Mittlerweile wird die Unze mit 1.130 US-Dollar um …

mehr

Presse: Gabriel wirft Niedersachsen Verschleppung der Energiewende vor

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat Niedersachsen und anderen Ländern vorgeworfen, den Ausbau der Stromtrassen für die Energiewende zu verzögern.

mehr

SEB schließt in Deutschland zwei Standorte und baut Personal ab

Die Deutschland-Tochter der schwedischen Bank SEB will zehn Prozent ihrer 700 Stellen streichen. "Wir haben entschieden, unsere Standorte in Hamburg und Düsseldorf zu schließen und unsere Kompetenzen in der Zentrale in Frankfurt zu bündeln", sagte ein Sprecher des Instituts am Mittwoch.

mehr

Stimmung auf dem Frankfurter Parkett bleibt nervös

Am Mittwoch ist der deutsche Aktienmarkt mit Abschlägen in den Handel gestartet. Allerdings hielten sich die Verluste bislang in einem überschaubaren Rahmen. Insgesamt setzten schwache Vorgaben von der Wall Street und aus Asien die Kurse unter Druck. Belastend wirken sich immer noch …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Berenberg erwartet Favoritenwechsel an der Wall Street

Die Aktienmärkte in den USA befinden sich seit Monaten in unsicherem Fahrwasser. 2016 wird sich daran grundsätzlich wenig ändern, so Till Christian Budelmann, Leiter des Fondsmanagements der Berenberg Bank (Schweiz). Der Experte erwartet allerdings einen Favoritenwechsel: Die zuletzt …

mehr

Binnenkonsum stärkt heimisches Wirtschaftswachstum

Das robuste Wachstum der deutschen Wirtschaft wird auch in 2016 in erster Linie von der Binnenwirtschaft getragen. Insbesondere der private Konsum befeuert die Entwicklung. „In 2015 sind die Konsumausgaben der privaten Haushalte um sagenhafte 1,9 Prozent gewachsen und in 2016 sehen wir eine …

mehr

Deutscher Aktienmarkt schaltet am Dienstag in den Rückwärtsgang

Auf dem Frankfurter Börsenparkett hat sich die Stimmung am Dienstag unter den Marktteilnehmern weiter eingetrübt. Im späten Handel tendierte der DAX um rund zwei Prozent im Minus. Damit rückt die Unterstützungszone bei 9.300 Punkten deutlich näher. Belastend wirkten sich vor allem Sorgen vor …

mehr

AXA IM: Wirkung der japanischen Negativzinspolitik fraglich

Die japanische Notenbank (BoJ) führt den Negativzins ein, damit Geschäftsbanken das Geld in die Wirtschaft schleusen, statt bei der Zentralbank zu lagern. Fraglich ist, ob diese Strategie aufgehen wird.

mehr
zurück
1 … 219 220 221 222 223 … 319
weiter
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/so-konnen-anleger-die-ruckkehr-der-inflation-nutzen-303861/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.